Autor: Holger Hellinger

  • Werbealarm – Rettet Blond

    In den letzten Wochen war in den Medien immer wieder von den aussterbenden Blondinen zu lesen. In 200 Jahren soll es, laut der Studie des Kieler Anthropologen Hans W. Jürgens, keine mehr geben. Die letzten Naturblonden wird es demnach in Finnland geben. L’Oréal © versucht jetzt mit Rettet Blond! die Spezies zu retten. Flashalarm und Werbealarm, aber witzig, wenn man es sich anschaut. Natürlich versuchen sie nur Ihre Bleichmittel zu verscherbeln, vieleicht haben sie auch die Studie finanziert ;o) ?

  • Interessante Rechnung und Argumentationshilfe

    Immer wieder stand ich vor dem Problem, dass ich nicht wirkliche Daten vorweisen kann, wenn ich behaupte, dass Benzin immer noch viel zu billig ist, wenn mal wieder einer dieser Spritpreisjammerer lamentiert, dass alles immer teuerer wird. Natürlich haben diese Leute recht, wenn man alleine den Spritpreis sieht, setzt man aber den Lebenshaltungsindex dagegen, dann sieht das Ganze schon wesentlich anders aus. Und wenn man dann noch die Einkommensentwicklung mit einrechnet, dann ist der Spritpreis heute fünf mal billiger als noch 1950. Gefunden habe ich diese Zahlen und Fakten bei der Anwaltskanzlei von der Forst & Kollegen. Natürlich wird das wieder von all denjenigen die sich nicht wirklich damit beschäftigen wollen und auch den Teuro schufen, nicht akzeptiert werden, Fakten sind es allemal. Vielleicht sollte man auch die Bildzeitung bei ihrem Araberbashing dazu einmal informieren. Veröffentlichen würden diese solche Zahlen nie!

    Das Copyright an den Grafiken liegt bei: Rechtsanwalt Diekmann, Poststr. 28, 48431 Rheine

  • Bahndeutsch – oder wie fühlt man sich in der DB

    Ich musste gerade schmunzeln, als ich die Seite Bahndeutsch [BD] durch Zufall beim Googlen fand. Vor allem das Bahnenglisch ist klasse. Ich wundere mich immer wieder, weshalb krampfhaft Englisch gesprochen werden muss. Beim dänsichen oder holländischen Zugpersonal, das dann in Landessprache spricht, kann ich es noch verstehen, aber dieses krampfhafte Englisch lehrt einen das Fürchten.

  • Sixt upgrade – wenn mal wieder nicht das Gewünschte da ist…

    An Pfingsten fährt man zu Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Und da ich mittlerweile regelmäßig fast schon Umzüge veranstalte, wollte ich diesemal auf den SMART, der sowieso zu dritt nicht funktioniert oder den Golf verzichten und mietete mir kurzfristig bei SIXT Online einen Minivan, damit das Auto nicht wieder bis unter das Dach vollgepackt ist. Eigentlich hatte ich bei dieser Klasse an einen VW-Touran oder ähnliches gedacht. Als ich in der Sixt Station in Mainz ankam warf ich einen Blick auf die Parkebenen und sah nur einen Opel-Zafira, mir wurde Angst und bang ;)

    Irgendwie hatte ich aber Glück und die Dame am Schalter hatte ein Einsehen. Ich durfte mit einem S6 Avant vom Hof fahren. Schön, wenn man auf der Autobahn von glücklichen VW-Polos überholt wird, die endlich mal an einer mit 110km/h mittels Tempomat dahinrollenden, tiefer gelegten Karre vorbeirasen dürfen. Herrlich. Ich kam dann aber genauso entspannt an, als wenn ich den Minivan gehabt hätte. Und da der Audi auch noch ein Diesel war, schaffte ich es trotz dieser Motorisierung mit unter 7 Litern/100km. Wieso Autohersteller es nicht schaffen, die halbe Motorleistung auch mit dem halben Verbrauch zu kombinieren? (Ja, liebe Physiker, mir ist klar, dass die Kiste bei 110km/h nicht die volle Leistung benötigte…)

    Im Übrigen ist die neue SIXT-Webseite eine Zumutung, langsam, JavaScript lastig und voller Barrieren. Was eigentlich schade ist, da durch das verwendete Typo3 eigentlich der Quellcode ganz wunderbar aufgebaut ist. Nur wieso dann Knöpfe zum Versenden von Formularen nur mittels JavaScript funktionieren müssen, ist mir mal wieder nicht klar. Schade eigentlich.

  • Das neue Theme

    Da ich einfach keine Zeit für ein eigenes Theme habe, werde ich das jetzt eingestellte weiter verwenden und auch weiter entwickeln. Es basiert derzeit noch voll auf HemmingwayEX, ich werde es aber noch eindeutschen und eventuell ein paar Sachen ändern. Mir gefielen aber die Möglichkeiten mit den Sidebars, die hier Top und Bottombars sind. Ich hoffe es ist nicht eine zu große Umstellung ;) – Lediglich der Zugang zu der Topbar ist nicht wirklich einfach, wenn JavaScript deaktiviert ist, das werde ich noch umbauen.

    [Update]

    Ich hab es wieder weggeworfen. Es hatte so viele Bugs, die erst auf den zweiten Blick auftauchten, dass ich es lieber doch selbst versuche. Gerade seht Ihr das Standard deutsche Theme ;)

  • Tagung einfach für alle in Gelsenkirchen

    Gestern fand in Gelsenkirchen die Fachtagung der Aktion Mensch zum Thema Barrierefreiheit statt, die von über 300, fast nur geladenen Gästen, besucht war. Man muss dazu sagen, dass man, wenn man sich mit dem Thema beruflich beschäftigt, fast automatisch eingeladen wurde.

    So fuhr ich gestern also nach Gelsenkirchen in den Wissenschaftspark. Ich habe ein gewisses Bild vom Ruhrpott, aus den Fenstern des Parks sah man aber eigentlich nur grün. Das war auf der Fahrt mit der Bahn etwas anders. Ich hatte Schlimmeres befürchtet ;) (mehr …)

  • Wieso ich hier so gerne lebe…

    Wieso ich hier so gerne lebe, lässt sich am Besten mit ein paar Bildern beschreiben: Wie jeden Frühling. Irgendwie ;)

  • Copyscape – kopierten Inhalt finden

    Copyscape hilft Duplikate von eigenen Texten im Web zu finden. Schnell und einfach. Natürlich sucht und vergleicht die Seite viel mehr als nur eigene Texte. Man kann jede beliebige Seite eingeben und findet oft viele Kopien davon. Ich kam gerade dadurch, dass ich das Plugin WP – ©Feed benutze, darauf, als ich deswegen mal begann nach Kopien zu suchen. Schöne Sache. Testen.

  • Carsten will, dass wir mitfeiern

    Carsten V. lädt mich zu seiner tollen Geburtstagsparty ein, die er zusammen mit seiner Freundin/Frau zur 80sten erklärt hat. Als ich die Bilder in der verbauten Powerpointdatei sah, dachte ich, dass die auch gut und gerne als 100 durchgehen würden. Da ist die Idee von KLE Pfirsich zu feiern schon fast genial. Manchen Leuten muss man wohl auch noch erklären, dass Powerpoint kein Austauschformat ist. Und dann auch noch auf zu installierende Software verweisen. Frech. Zum Glück kann mein Openoffice die Dinger ohne Makros anzeigen.

    Hallo liebe Freunde,

    hier kommt die Einladung zu unserem Geburtstagsfest.

    Falls ihr die Einladung nicht öffnen könnt, installiert Euch bitte
    den Powerpoint-Viewer

    Viele liebe Grüße,
    Caren & Carsten

    Herrlich, eine schöne Gelegenheit, den beiden meinen Kegelverein vorzustellen:

    Hallo Carsten, vielen Dank für Eure Einladung,

    ich melde mich erst jetzt, weil ich erst noch klären musste ob wir es
    mit dem Kegelclub auf unserem Vereinsausflug auf dem Rückweg schaffen
    bei Euch vorbei zu kommen. Und ich kann euch erfreut mitteilen, es
    klappt. Wir werden also mindestens 47 Leute sein. Ich hoffe das haut so
    hin. Kann der Busfahrer wenigstens Alkoholfreies kriegen?

    Bis bald und stellt schon mal die Schoppen kalt!

    Euer Holger, der sich freut Euch kennen zu lernen.

    Ob sie die Feier verschieben oder mich ausladen?

    [Update]

    Er medet sich tatsächlich:

    Oh, Mist!!! Alkoholfreies ist leider nicht mehr aufzutreiben :-(((( Also bitte ohne Busfahrer ;-)

    Schön, dass ihr kommen könnt!!

    Liebe Grüße,

    Carsten

    Er dachte wohl, Holger hat nen Kasper gefuttert. Leute gibt es ;)

  • Eine Frage die gestellt werden muss…

    Das Umfragetool war buggy – entfernt

    Die Köpfe

  • Ich bin schon wieder gelaufen

    Ich muss es einfach mitteilen. Ich bin heute wieder gelaufen. Ich habe mich den Rhein entlang gequält vom Medienhafen bis über die Altstadt hinaus und zurück. Vielleicht schaffe ich auch mal die Runde über den Rhein, gerade fehlt mir dazu noch die Motivation. Aber besser als nichts allemal.