Autor: Holger Hellinger

  • Marc Benecke auf der re:publica

    Bienchen und Blümchen: Warum der Arten-Schwund so herbe nervt

    MarkBenecke mit einem Beitrag der die Augen öffnet, falls sie es hoffentlich nicht schon längst sind.

    Seit Frühjahr 2022 haben wir das so genannte 1,5-Grad-Klima-Ziel sicher verfehlt. Wir befinden uns — nur durch Zahlen gestützt — in den für Menschen unangenehmsten der bisher angenommenen Klima-Umstände. Fast schon wundersam und unglaublich rasch verschwinden zugleich Tiere und Pflanzen. Warum eigentlich?

    Wegen der Brisanz verzichte ich darauf YouTube nicht zu verlinken.

  • Autos und Waffen haben nichts an Plätzen mit Menschen zu suchen

    Nach einer Amokfahrt in einer Innenstadt: Menschen fordern, dass Autos für individuelle Mobilität nichts in einer Stadt zu suchen haben. Wie in den USA nach einer Amoktat mit Waffen, kommen die Verteidiger der Freiheit und merken nicht einmal wie absurd unmenschlich sie argumentieren. Autos sind gefährlich, wie Waffen auch. In Städten und Plätzen, wo Menschen unbeschwert leben wollen, sollten Autos nur in speziellen Fällen benutzt werden dürfen. Wir brauchen eine massive Regulierung. Sofort.

  • eSIM oder normale SIM – was tun wenn ein Wechsel ansteht?

    Vor ein paar Wochen stellte ich fest, dass in meinem Pixel 6 Pro zusätzlich zu der Firmen SIM-Karte (Vodafone) eSIMs aktivierbar wären.

    Bisher habe ich aus praktischen Gründen – ich kann z.b. Freitag Abend das Firmen-Telefon weg legen und aus machen – immer noch ein Privates mit meiner eigenen SIM gehabt. (E-Plus, jetzt O2)

    Also auf und in der O2 App geschaut. Und tatsächlich, ich kann kostenlos zu meinem Vetrag eine eSIM dazu buchen. Auf dem Pixel installiert und jetzt erhalte ich auf beiden Telefonen meine privaten Anrufe. Daten weiterhin getrennt.

    Ich beobachte das jetzt und wenn es gut klappt, wird am eol meines Motorola G5G eventuell kein eigenes mehr gekauft. Spart Resourcen.

    Ich war mit dem Online Service so zufrieden, dass ich beim Wechsel meiner Frau von ihrem 4 Jahre alten Motorola zum Pixel 6 direkt die eSim als Ersatz bestellt habe. Keine Kosten, keine Gebühren.

    Zusätzlich könnte ich noch weitere eSIM-Profile auf dem Pixel 6 Pro speichern, zwischen denen ich z.b. bei einer nicht europäischen Auslandsreise dann wechseln kann.

    Die Idee zu dem Blog kam mir nachdem ich die Kommentare unter der folgenden News von Heise las, wo andere nur Probleme sehen und auch O2 als nicht flexibel dargestellt wurde. Bei mir mit 4 kleinen Laufzeitverträgen aber kein Problem bei bisher zweien davon.

    SIM im Aufwind: So soll der Abschied von der Plastik-SIM schneller gelingen

    Ich will nur noch eSIMs.

  • Können Vorbilder in leitenden Positionen ohne generellen Wandel bestehen?

    Immer wieder treffe ich in meinem beruflichen Umfeld Menschen die in ihrem Fachgebiet wahnsinnig kreativ, innovativ und erfolgreich sind.

    Genauer hingeschaut sehe ich dann oft einen ausschweifenden Lebensstil, kaputte Ehen, Kinder ohne Halt, am Auto als Status festhaltend, kurz vor dem Burnout, auf Teufel komm raus das Konsumieren von Tieren verteidigend.

    Im Beruf sind diese Menschen aber Leuchttürme, sehen jede neue Chance, lernen mehr als andere, arbeiten bis zum Umfallen, (siehe oben) können aber in etwas anderem als dem eigenen Fachgebiet keine Änderungen annehmen.

    Jedes neue Tool wird in Erwägung gezogen, NFTs und andere Klimakiller sind im täglichen Leben tief verwurzelt, neue Sprachen werden gelernt und jede Möglichkeit gesucht, Umsätze zu generieren. Das finde ich beeindruckend und für Erfolge einer Firma und deren Mitarbeiter essentiell.

    Jetzt aber zum eigentlichen: Wenn andere Innovationen und Erkenntnisse den eigenen Lebensstil in Frage stellen, wird immer sofort geblockt und hart in Frage gestellt. Dazu las ich die Tage den Beitrag Aggressive Veganer, der das anschaulich behandelt. (Der Titel ist Klickbait)

    Wieso werden z.B. vegane Optionen, die halt einfach wie eine Frikadelle schmecken, aber 10.000 mal weniger Wasser verbrauchen und Primärnahrung wie Erbsen und Soja aus Europa nutzen, verteufelt, aber das nächste NFT unterstützt oder nächstbeste JS Framework in Erwägung gezogen?

    Wieso wird das Auto oder Flug bevorzugt, wo jede_r mittlerweile weiß wie schädlich, Flächenverbrauchend, unsere Zukunft raubend, usw. das alles ist und nicht doch mal der Zug genommen?

    Wieso wird die Käseproduktion und Milchkonsum entkoppelt vom Leid der Milchkühe und der jungen männlichen Kälber?

    Zurück zur Eingangsfrage. Wenn wir nicht überall Vorbild sein können und wollen, wie wollen wir dann auf Dauer von einer jüngeren Generation verlangen unsere anderen, zugegeben guten Ideen, zu unterstützen? Diese Generation ist vielleicht die, welche noch etwas gegen das Ende der Kulturen wie wir sie als Menschen auf der Erde kennen, tun kann. Wir müssen diese auch unterstützen.

    Und gerade die, welche ich in meinem beruflichen Umfeld kennen lernen darf, sind eben nicht mehr nur auf Karriere bedacht. Diese wollen mehr Wert mit ihrer Arbeit und ihrem Leben als nur Shareholder Value verbinden. Wir werden den Kampf um Talente verlieren, wenn wir weiterhin nur auf eine Fähigkeit achten.

    Ich hatte den Beitrag Eine Ökologische Wende kann gelingen gelesen und es wird nur funktionieren, wenn wir alles einsetzen was wir tun können, ohne absurde Ausreden. Es gibt keine Argumente mehr gegen einen Lebensstil mit minimalen ökologischen Fußabdruck. Nur noch dafür.

  • Einen hab ich noch

    Ich bin weg bei Twitter. Falls mich wer vermisst. Ich gebe Mastodon eine Chance. Merke aber, dass mir die Blockwartmentalität dort überhaupt nicht gefällt. Erste Accounts gesehen die z.B. rabiat gegen den Kachelmann wettern (lustiges Wortspiel)

    Habe aber nicht das Gefühl, dass das etwas Längeres wird.

    Folgt mir auf Mastodon

  • Bye Twitter, Welcome Back Feedly

    Ich hatte Twitter ein wenig wie einen Newsreader benutzt. Jahrelang war meine Timeline daher mehr oder weniger wie mein vorheriger Feedreader Content.

    Mit echtnamen war ich shcon seit 2009 nicht mehr dabei.

    Über die Zeit kamen dann immer mehr Personen dazu mit denen ich diskutierte. Das wurde tatsächlich dann auch anstrengend und ich blockte immer mehr Personen. Mit der Kaufankündigung von Elon Musk war Twitter dann tot für mich.

    Ich erinnerte mich an meinen Feedly Account, fand aber kein Backup mehr. Also habe ich heute meine Bookmarks in die Feeds geholt und finde es ungemein leise diesen Feed zu lesen. Versuchsweise habe ich jetzt auch einen Pro Account, weil ich dann doch gruppieren will. Große Zeitungen schreiben mir zu viel, so dass ich diese weg filtern kann.

    Wenn du dich für Feedly interessierst, hier der Link.

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devhd.feedly

    Update: Feedly ist mittlerwiele AI verseucht und daher habe ich das gekündigt.

  • Elon Musk kam, ich ging

    Twitter ist für mich ab heute gestorben. Wenn ein Soziopath die Herrschaft über eine solche Plattform hat, will ich dort nicht mehr sein.

    Die letzte soziale Plattform bei der ich es mit Pseudonym noch aushielt.

    Bei Trump hätten alle geflucht. Jetzt ist das mindestens so schlimm. Stirb leise Twitter. Tschüss.

  • Bericht zum Parktool PCS-9.3 Montageständer

    Wir besitzen recht schwere E-Bikes von Riese & Müller und niemand konnte mir so recht sagen welches die besten Montageständer oder Reparaturständer sind. Tests, welche ich online fand, berichteten immer irgendwie nur über Ständer für Fahrräder bis 30kg oder knapp drüber. Meines wiegt aber mit Taschen und Schlössern über 35kg.

    Den Parktool PCS-9.3 fand ich durch Zufall und mir gefiel das Aussehen. Irgendwie konnte mir aber niemand sagen, ob der auch mein Rad hält.

    Daher hier jetzt ein kleiner Hinweis, wer danach suchen sollte. Er tut es!

    Ob du am Sattel befestigst oder am Rahmen, das E-Bike hält bombenfest – der Halter öffnet weit genug um auch das dicke Oberrohr des Charger 3 zu umschließen.

    Am Sattelrohr befestigt, ist der Vorbau und Motor so schwer, dass ich das Vorderrad am Boden abgestellt habe. Würde eventuell auch schwebend klappen. Fand es so aber praktischer.

    Es gibt noch einen Ständer 10.3, der hat eigentlich nur Schnellspanner und ein paar Ablagen. Ein Hobbybastler braucht das wohl nicht. Die Mehrkosten sind es eher nicht wert.

    Der Halter HBH-3 der den Lenker fixiert, war mir noch wichtig. Dieser ist auf allen Bildern zu sehen.

    Mehr Infos beim Hersteller: (Ich werde nicht gesponsert)

  • Das Auto weg korrigiert

    Wir haben es getan. Nach 34 Jahren besitzen ich und meine Familie kein Auto mehr.

    Kein Auto zu haben ist eine unglaubliche Befreiung.

    Ab jetzt müssen wir nicht mehr auf absurde unnötige Aktivitäten wie die Folgenden achten:

    • Versicherung
    • Steuer
    • Inspektionen
    • Reinigen
    • Parken
    • Tanken
    • Reifenwechsel
    • TÜV
    • Garantie
    • Platzverschwendung

    Alles nicht mehr nötig.

    Dazu unglaublich befreiend, weil mensch als kleines Teil etwas gegen den Klimawandel tun kann.

    Bevor unnötige Kommentare kommen: Frau fährt täglich knapp 40km Rad und nur bei starkem Regen oder Glatteis Zug (dauert übrigens genauso lang wie mit dem Rad)

    Prius 4 2016

    Der Prius war toll und der Verbrauch erträglich. Dennoch ein Verbrenner. Braucht heute niemand mehr.

    In Zukunft sehe ich dies nur noch als Radfahrer.

    Das Leben ist zu schön und kurz um es in Blechkisten bei der Parkplatzsuche zu verbringen. Einkaufen auch nur noch mit dem Fahrrad. Und die Waschmaschine oder Werkbank wird geliefert.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in Zukunft Autos aus den Städten schaffen werden und Menschen andere Mobilitätskonzepte nutzen können. Die Zeit der individuellen Kurzstrecke mit dem Stehzeug Auto ist vorbei.

  • Review des Sony HT-A9 Home Entertainment-System

    360 Spatial Sound Mapping Dolby Atmos®/DTS:X® Home Entertainment-System

    Wie so oft, wenn man sich als ambitionierter Laie ein neues Soundsystem anschaffen will, hatte ich mich an einem HiFi Forum angemeldet um Infos einzuholen. Wenn dort aber immer wieder Leute dazwischen rotzen, dass das System für das man sich interessiert zu teuer und ein dediziertes System viel besser wäre, dann fühlt man sich an den nervigen Nachbarn erinnert der am Fenster jede Bewegung vor der Tür kommentiert und den Akkurasenmäher hasst, weil er mit dem Benzinrasenmäher 500qm schafft. Selbst aber nur 75qm Rasen hat.

    Eines vorneweg: Ich bin ein Sony Fanboy und habe TV, Playstation seit der PS1, früher Telefone und Walkman. Daher mag ich ein Ecosystem aus einem Guss.

    Dennoch habe ich die letzten Jahre ein Denon HEOS Bar System verwendet, weil es für mich damals die bessere Alternative war und ich dachte, irgendwann nur noch HEOS Boxen zu verwenden. Das war aber dann neben den Echos zu unpraktisch und der Wunsch nach etwas anderem reifte, weil selbst die Bar vor dem Fernseher nervte.

    Davor hatte ich schon ein DENON AVR 7.1 System mit ELAC Boxen und entsprechendem Setup, daher wusste ich, dass die Kabelei und diese Art Setup für mich zu viel ist und nur aufwändig staubfrei zu halten.

    Ich sah also das Sony HT-A9 „Home Theater“ und dachte gleich, dass mir das gefallen könnte. Insgesamt nur 5 Kabel zu einem Stromanschluss. Keine Bar mehr vor dem TV und kein Center und Boxen im Raum, die einem immer nur zum Abstauben im Weg herum liegen, dafür eingebautes Atmos®

    Damit zeige ich auch meine Präferenzen. Ich suche nicht das Audiophile Wunderding, das ich nach langem Einmessen und viel Kabel legen durchs Wohnzimmer, irgendwann genießen kann. Ich will mich maximal 20 Minuten mit dem Gerät beschäftigen und dann über ein Echo oder eine App Musik anstoßen oder halt einen Film streamen. Ich habe keinen CD-Spieler und einen DVD Player auch nur, weil die PS5 eine Digitale Version ist.

    Ich habe direkt Löcher in die Wand gebohrt und die Boxen aufgehängt. Automatisch eingemessen, mein Fernseher ist gleichzeitig Center und alles war in 10 Minuten erledigt. Da ich bei jeder Box auch noch eine Steckdose habe, keinerlei Kabelei. Nur ein Kabel habe ich auf 3 Meter verlängert. Die Kabel mit Kabelnägeln gerade verlegt. Die kleine schwarze Box als Sender fällt praktisch nicht auf.

    Unser Wohnzimmer ist ziemlich optimal für das HT-A9 – alles quadratisch und wir sitzen mitten drin. Alles was 360 Spatial Sound Mapping ist oder auch Atmos®, ist für meine Begriffe super. Auch was mir Amazon Musik in HD, Atmos oder 360° Qualität liefert, ist extrem gut.

    Ich fand die hinteren Boxen etwas zu leise. In der App und im Setup lässt sich das aber separat nachjustieren, dann passt das auch.

    In Foren berichteten Leute von Aussetzern bei der kabellosen Verbindung, das habe ich selbst gar nie oder nur am Anfang mal kurz erlebt. Alexa Probleme wurden mit dem Firmware 1.163 gefixt. Das System lässt sich vollständig über den Fernseher steuern (Weil ein Sony).

    Vorteile:

    • Schnell aufgebaut
    • Passt neutral in jede Wohnung
    • Chromecast
    • Alexa
    • BT Streaming
    • eArc vom Fernseher
    • Keinerlei Kabelei
    • TV als Center bei einigen Sonys
    • Für unser Haus eigentlich schon zu laut
    • Super einfach wenn man es nur als TV Ausgabe nutzt
    • Frau kann endlich wieder Blumen vor den Fernseher stellen :)

    Deltas:

    • Anfangs wackelig mit Alexa
    • Preis-Leistung grenzwertig

    Wir haben die Boxen nicht symmetrisch am Fernseher. Der TV als Center gleicht das aus. Viele berichten, dass der virtuelle Center besser wäre (also ohne TV – was bei den nicht Sony Fernsehern dann auch normal wäre) – wir finden es so besser. Der XR-65X95J hat aber von Haus aus gute Boxen.

    Den SA-SW5 als Subwoofer solltet ihr aber dazu kaufen. Das macht bei Heimkino richtig Spaß. Den SA-SW3 habe ich nie gehört. Sieht aber auch nicht so hochwertig aus.

    Falls ihr also auch von komischen Experten in HiFi Foren genervt seid, selbst wisst was ihr wollt und eben nicht Kabel legen, stundenlang Einmessen, Boxen herumstehen haben und abstauben wollt. Dazu das Geld habt und wie ich auch vorher vollständige 7.1 und 5.1 Systeme hattet und dann eben wisst, dass ihr genau das nicht mehr wollt, ist es eine Kaufempfehlung. Mensch kann das Ding ungehört kaufen, es macht Lärm, hört sich auch mit Musik gut an und steht nicht dumm im Weg herum. :)

    Informationen bei Sony zu den Geräten die ich habe:

    Ich bin nicht gesponsert noch habe ich ein Geschäftsverhältnis mit Sony, ich war nur gerade von diesen Allwissenden genervt :) Gekauft habe ich es übrigens bei einem holländischen Spezialisten, der es mit gutem Rabatt angeboten hat.

    Update nach mehreren Monaten: Das System ist mittlerweile für den Preis den ich zahlte nirgendwo erhältlich. Nach einigen Updates habe ich auch keinerlei Aussetzer mehr und wir sind immer noch begeistert, gerade was Atmos® und 360° Musik betrifft.

  • Welche Marken habe ich betreut?

    Letze Woche stellte ich fest, dass ich in über 20 Jahren Internet-Aktivitäten als Web Developer für viele Marken gearbeitet habe. Heute dann die Idee, dass ich diese einfach mal liste.

    Das ist nicht chronologisch noch alphabetisch, sondern einfach nur wie sie mir einfielen.

    • Herta
    • Nestlé
    • Pritt
    • B&O
    • IMD
    • Celerant
    • Fraport
    • Commerz Netbusiness
    • Lufthansa
    • MSH
    • BSH
    • Marcs & Spencer
    • Ladbrokes
    • Vodafone
    • Telekom
    • 1und1
    • Ticona
    • DHL
    • McDonald’s
    • HSBC
    • John Hancock
    • Siemens
    • Carnival
    • Fleurop
    • O2
    • Daimler
    • Mazda
    • Audi
    • Volkswagen
    • Bob Bomliz Group
    • Red Bull
    • Aegean Airlines
    • ProSieben
    • Katjes
    • MLP
    • EnBW
    • Swisscom
    • Jive
    • Dept of Health-UK (NHS)
    • Hansgrohe
    • VisitBritain
    • Sky
    • Mars
    • Kia
    • Richemont
    • Bausch & Lomb
    • Hugo Boss
    • Sanofi
    • Unilever
    • VF Corporation
    • Globetrotter
    • Sonepar

    Es waren sicherlich noch mehr dabei, diese hier sind mir nur beim kurz darüber Nachdenken eingefallen.