Kategorie: Allgemeines

Alles was sonst nicht zuzuordnen war.

  • Elon Musk kam, ich ging

    Twitter ist für mich ab heute gestorben. Wenn ein Soziopath die Herrschaft über eine solche Plattform hat, will ich dort nicht mehr sein.

    Die letzte soziale Plattform bei der ich es mit Pseudonym noch aushielt.

    Bei Trump hätten alle geflucht. Jetzt ist das mindestens so schlimm. Stirb leise Twitter. Tschüss.

  • Bericht zum Parktool PCS-9.3 Montageständer

    Wir besitzen recht schwere E-Bikes von Riese & Müller und niemand konnte mir so recht sagen welches die besten Montageständer oder Reparaturständer sind. Tests, welche ich online fand, berichteten immer irgendwie nur über Ständer für Fahrräder bis 30kg oder knapp drüber. Meines wiegt aber mit Taschen und Schlössern über 35kg.

    Den Parktool PCS-9.3 fand ich durch Zufall und mir gefiel das Aussehen. Irgendwie konnte mir aber niemand sagen, ob der auch mein Rad hält.

    Daher hier jetzt ein kleiner Hinweis, wer danach suchen sollte. Er tut es!

    Ob du am Sattel befestigst oder am Rahmen, das E-Bike hält bombenfest – der Halter öffnet weit genug um auch das dicke Oberrohr des Charger 3 zu umschließen.

    Am Sattelrohr befestigt, ist der Vorbau und Motor so schwer, dass ich das Vorderrad am Boden abgestellt habe. Würde eventuell auch schwebend klappen. Fand es so aber praktischer.

    Es gibt noch einen Ständer 10.3, der hat eigentlich nur Schnellspanner und ein paar Ablagen. Ein Hobbybastler braucht das wohl nicht. Die Mehrkosten sind es eher nicht wert.

    Der Halter HBH-3 der den Lenker fixiert, war mir noch wichtig. Dieser ist auf allen Bildern zu sehen.

    Mehr Infos beim Hersteller: (Ich werde nicht gesponsert)

  • Das Auto weg korrigiert

    Wir haben es getan. Nach 34 Jahren besitzen ich und meine Familie kein Auto mehr.

    Kein Auto zu haben ist eine unglaubliche Befreiung.

    Ab jetzt müssen wir nicht mehr auf absurde unnötige Aktivitäten wie die Folgenden achten:

    • Versicherung
    • Steuer
    • Inspektionen
    • Reinigen
    • Parken
    • Tanken
    • Reifenwechsel
    • TÜV
    • Garantie
    • Platzverschwendung

    Alles nicht mehr nötig.

    Dazu unglaublich befreiend, weil mensch als kleines Teil etwas gegen den Klimawandel tun kann.

    Bevor unnötige Kommentare kommen: Frau fährt täglich knapp 40km Rad und nur bei starkem Regen oder Glatteis Zug (dauert übrigens genauso lang wie mit dem Rad)

    Prius 4 2016

    Der Prius war toll und der Verbrauch erträglich. Dennoch ein Verbrenner. Braucht heute niemand mehr.

    In Zukunft sehe ich dies nur noch als Radfahrer.

    Das Leben ist zu schön und kurz um es in Blechkisten bei der Parkplatzsuche zu verbringen. Einkaufen auch nur noch mit dem Fahrrad. Und die Waschmaschine oder Werkbank wird geliefert.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in Zukunft Autos aus den Städten schaffen werden und Menschen andere Mobilitätskonzepte nutzen können. Die Zeit der individuellen Kurzstrecke mit dem Stehzeug Auto ist vorbei.

  • Review des Sony HT-A9 Home Entertainment-System

    360 Spatial Sound Mapping Dolby Atmos®/DTS:X® Home Entertainment-System

    Wie so oft, wenn man sich als ambitionierter Laie ein neues Soundsystem anschaffen will, hatte ich mich an einem HiFi Forum angemeldet um Infos einzuholen. Wenn dort aber immer wieder Leute dazwischen rotzen, dass das System für das man sich interessiert zu teuer und ein dediziertes System viel besser wäre, dann fühlt man sich an den nervigen Nachbarn erinnert der am Fenster jede Bewegung vor der Tür kommentiert und den Akkurasenmäher hasst, weil er mit dem Benzinrasenmäher 500qm schafft. Selbst aber nur 75qm Rasen hat.

    Eines vorneweg: Ich bin ein Sony Fanboy und habe TV, Playstation seit der PS1, früher Telefone und Walkman. Daher mag ich ein Ecosystem aus einem Guss.

    Dennoch habe ich die letzten Jahre ein Denon HEOS Bar System verwendet, weil es für mich damals die bessere Alternative war und ich dachte, irgendwann nur noch HEOS Boxen zu verwenden. Das war aber dann neben den Echos zu unpraktisch und der Wunsch nach etwas anderem reifte, weil selbst die Bar vor dem Fernseher nervte.

    Davor hatte ich schon ein DENON AVR 7.1 System mit ELAC Boxen und entsprechendem Setup, daher wusste ich, dass die Kabelei und diese Art Setup für mich zu viel ist und nur aufwändig staubfrei zu halten.

    Ich sah also das Sony HT-A9 „Home Theater“ und dachte gleich, dass mir das gefallen könnte. Insgesamt nur 5 Kabel zu einem Stromanschluss. Keine Bar mehr vor dem TV und kein Center und Boxen im Raum, die einem immer nur zum Abstauben im Weg herum liegen, dafür eingebautes Atmos®

    Damit zeige ich auch meine Präferenzen. Ich suche nicht das Audiophile Wunderding, das ich nach langem Einmessen und viel Kabel legen durchs Wohnzimmer, irgendwann genießen kann. Ich will mich maximal 20 Minuten mit dem Gerät beschäftigen und dann über ein Echo oder eine App Musik anstoßen oder halt einen Film streamen. Ich habe keinen CD-Spieler und einen DVD Player auch nur, weil die PS5 eine Digitale Version ist.

    Ich habe direkt Löcher in die Wand gebohrt und die Boxen aufgehängt. Automatisch eingemessen, mein Fernseher ist gleichzeitig Center und alles war in 10 Minuten erledigt. Da ich bei jeder Box auch noch eine Steckdose habe, keinerlei Kabelei. Nur ein Kabel habe ich auf 3 Meter verlängert. Die Kabel mit Kabelnägeln gerade verlegt. Die kleine schwarze Box als Sender fällt praktisch nicht auf.

    Unser Wohnzimmer ist ziemlich optimal für das HT-A9 – alles quadratisch und wir sitzen mitten drin. Alles was 360 Spatial Sound Mapping ist oder auch Atmos®, ist für meine Begriffe super. Auch was mir Amazon Musik in HD, Atmos oder 360° Qualität liefert, ist extrem gut.

    Ich fand die hinteren Boxen etwas zu leise. In der App und im Setup lässt sich das aber separat nachjustieren, dann passt das auch.

    In Foren berichteten Leute von Aussetzern bei der kabellosen Verbindung, das habe ich selbst gar nie oder nur am Anfang mal kurz erlebt. Alexa Probleme wurden mit dem Firmware 1.163 gefixt. Das System lässt sich vollständig über den Fernseher steuern (Weil ein Sony).

    Vorteile:

    • Schnell aufgebaut
    • Passt neutral in jede Wohnung
    • Chromecast
    • Alexa
    • BT Streaming
    • eArc vom Fernseher
    • Keinerlei Kabelei
    • TV als Center bei einigen Sonys
    • Für unser Haus eigentlich schon zu laut
    • Super einfach wenn man es nur als TV Ausgabe nutzt
    • Frau kann endlich wieder Blumen vor den Fernseher stellen :)

    Deltas:

    • Anfangs wackelig mit Alexa
    • Preis-Leistung grenzwertig

    Wir haben die Boxen nicht symmetrisch am Fernseher. Der TV als Center gleicht das aus. Viele berichten, dass der virtuelle Center besser wäre (also ohne TV – was bei den nicht Sony Fernsehern dann auch normal wäre) – wir finden es so besser. Der XR-65X95J hat aber von Haus aus gute Boxen.

    Den SA-SW5 als Subwoofer solltet ihr aber dazu kaufen. Das macht bei Heimkino richtig Spaß. Den SA-SW3 habe ich nie gehört. Sieht aber auch nicht so hochwertig aus.

    Falls ihr also auch von komischen Experten in HiFi Foren genervt seid, selbst wisst was ihr wollt und eben nicht Kabel legen, stundenlang Einmessen, Boxen herumstehen haben und abstauben wollt. Dazu das Geld habt und wie ich auch vorher vollständige 7.1 und 5.1 Systeme hattet und dann eben wisst, dass ihr genau das nicht mehr wollt, ist es eine Kaufempfehlung. Mensch kann das Ding ungehört kaufen, es macht Lärm, hört sich auch mit Musik gut an und steht nicht dumm im Weg herum. :)

    Informationen bei Sony zu den Geräten die ich habe:

    Ich bin nicht gesponsert noch habe ich ein Geschäftsverhältnis mit Sony, ich war nur gerade von diesen Allwissenden genervt :) Gekauft habe ich es übrigens bei einem holländischen Spezialisten, der es mit gutem Rabatt angeboten hat.

    Update nach mehreren Monaten: Das System ist mittlerweile für den Preis den ich zahlte nirgendwo erhältlich. Nach einigen Updates habe ich auch keinerlei Aussetzer mehr und wir sind immer noch begeistert, gerade was Atmos® und 360° Musik betrifft.

  • Arbismart, wer will noch schnell Geld verbrennen?

    Provokanter Titel. Aber sicher kann niemand sein. Es sind nur noch wenige Tage wo mensch in Arbismart (RBIS) investieren könnte, um dann vom 2023 Savings Account zu profitieren. Alles im neuen Jahr bedeutet, dass es mindestens 2024er Savings-Accounts werden. Oder eben nur normale Accounts.

    Ich habe meinen normalen Account vor Weihnachten in einen 2023 Savings Account umgestellt. Seitdem kommen täglich knapp 0,2% neue RBIS dazu. Eigentlich zu gut um wahr zu sein. Aber auch zwei Jahre geblockt.

    Bin gespannt was ich Ende 2023 schreibe :-)

    Bitte beachten, dass mit dem Listing und der Möglichkeit zu verkaufen, Anfang des Jahres aber sicher auch erst mal der Kurs (Stand heute: 1RBIS = 9,14€) in den Keller geht.

    Wer Spielgeld hat: Nutzt meinen Referral Link.

    Mein ARBISMART Referral Link

  • Motorola Moto G5G Plus und Android 12

    Das war in unserer Familie jetzt das letzte Motorola. Klar, zwei Jahre gab es für mein Moto G5G Plus updates. Aber nicht einmal drei major Versionen ist schon schade.

    Routen und Lineage funktioniert auch nicht.

    Zu Weihnachten jetzt mit Nokia angefangen. Die versprechen zumindest drei Jahre.

  • Bald wird RBIS gelistet

    Etwas was vielen bei RBIS bisher negativ auffiel war, dass es kein Listing gab. Dies ändert sich aber in wenigen Tagen.

    Zeigt Den countdown des RBIS Listings

    In 39 Tagen soll es los gehen. Man kann natürlich sagen, klar, jetzt wird nochmals schnell Geld gesammelt. Aber vielleicht explodiert der Preis auch wie andere prognostizieren. Ich lasse mich überraschen.

    https://arbismart.page.link/etJU

    Oben seht ihr meinen Referral Link. Bitte investiert nur, wenn ihr Spielgeld über habt. Ich bin hier auch kein Finanzberater und habe wenig Ahnung. Dennoch könnte das ganz interessant sein, wenn einem ein eventueller Totalverlust egal ist. :-)

  • „Politisch gewollt“ – wieso SchwrubblerInnen tatsächlich mal nachdenken sollten

    Mein „Freundes“, Kollegen und Bekanntenkreis spaltet sich immer weiter in SchwrubblerInnen und Menschen die Corona los kriegen wollen oder offensiv für humanitäre Hilfe einstehen. Das Verhältnis ist vielleicht 1:10 (ähnlich dem AFD Ergebnis)

    Den wirren Gedanken dieser Leute folgend, war es während die große Koalition regiert hat, „politisch gewollt“, jetzt wo Grün, Gelb und Rot an der Reihe sind, das Selbe – typische Fähnchenhalter. Die Menschen die gegen alles sind, sind diese RealitätsverweigererInnen.

    Das Einzige was die ImpfgegnerInnen und WissenschaftsverweigererInnen wollen, ist einen kaputten Staat und nicht funktionierende Solidarität, um eine nationalistische Agenda der Minderheit durchzudrücken und sich dabei in Selbstmitleid zu suhlen.

    Für diese Menschen ist bei diesen Gedanken auch immer klar, dass die anderen schuld sind. Der Gipfel ist dann, wenn noch Holocaust Vergleiche dazu kommen.

    Dass diese Menschen noch dazu groß bei den Klimaleugnern zu finden sind, bestätigt das Bild. Wir müssen endlich weg vom False Balancing. Es führt nämlich zu dieser absurden Situation, dass die SchwrubblerInnen meinen Recht zu haben.

    Tonight we will be Tallking to a scientist about the solar system, to balance her views, we have invited a member of the flat earth sociaty (showing a grumpy old male) Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:False_balance,_skeptical_science.jpg - Lizens: This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
    False Balancing dargestellt. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:False_balance,_skeptical_science.jpg

    Glaubt der Wissenschaft, nicht eurer Bubble bei Facebook oder dem Hinterzimmer beim Skatabend. Und schon gar nicht den Faschisten im Bundestag.

    Lasst euch impfen!

  • Arbismart – bisher wurde ich nicht vom Service enttäuscht

    Niemand hat Geld zu verschenken. Aber manchmal hat man einfach Bock ein Risiko einzugehen. Im April trat ich Arbismart bei und habe dann auch den Bericht Arbismart – Scam oder reale Chance? geschrieben. Mittlerweile hat sich das Ganze nett entwickelt. Viele sprechen sogar von sehr großen Zuwächsen. Bei mir sind das bisher ca 10% aufs Jahr gerechnet meines Einsatzes, was ich Gewinn erwirtschafte. Natürlich ist das steuerpflichtig und ich bin gespannt ob das Handeln mit dem Token tatsächlich irgendwann eröffnet wird. Denn bisher steckt man das Geld rein, und wenn man es nicht heraus zieht, sondern direkt wieder RBIS kauft, könnte es irgendwann weg sein. Daher bitte nur anmelden, wenn ihr Geld zum verspielen habt.

    Vor ein paar Wochen wurde mein Account gesperrt. Das immer schnell reagierende Serviceteam meinte meine Bank hätte das Geld zurück gebucht. Auf meine Nachfrage bei der Bank war das nicht der Fall. Sie überprüften es und es war wohl ein ähnlicher Name. Natürlich darf so etwas nicht passieren, ich gebe den Leuten aber noch Welpenschutz. Kurz dachte ich aber tatsächlich, dass das Geld jetzt weg wäre ;)

    Wer Interesse hat, meldet euch über den Referral Link an (auf eigene Gefahr):

    https://arbismart.page.link/etJU

  • Page Transitions are back – I don’t like it!

    I remember when I created web pages in 1998. With the release of IE4 at that time, it brought a lot of new features and these offered some weird options. We were happy, we were lucky, but for what price?

    I wrote this article as I found this article talking about Smooth and simple page transitions with the shared element transition API. This directly reminded me of the Page transitions that IE4 had. We used it, and pages started looking like presentations. Even later in the days.

    I’m not sure if I want this. We will have more and more animations and less content. I don’t want to see the repeating animation instead of the content. Maybe funny the first 10 times, but getting boring when you click around for information. Then an even 500ms animation can get useless spent times. And that was, why the page transitions also were not a breakthrough thing.

    It also seems to be some kind of duplication of existing features like CSS transitions. Just currently proprietary.

    Fight Monopolies.

  • Arbismart – Scam oder reale Chance?

    Ist das ein smarter Weg sein Geld für sich arbeiten zu lassen? Ohne Ahnung von Crypto oder Trading-Spezi zu sein. Wie soll das funktionieren?

    Mensch muss erstmal Geld investieren und RBIS kaufen, welches man derzeit auch nicht einfach zurück bekommt. Erst gegen Ende 2021 soll man die Token wieder verkaufen können.

    Das ganze System beruht auf automatischem Handeln. Ob das wirklich so viel Profit abwirft wie der Rechner auf der Seite zeigt bezweifele ich. Zumindest kann man sich ab 25€ seine Gewinne auszahlen lassen. Dieser Rechner sieht aber sehr nach den bekannten Abzockerrechnern aus, gerade wenn es um 40% und mehr Rendite gehen soll.

    Meinem Referral Link, falls ihr mal selbst gucken wollt, könnt ihr hier folgen.

    https://arbismart.page.link/etJU

    Ob das billig Kaufen und teuer Verkaufen automatisch so viel besser ist, sehe ich kritisch.

    Ich kann euch auch nicht sagen ob ihr euer Geld komplett verliert, oder etwas gewinnt. Anmelden solltet ihr euch auch nicht, wenn ihr eueren Einsatz nicht als Spiel sehen könnt.

    Der Service ist aber ordentlich registriert und wurde von einigen Portalen bewertet.