Etwas was vielen bei RBIS bisher negativ auffiel war, dass es kein Listing gab. Dies ändert sich aber in wenigen Tagen.
In 39 Tagen soll es los gehen. Man kann natürlich sagen, klar, jetzt wird nochmals schnell Geld gesammelt. Aber vielleicht explodiert der Preis auch wie andere prognostizieren. Ich lasse mich überraschen.
Oben seht ihr meinen Referral Link. Bitte investiert nur, wenn ihr Spielgeld über habt. Ich bin hier auch kein Finanzberater und habe wenig Ahnung. Dennoch könnte das ganz interessant sein, wenn einem ein eventueller Totalverlust egal ist. :-)
Mein „Freundes“, Kollegen und Bekanntenkreis spaltet sich immer weiter in SchwrubblerInnen und Menschen die Corona los kriegen wollen oder offensiv für humanitäre Hilfe einstehen. Das Verhältnis ist vielleicht 1:10 (ähnlich dem AFD Ergebnis)
Den wirren Gedanken dieser Leute folgend, war es während die große Koalition regiert hat, „politisch gewollt“, jetzt wo Grün, Gelb und Rot an der Reihe sind, das Selbe – typische Fähnchenhalter. Die Menschen die gegen alles sind, sind diese RealitätsverweigererInnen.
Das Einzige was die ImpfgegnerInnen und WissenschaftsverweigererInnen wollen, ist einen kaputten Staat und nicht funktionierende Solidarität, um eine nationalistische Agenda der Minderheit durchzudrücken und sich dabei in Selbstmitleid zu suhlen.
Für diese Menschen ist bei diesen Gedanken auch immer klar, dass die anderen schuld sind. Der Gipfel ist dann, wenn noch Holocaust Vergleiche dazu kommen.
Dass diese Menschen noch dazu groß bei den Klimaleugnern zu finden sind, bestätigt das Bild. Wir müssen endlich weg vom False Balancing. Es führt nämlich zu dieser absurden Situation, dass die SchwrubblerInnen meinen Recht zu haben.
Niemand hat Geld zu verschenken. Aber manchmal hat man einfach Bock ein Risiko einzugehen. Im April trat ich Arbismart bei und habe dann auch den Bericht Arbismart – Scam oder reale Chance? geschrieben. Mittlerweile hat sich das Ganze nett entwickelt. Viele sprechen sogar von sehr großen Zuwächsen. Bei mir sind das bisher ca 10% aufs Jahr gerechnet meines Einsatzes, was ich Gewinn erwirtschafte. Natürlich ist das steuerpflichtig und ich bin gespannt ob das Handeln mit dem Token tatsächlich irgendwann eröffnet wird. Denn bisher steckt man das Geld rein, und wenn man es nicht heraus zieht, sondern direkt wieder RBIS kauft, könnte es irgendwann weg sein. Daher bitte nur anmelden, wenn ihr Geld zum verspielen habt.
Vor ein paar Wochen wurde mein Account gesperrt. Das immer schnell reagierende Serviceteam meinte meine Bank hätte das Geld zurück gebucht. Auf meine Nachfrage bei der Bank war das nicht der Fall. Sie überprüften es und es war wohl ein ähnlicher Name. Natürlich darf so etwas nicht passieren, ich gebe den Leuten aber noch Welpenschutz. Kurz dachte ich aber tatsächlich, dass das Geld jetzt weg wäre ;)
Wer Interesse hat, meldet euch über den Referral Link an (auf eigene Gefahr):
I remember when I created web pages in 1998. With the release of IE4 at that time, it brought a lot of new features and these offered some weird options. We were happy, we were lucky, but for what price?
I’m not sure if I want this. We will have more and more animations and less content. I don’t want to see the repeating animation instead of the content. Maybe funny the first 10 times, but getting boring when you click around for information. Then an even 500ms animation can get useless spent times. And that was, why the page transitions also were not a breakthrough thing.
It also seems to be some kind of duplication of existing features like CSS transitions. Just currently proprietary.
Ist das ein smarter Weg sein Geld für sich arbeiten zu lassen? Ohne Ahnung von Crypto oder Trading-Spezi zu sein. Wie soll das funktionieren?
Mensch muss erstmal Geld investieren und RBIS kaufen, welches man derzeit auch nicht einfach zurück bekommt. Erst gegen Ende 2021 soll man die Token wieder verkaufen können.
Das ganze System beruht auf automatischem Handeln. Ob das wirklich so viel Profit abwirft wie der Rechner auf der Seite zeigt bezweifele ich. Zumindest kann man sich ab 25€ seine Gewinne auszahlen lassen. Dieser Rechner sieht aber sehr nach den bekannten Abzockerrechnern aus, gerade wenn es um 40% und mehr Rendite gehen soll.
Meinem Referral Link, falls ihr mal selbst gucken wollt, könnt ihr hier folgen.
Ob das billig Kaufen und teuer Verkaufen automatisch so viel besser ist, sehe ich kritisch.
Ich kann euch auch nicht sagen ob ihr euer Geld komplett verliert, oder etwas gewinnt. Anmelden solltet ihr euch auch nicht, wenn ihr eueren Einsatz nicht als Spiel sehen könnt.
Der Service ist aber ordentlich registriert und wurde von einigen Portalen bewertet.
Viele Leute haben mich in den letzten Monaten gefragt, was sich geändert hat, seit ich „in diesen Zeiten“ von zu Hause aus arbeite. Ehrlich gesagt hat sich für mich fast nichts geändert. Das Meiste hat sich sogar verbessert.
Softwareentwicklung ist remote Arbeit
Meine Aktivitäten rund um das Codieren und Erstellen von Anwendungen werden schon immer aus der Ferne erledigt. Selten hat man einen Server direkt neben sich stehen, oder sogar nur im selben Haus. Ich hatte in den letzten 20 Jahren Teams in den USA, Großbritannien, Indien und Bulgarien. Ich kann jetzt plötzlich nicht mehr an diese Orte reisen. Irgendwie sind Büros nicht mehr interessant, da die meisten MitarbeiterInnen mittlerweile von zu Hause aus arbeiten. Für mich, als jemanden, der immer mindestens 2-3 Tage die Woche gereist ist, eine große Veränderung.
Das Gute
Meine Familie, meine Partnerin und meine Tochter haben mich endlich 5 Tage am Nachmittag und Abend unter der Woche und am Wochenende zur Verfügung. Dies führt manchmal zu Diskussionen wie „Wann reist du wieder?„- nicht wirklich, weil sie mich reisen sehen wollen, die Frage ist eher:
„Funktioniert Dein Job wirklich fast 100% von zu Hause?“
Um ehrlich zu sein, war ich anfangs etwas kritisch, wobei ich diese Aussage mittlerweile voll und ganz unterstütze. Es gibt praktisch keinen Unterschied. Manchmal fehlt das sarkastische Lächeln oder der Wink, den man am Telefon oder in der Videokonfernez nicht sieht, aber dies kann mit Hilfe von Chats oder anderen Techniken überwunden werden.
Was hat sich geändert?
Vor Covid habe ich zumeist zwei bis drei Stunden am Tag mit Videokonferenzen und Tools verbracht. Heute verbringe ich bis zu 8 Stunden am Tag damit. Dies führt zu Situationen, in denen man persönliche Verbindungen wirklich vermisst – bei der Arbeit haben bereits Diskussionen darüber begonnen, wie wir dies anpassen und überwinden können. Die typischen Flurfunkinformationen fehlen.
Wenn man sieht, wie ein Teammitglied auf andere reagiert, der erzählt oder argumentiert, kann dies häufig die Diskussionen verkürzen. Man weiß, dass andere das Gleiche denken. Online-Meetings neigen dazu, „ein Thema tot zu diskutieren“, da oft jeder gehört werden will. Die persönliche Interaktion fehlt.
Geringere Umweltauswirkungen
Die größte Veränderung ist sicher, dass ich nicht reise und den Planeten verschmutzte. Zuvor saß ich 30 bis 40.000 km pro Jahr in Zügen. Ich reiste mit Flugzeugen um die Welt, nach Indien, in die USA oder nach Osteuropa. Dies ist vollständig weggebrochen. Und ich vermisse keine dieser Stunden am Gate, Rollfeld oder Bahnhof. Sicher, ich habe großartige Orte für Essen oder Anderes auf der ganzen Welt gefunden. Cafés oder Orte, an denen ich Dinge kaufen kann. Jetzt tendiere ich dazu, lokaler zu werden. Ich hoffe, dass ich das für die Zukunft sichern kann. Ein großer Anfang war, dass ich seit Dezember 2019 Vegetarier geworden bin und ich versuche mich endlich, von anderen tierischen Produkten zu lösen.
Fazit
Es wird bestimmt Zeiten geben, in denen ich wieder zu Kunden reisen muss. Ich vermisse die Kontakte zu meinen FreundInnen in der Welt und in ganz Europa. Dies gab mir aber auch Zeit zum Umdenken, ob alles vor Ort sein muss. Die Zeit früher in Zügen, Taxis und Flugzeugen, ist jetzt viel produktiver genutzt. Das Programmieren, das Dokumentieren von Dingen und das Diskutieren über Architekturen können problemlos in Tools wie Teams für die Zusammenarbeit durchgeführt werden. Man braucht nur funktionierende Teams, und die habe ich.
Ich hatte mich bisher immer geärgert, dass ich meine Nextcloud Instanz, die ich bei 1und1 Ionos gehostet habe, irgendwie nicht mit OCC aktualisieren konnte. Jetzt weiß ich wieso.
Die OCC Datei muss für den Nutzer ausführbar sein: 704
Die OCC Datei muss explizit auf die verwendete PHP Version umgestellt werden, was bei mir gerade 7.3 ist. Siehe unten.
Fertig, dann hat man mittels SSH die Möglichkeit die OCC auszuführen, um evetuell fehlende Indices nicht manuell nachtragen zu müssen. Beispiel auch hier unten.
Die Powerwatch ist da. Und ich muss nicht mehr ans Laden denken.
Irgendwie erinnert mich das an die leidigeskussion um batteriebetriebene Autos. Je weniger Gedanken man sich um das Aufladen machen muss, umso mehr akzeptiert man Technologie. Tesla macht das doch ganz gut mit den Superchargern. Kein Streß mehr und man geht viel entspannter mit dem Gerät um.
So jetzt auch bei der Powerwatch. Als ich auf Indiegogo sah, dass sie angeboten wird, habe ich sie gleich unterstützt. Noch dazu weil ich echt Geld sparen konnte. Nach einem Jahr habe ich sie erhalten. Und was soll ich sagen: Einfach entspannt, nie mehr ans Aufladen denken zu müssen. Bisher ist die Batterieanzeige kein einziges Mal von „voll“ weg. Selbst als ich 45 Minuten GPS an hatte beim Laufen.
Die Uhr erzeugte Energie durch den Unterschied der Körperwärme und der Umgebung. Dazu noch ein kleines Photovoltaik Panel. Bisher reicht mir das.
Die Funktionalität ist noch etwas dünn. Nur wenige Notifications, kein Wecker und Einstellungen wie Display oder Personalisierung sind noch nicht verhanden, aber geplant. Und wennn ich die Frequenz der Firmware Updates sehe, glaube ich auch, dass das bald kommt. In den FAQ wird es zumindest schon genannt.
Update: Die Uhr war ein Fiasko. Konnte sie zum Glück bei eBay verkaufen.
Mannomann, endlich wieder eine JavaScript unterstützende Smartwatch. Noch dazu zu einem unschlagbaren Preis. Ich habe gleich das kleinste Paket unterstützt. Mal sehen ob sie im Frühjahr geliefert wird. Nachdem ich die Pebble geliebt habe, und ich immer noch eine Pebble 2 trage, bin ich echt enthusiastisch!
Spannend war es schon immer Produkte zu unterstützen indem man in die Entwicklung investiert. Dass viele dies als Bestellung eines Produktes verstehen, macht es schwer die richtigen Kommentare aus der Masse der „wann liefert ihr endlich“ Kommentare zu filtern.
Klar würde ich mich freuen, wenn die Macher bei Indiegogo im Juli geliefert hätten. Aber hey, jetzt wird es halt ein Weihnachtsgeschenk. :-)
Was ein Spaß. Bisher habe ich immer nur Lego Technics gebaut. Als jetzt das Hogwarts Schloss von Lego angekündigt wurde, musste ich zuschlagen. Hat wirklich viel Freude bereitet. Den letzten Beutel mit der Nummer 37 haben wir uns eine Woche aufbewahrt. Sonst wären wir an einem Wochenende fertig gewesen. ;o)