Ein alter Klassenkamerad und Bundeswehrkumpan – ich sage nur Stahlhelm – kam am Donnerstag zusammen mit seiner Freundin nach London und nutzte dabei die Gelegenheit sich mit mir zu treffen. Dabei konnte ich die letzten noch nicht direkt besuchten Stellen und auch Bekanntes besichtigen. (mehr …)
Monat: April 2007
-
Chinaimporte, oder wie sich Verbraucher selbst den Arbeitsplatz rauben
Kleidung, Spielzeug, Hardware, Software, Musik, Elektronik oder auch Nahrungsmittel. Alles muss billig sein. Alles darf nichts kosten. Vieles davon am besten noch frei zur Verfügung in irgend einer Tauschbörse. So ist das Leben wunderbar. Wenn dann aber der Arbeitgeber in Deutschland plötzlich keine Kunden mehr hat, weil das hier produzierte eben nicht mit dem billig in Asien produzierten mithalten kann – die Qualität kann dabei sicherlich genauso gut sein – lassenw ir aussen vor. Nur unter welchen Bedingungen? Die Leute dort verdienen Hungerlöhne, die Umweltvorschriften sind unter aller Sau und es wird auf Kosten von deren Gesundheit und Umwelt, für uns produziert. Im engeren Sinne ist das Kollonialismus pur. (mehr …)
-
Anorganisch-Chemisches Institut Uni-Heidelberg
Ende letzten Jahres kam die Anfrage nach einer Umgestaltung der Seiten des Anorganisch-Chemischen Instituts der Uni-Heidelberg. Nach einem kurzen Überblick über die Seiten der Uni-Heidelberg, hätte ich am liebsten der gesamten Uni ein Angebot gemacht. Irgendwie fehlt es den gesamten Seiten an Struktur und Ordnung. Man findet sich auf vielen Seiten einfach nicht zurecht. (mehr …)
-
Flohmärkte und Krempel
Die Flohmärkte sind immer einen Besuch wert. Ich hatte ja schon von den Camden Markets berichtet und wie schön es dort sein kann. Durch Daniel bin ich aber darauf aufmerksam gemacht worden, dass es ganz in der Nähe von Morton Close E1 – (ja hier ist mein Flat) ebenfalls große Märkte geben würde. Zum einen den Spitalfields Market und dann noch die Brick Lane Markets. Als meine Freundin zu Besuch war, sind wir dort dann einmal durch gelaufen. Dieses Wochenende habe ich mir richtig Zeit genommen und war (hoffentlich) überall. (mehr …)
-
Verabschiedung Holger W. in Greenwich
Es musste irgendwann so kommen. Am Anfang haben wir es alle herbeigesehnt und mittlerweile ging die Zeit dann doch sehr schnell rum. Holger W. ist der erste der uns wieder in Richtung Deutschland verlässt. (mehr …)
-
Camden Markets Details
Ich hatte von den herrlich vielen Einkaufsmöglichkeiten der Camden Markets berichtet. Am Wochenende war Holger W. auch dort und hat die folgenden Bilder geschossen. Ich finde erwähnenswert weil skuril. (mehr …)
-
Datenschutz und Polizeifotos in den USA
Jeder kennt die Mugshots (Polizeifotos) der festgenommenen Prominenten in den USA. Dass diese auch der Öffentlichkeit zugänglich sind, hat man dadurch hinreichend bemerkt. Uns würde aber auch erbärmliches und gesellschaftlich ganz tief Gesunkenes verborgen bleiben, wenn es diese öffentlichen Bilder nicht geben würde… (mehr …)