H D G D L F I U E B A E D
Wer sagt’s denn, es geht auch anders…
[youtube 6_43S3lgq2Y]
(mehr …)
Gerade in einem meiner Foren gelesen. Ich muss es Euch mitteilen:
Der Titel ist Programm. Ich las das gestern Morgen in einer der kostenlosen Zeitungen die in London verteilt werden. Da hat doch der Bischof von Stafford tatsächlich diese Aussage gemacht. Irgendwie ist der Realitätsverlust bei den Geistlichen weit fortgeschritten… Ich selbst denke selbst, dass man nicht zu wenig auf die Gefahren des unkontrollierten CO2 Ausstoßes hinweisen sollte, aber doch nicht so.
Mittagessen in London ist oftmals geprägt durch fettige getoastete Baquettebrötchen, wabbelige Nudeln oder sonstiges fettiges Futter, das man nicht gerade als toll bezeichnen kann. Ausnahmen machen da die Food Hall von Marks & Spencer oder auch das Wagamama. Letzteres bietet leckere Ramen die man einfach mögen muss. Das Ganze erinnert mich ein wenig an das MoschMosch in Deutschland, das aber meiner Meinung nach nicht mit Wagamama mithalten kann. In der Foodhall gibt es zwar ausgesprochen leckere Sachen zu annehmbaren Preisen, dass aber alles in Plastikschüsseln verpackt und verschweißt ist, gibt ein paar Abzüge. Heute waren wir auf jeden Fall im Wagamama in Canary Wharf futtern, mal wieder lecker…
Ich habe gerade in SPIEGEL-Online den Satz von Telekom-Chef Obermann gelesen, dass die Daten der Telekom-Kunden sicher seien. Aber sind es auch die der ehemaligen Kunden? Ich habe vor nicht einmal 8 Wochen von der Telekom vollständig zu 1und1 gewechselt und jetzt nur noch IP Telefonie, brauche also den Festnetzanschluss nicht mehr. Woher wissen die Telefonterroristen (egal welche Gesellschaft, sie nerven), die mir in den letzten zwei Wochen das dritte Mal einen Telefonanschluss anbieten wollen, »da ich kein Telekom-Kunde mehr sei«, diesen Umstand? 1und1 wird das sicherlich nicht gewesen sein, sie würden Gefahr laufen einen Bestandskunden zu verlieren. Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten dies zu erfahren, aber naheliegend wäre meine erste Vermutung.
Der Landzusteller, ich habe über ihn vor mehr als drei Jahren einen kleinen Tagestipp bei Wohin.heute? verfasst. Schade, irgendwie rufen den viel zu wenige auf. Also auf ein Neues. Lassen wir den Landzusteller jetzt auch bei uns die Post zustellen. Vielleicht gelingt es dann den am Landzustellenden Menschen noch bekannter zu machen. Stellt eigentlich jeder Postler zu, oder kann man das nicht einfach Briefkastenschlitzkontrollierer nennen? ;)