Kategorie: Allgemeines

Alles was sonst nicht zuzuordnen war.

  • Metaverse, NFTs und Crypto

    Ich weiß noch wie ich 2007 bei meinem damaligen Arbeitgeber beim CTO und manchen Designern auf taube Ohren stieß als ich vor zu viel Flash auf Webseiten warnte. Ich wollte dann dort nicht mehr bleiben und bin zu meinem derzeitigen Arbeitgeber gewechselt.

    Derzeit werden ein paar neue Kühe durchs Dorf getrieben, bei denen ich ähnlich fühle wie damals. Es macht für mich einfach rein gar keinen Sinn.

    Metaverse

    Sieht für mich aus wie ein abgehalfterter Clone der Playstation Home Welt. Krampfhaft virtuelle Realität schaffen, dabei aber vergessen, dass das auch jemand nutzen soll. Ich habe eine PSVR, ich hab mir damals Home angeguckt, ich habe erste Welten im Metaverse gesehen. Alles war eher ein schlecht gemachter Horrorfilm.

    NFTs

    Nur weil ganz viele Promis viel Geld damit verdienen, und manche Progammierer mit ihren Ideen dazu, bleibt das alles ein riesiger Scam, bei dem durch verschieben von Geldmengen Wert erzeugt wird. Schöner Artikel dazu von Molly White.

    Crypto

    Irgendwann kommt bestimmt irgendwer, der eine echte gute Idee hat, wie man die ganzen Bitcoins und Etherum und Trittbrettfahrer vernünftig einsetzen kann, ohne dass gleichzeitig Kohlendioxid in die Atmosphäre gepumpt wird, die ganze Länder sonst produzieren und es gleichzeitig einen Wert produziert, den eine Datenbank nicht auch hätte abbilden können. Ich warte noch auf die Killerapplikation, selbst wüsste ich keine.

    Fazit

    Ich weiß, ich bin sehr negativ. Nur, in den letzten 15 Jahren bin ich auf praktisch jeden Technik Hype aufgesprungen, ob Frontend Frameworks, neue Formen der Datenabfragen, JavaScript im Client, Cloud Nutzung und Outsourcing von Hardware, neue Technologien wie Projekte gebaut und gehostet werden und so weiter und so fort.

    Ich war noch nie so hin und her gerissen und zwiespältig und bin auch ganz froh, dass ich damit nicht alleine bin.

    Mal sehen wer am Ende recht behält. :-)

  • Veganer sind anstrengend, Omnivore aber erst recht

    Total krass, da wird man nach langen Jahren Fleisch konsumieren Veganer und die Familie und Freunde sind in der Defensive, weil sie wissen, dass ihre Ernährungsform antiquiert ist und massiv Umwelt schädigt und missbraucht.

    FAMILIE…

    ERST VERSUCHT MAN DIR 18 JAHRE LANG GEMÜSE UND OBST SCHMACKHAFT ZU MACHEN UND WENN DU DANN VEGAN WIRST, RASTEN ALLE AUS UND KÖNNEN NICHT GLAUBEN, DASS DAS GESUND SEIN KANN.

    Philipp Steuer

    Die Dissonanz die alle durchleben, weil sie ihre Katzen oder Hunde lieben und streicheln und im schlimmsten Fall noch mit Homöopathie zu Tode lieben. Gleichzeitig aber die Wildsau aus dem Wald schießen, oder das Rinderfilet vom Bio-Bauern kaufen, das genauso leben wollte, das muss echt schmerzen. Oder du bist eine egoistische Person, der nur das eigene Wohlbefinden am Herzen liegt, dann ist dir das natürlich egal.

    Kein Lebewesen will aus dem Leben gerissen werden.

    Dann sind da noch die, die gleich mit der Rassenlehre kommen. „Europäer brauchen Milch, Asiaten dagegen Tofu“ – das habe ich in der Familie tatsächlich so gehört.

    Dass ich selbst hochgradig keine Laktose vertrage, aber ein alter weißer Mann bin, sehen die anscheinend nicht.

    Ausser dem B12, das du dir mit Ergänzungsmitteln zuführen kannst, hat eine vegane Ernährung nur Vorteile. Mensch muss halt nur offen für Neues sein.

    Hochverarbeitung bei Lebensmitteln ist nie gut. Die Leberwurst hat genauso viel Zusatzstoffe wie das Ersatzprodukt, und meine vegane Küche und Kuchen kommen eigentlich generell ohne Zusatzstoffe aus. Wer z.B. Backpulver oder Soda in den Kuchen tut, werfe den ersten Stein.

    Wer Zusatzstoffe in Weinen nicht verträgt, soll halt keinen Wein trinken. Das erinnert alles an das Zitat:

    Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Kuchen essen!

    Marie Antoinette

    Wir leben auf einem Niveau, das diesen Planeten einfach kaputt macht. Macht nicht mit. Ändert euch. JETZT, Morgen kann es zu spät sein. Bedenkt: Dies war der kälteste Sommer eures bisherigen Lebens.

  • Wieso die FDP unwählbar ist.

    Ich musste das teilen. Das war mir bisher nie so bewusst. Gewählt habe ich die sowieso nie. Jetzt weiß ich auch wieso.

  • Sitzheizung im Abo? Zum Glück haben wir kein Auto mehr

    Langsam wird es absurd. Klar ist es toll, wenn ich als Zweitkäufer etwas wie eine Sitzheizung später noch zukaufen kann, oder Autos die für Pool und Sharing benutzt werden verschiedene Preismodelle anbieten können. Wirtschaftlich macht das daher bestimmt Sinn. Aber ökologisch ist es Wahnsinn, und die Masse der Käufer querfinanziert mit unnötigem Ballast und Ressourcen, die herum gefahren werden, das Modell.

    So lange Autohersteller nicht ökologisch, sondern nur ökonomisch denken, muss so etwas als Standard Lösung verboten werden.

    Es kann gerne Modelle geben in denen das an- und abgeschalteten werden kann. Umweltbewusste (sind Autofahrer das überhaupt?) Käufer sollten aber unnötigen Müll vermeiden können.

    Das ist als ob immer ein Sack Sand im Kofferraum mit fährt, weil es ja mal Glatteis geben könnte. (In Dubai)

    Bin ich froh, dass mein Rad solche Optionen nicht braucht, da wird der Sattel und Lenker von innen und mir warm, auch im Winter :-)

  • Wer wegen bezahlter Werbung anfragt, kann gleich ein Angebot für meine Domains machen

    Spamer und Drücker, ihr geht mir auf den Sack!

    Ich werde hier nie bezahlte Werbung schalten. Punkt.

    Wenn ihr hier Werbung schalten wollt, weil mein Inhalt so toll ist, kauft eine meiner Domains und den Inhalt hier, dann könnt ihr den Mist selbst schreiben. Bietet mir einfach einen hohen fünfstelligen Betrag. Ihr bekommt dann den WordPress Dump.

    Ach, das wollt ihr nicht? Ok, dann lasst mich auch in Ruhe und fragt nicht dauernd nach. Ihr werdet sowieso nur in die Blacklist aufgenommen.

  • Marc Benecke auf der re:publica

    Bienchen und Blümchen: Warum der Arten-Schwund so herbe nervt

    MarkBenecke mit einem Beitrag der die Augen öffnet, falls sie es hoffentlich nicht schon längst sind.

    Seit Frühjahr 2022 haben wir das so genannte 1,5-Grad-Klima-Ziel sicher verfehlt. Wir befinden uns — nur durch Zahlen gestützt — in den für Menschen unangenehmsten der bisher angenommenen Klima-Umstände. Fast schon wundersam und unglaublich rasch verschwinden zugleich Tiere und Pflanzen. Warum eigentlich?

    Wegen der Brisanz verzichte ich darauf YouTube nicht zu verlinken.

  • Autos und Waffen haben nichts an Plätzen mit Menschen zu suchen

    Nach einer Amokfahrt in einer Innenstadt: Menschen fordern, dass Autos für individuelle Mobilität nichts in einer Stadt zu suchen haben. Wie in den USA nach einer Amoktat mit Waffen, kommen die Verteidiger der Freiheit und merken nicht einmal wie absurd unmenschlich sie argumentieren. Autos sind gefährlich, wie Waffen auch. In Städten und Plätzen, wo Menschen unbeschwert leben wollen, sollten Autos nur in speziellen Fällen benutzt werden dürfen. Wir brauchen eine massive Regulierung. Sofort.

  • eSIM oder normale SIM – was tun wenn ein Wechsel ansteht?

    Vor ein paar Wochen stellte ich fest, dass in meinem Pixel 6 Pro zusätzlich zu der Firmen SIM-Karte (Vodafone) eSIMs aktivierbar wären.

    Bisher habe ich aus praktischen Gründen – ich kann z.b. Freitag Abend das Firmen-Telefon weg legen und aus machen – immer noch ein Privates mit meiner eigenen SIM gehabt. (E-Plus, jetzt O2)

    Also auf und in der O2 App geschaut. Und tatsächlich, ich kann kostenlos zu meinem Vetrag eine eSIM dazu buchen. Auf dem Pixel installiert und jetzt erhalte ich auf beiden Telefonen meine privaten Anrufe. Daten weiterhin getrennt.

    Ich beobachte das jetzt und wenn es gut klappt, wird am eol meines Motorola G5G eventuell kein eigenes mehr gekauft. Spart Resourcen.

    Ich war mit dem Online Service so zufrieden, dass ich beim Wechsel meiner Frau von ihrem 4 Jahre alten Motorola zum Pixel 6 direkt die eSim als Ersatz bestellt habe. Keine Kosten, keine Gebühren.

    Zusätzlich könnte ich noch weitere eSIM-Profile auf dem Pixel 6 Pro speichern, zwischen denen ich z.b. bei einer nicht europäischen Auslandsreise dann wechseln kann.

    Die Idee zu dem Blog kam mir nachdem ich die Kommentare unter der folgenden News von Heise las, wo andere nur Probleme sehen und auch O2 als nicht flexibel dargestellt wurde. Bei mir mit 4 kleinen Laufzeitverträgen aber kein Problem bei bisher zweien davon.

    SIM im Aufwind: So soll der Abschied von der Plastik-SIM schneller gelingen

    Ich will nur noch eSIMs.

  • Können Vorbilder in leitenden Positionen ohne generellen Wandel bestehen?

    Immer wieder treffe ich in meinem beruflichen Umfeld Menschen die in ihrem Fachgebiet wahnsinnig kreativ, innovativ und erfolgreich sind.

    Genauer hingeschaut sehe ich dann oft einen ausschweifenden Lebensstil, kaputte Ehen, Kinder ohne Halt, am Auto als Status festhaltend, kurz vor dem Burnout, auf Teufel komm raus das Konsumieren von Tieren verteidigend.

    Im Beruf sind diese Menschen aber Leuchttürme, sehen jede neue Chance, lernen mehr als andere, arbeiten bis zum Umfallen, (siehe oben) können aber in etwas anderem als dem eigenen Fachgebiet keine Änderungen annehmen.

    Jedes neue Tool wird in Erwägung gezogen, NFTs und andere Klimakiller sind im täglichen Leben tief verwurzelt, neue Sprachen werden gelernt und jede Möglichkeit gesucht, Umsätze zu generieren. Das finde ich beeindruckend und für Erfolge einer Firma und deren Mitarbeiter essentiell.

    Jetzt aber zum eigentlichen: Wenn andere Innovationen und Erkenntnisse den eigenen Lebensstil in Frage stellen, wird immer sofort geblockt und hart in Frage gestellt. Dazu las ich die Tage den Beitrag Aggressive Veganer, der das anschaulich behandelt. (Der Titel ist Klickbait)

    Wieso werden z.B. vegane Optionen, die halt einfach wie eine Frikadelle schmecken, aber 10.000 mal weniger Wasser verbrauchen und Primärnahrung wie Erbsen und Soja aus Europa nutzen, verteufelt, aber das nächste NFT unterstützt oder nächstbeste JS Framework in Erwägung gezogen?

    Wieso wird das Auto oder Flug bevorzugt, wo jede_r mittlerweile weiß wie schädlich, Flächenverbrauchend, unsere Zukunft raubend, usw. das alles ist und nicht doch mal der Zug genommen?

    Wieso wird die Käseproduktion und Milchkonsum entkoppelt vom Leid der Milchkühe und der jungen männlichen Kälber?

    Zurück zur Eingangsfrage. Wenn wir nicht überall Vorbild sein können und wollen, wie wollen wir dann auf Dauer von einer jüngeren Generation verlangen unsere anderen, zugegeben guten Ideen, zu unterstützen? Diese Generation ist vielleicht die, welche noch etwas gegen das Ende der Kulturen wie wir sie als Menschen auf der Erde kennen, tun kann. Wir müssen diese auch unterstützen.

    Und gerade die, welche ich in meinem beruflichen Umfeld kennen lernen darf, sind eben nicht mehr nur auf Karriere bedacht. Diese wollen mehr Wert mit ihrer Arbeit und ihrem Leben als nur Shareholder Value verbinden. Wir werden den Kampf um Talente verlieren, wenn wir weiterhin nur auf eine Fähigkeit achten.

    Ich hatte den Beitrag Eine Ökologische Wende kann gelingen gelesen und es wird nur funktionieren, wenn wir alles einsetzen was wir tun können, ohne absurde Ausreden. Es gibt keine Argumente mehr gegen einen Lebensstil mit minimalen ökologischen Fußabdruck. Nur noch dafür.

  • Einen hab ich noch

    Ich bin weg bei Twitter. Falls mich wer vermisst. Ich gebe Mastodon eine Chance. Merke aber, dass mir die Blockwartmentalität dort überhaupt nicht gefällt. Erste Accounts gesehen die z.B. rabiat gegen den Kachelmann wettern (lustiges Wortspiel)

    Habe aber nicht das Gefühl, dass das etwas Längeres wird.

    Folgt mir auf Mastodon

  • Bye Twitter, Welcome Back Feedly

    Ich hatte Twitter ein wenig wie einen Newsreader benutzt. Jahrelang war meine Timeline daher mehr oder weniger wie mein vorheriger Feedreader Content.

    Mit echtnamen war ich shcon seit 2009 nicht mehr dabei.

    Über die Zeit kamen dann immer mehr Personen dazu mit denen ich diskutierte. Das wurde tatsächlich dann auch anstrengend und ich blockte immer mehr Personen. Mit der Kaufankündigung von Elon Musk war Twitter dann tot für mich.

    Ich erinnerte mich an meinen Feedly Account, fand aber kein Backup mehr. Also habe ich heute meine Bookmarks in die Feeds geholt und finde es ungemein leise diesen Feed zu lesen. Versuchsweise habe ich jetzt auch einen Pro Account, weil ich dann doch gruppieren will. Große Zeitungen schreiben mir zu viel, so dass ich diese weg filtern kann.

    Wenn du dich für Feedly interessierst, hier der Link.

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devhd.feedly

    Update: Feedly ist mittlerwiele AI verseucht und daher habe ich das gekündigt.