Kategorie: Allgemeines

Alles was sonst nicht zuzuordnen war.

  • ChatGPT weiß es auch

    Ich habe ChatGPT die folgende Frage gestellt:

    Beschreibe bitte wieso die deutsche Politik es nicht schafft auch nur die geringsten Klimaziele einzuhalten und Einschränkungen der Treibhausgase voran zu treiben, während es immer noch kein Tempolimit gibt.

    Holger Hellinger

    Die Antwort war ernüchternd einfach und wahr.

    Es gibt mehrere Gründe, warum die deutsche Politik Schwierigkeiten hat, Klimaziele umzusetzen und die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Einer davon ist, dass es in Deutschland eine starke Lobby von Unternehmen und Branchen gibt, die gegen strengere Umweltvorschriften und höhere Kosten für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen sind. Ein weiterer Grund ist, dass es in Deutschland keine einheitliche politische Mehrheit für umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen gibt.
    In Bezug auf das Tempolimit, gibt es politischen und gesellschaftlichen Widerstand gegen eine Einführung, da es als Einschränkung der Freiheit und als wenig effektive Maßnahme gegen Klimawandel betrachtet wird.

    ChatGPT https://chat.openai.com/chat
  • Realitätsverlust in der Autobranche

    Zuerst Abomodelle für die Sitzheizung, dazu Monster SUV und Kombis die keiner, außer dem Ego der Besitzer, braucht.

    Jetzt ganz neu auf der CES: VW und BMW mit farblich anpassbaren elektronischem Lack. Toll.

    Soll wahrscheinlich irgendwann dazu führen, dass Parkraumüberwachende die Karren vor der Ausfahrt oder im Halteverbot nicht mehr sehen.

    Anstatt die Stehzeuge kleiner, kompakter, effizienter, leiser, umweltfreundlicher oder einfach nur hübscher zu machen.

    Und dann jammern die Branchenmanager über Standortnachteile in Deutschland.

    Wir brauchen nicht mehr Autos, wir brauchen weniger. Und Fahrrad, ÖPNV und FußgängerInnen müssen endlich gleichwertig sein.

    Wir brauchen autofreie Städte, lebenswerte blechfreie Wege, saubere – feinstaubfreie (auch E-Kisten produzieren das in Massen) und Tempolimit 100/80/30

    Solange Autofetische aber die wichtigsten Ämter in der Politik besetzen, passiert da nichts. Abwählen.

  • Wenn du unter 70 bist, solltest du dich im Umweltschutz engagieren…

    …ansonsten hast du keinen ruhigen Lebensabend.

    „Aufklärung ist der erste Schritt“

    Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vor seinem Vortrag an der Universität Bayreuth im Interview mit UBTaktuell.

    Lesen!

    https://ubtaktuell.uni-bayreuth.de/interview-klimaforscher

  • Auf Parkplätzen rumstehen und Autos angucken

    Am Wochenende mitbekommen, dass das Hobby des sich auf Parkplätzen Treffens und zusammen unter Motorhauben gucken, durch die aufgezwungenen mindestens 15 Minuten Ladezeit, jetzt wieder eine Renaissance erlebt. Menschen stehen mit ihren Blechkisten an Ladesäulen und diskutieren ihre Ladekurven. Langsam wird mir klar, weshalb ein großer Teil der Gesellschaft das nicht will. Mit dem Manta oder Porschekäfer am Sonntagmorgen auf den Supermarktparkplatz, war auch nur eine kleine Gruppe Menschen, die dem etwas abgewinnen konnten.

    Zu Hause Laden mag ok sein. Aber alleine die Vorstellung ein Gespräch aufgedrängt zu bekommen, wenn mensch zum Laden gezwungen ist, und der BEV FahrerIn nebenan langweilig ist. An Tankstellen war das Gefühl deplatziert zu sein, wenigsten nur wenige Minuten lang.

    Die BEV Stehzeuge die wir bisher gemietet haben, mussten zum Glück nie unterwegs geladen werden.

    Komisches Hobby, das Leute da haben und unnötig in der Gegend herum fahren und dabei noch Feinstaub produzieren.

    Geht lieber Spazieren oder fahrt mit der Bahn ins Museum. Da erlebt ihr wirklich etwas.

  • FRITZ!Box – Magenta magnetische Fenstersensoren einbinden

    Ich habe lange nach Sensoren gesucht die ich in mein DECT SmartHome (der FRITZ!Box) einbinden kann. Als jetzt die Sensoren im Angebot waren. (bei 9,99€ konnte ich nicht widerstehen – Smarthome Magenta Shop)

    In manchen Foren las ich, dass die Sensoren nur ein Szenario der FRITZ!Box ausführen können, was wirklich doof gewesen wäre. Ich dachte dennoch, dass das anders gehen muss.

    Ich habe mir als vier Sensoren bestellt, und zuerst auch Vorlagen für die Aktion (Heizung aus oder Heizung auf Komfortemperatur) angelegt und dann noch Szenarien für Fenster auf und zu.

    Das ging dann tatsächlich nur als Aktion vom Sensor und ich hätte die Thermostate nach einer gewissen Zeit einfach wieder automatisch einschalten müssen.

    Das wäre unpraktisch gewesen. Es musste anders gehen.

    Das ganze lässt sich dann über Routinen steuern. Einfach für jeden Zustand der Sensoren eine Routine anlegen und die entsprechenden Aktionen damit verbinden.

    Jetzt gehen im ganzen Haus die Heizkörper aus, wenn ein Fenster aufgerissen wird und wir heizen nicht mehr draussen. Wenn das Fenster wieder zu ist, gehen die Heizkörper nach spätestens 15 Minuten wieder an.

    Hoffe ich konnte helfen :)

    FRITZ!Box läuft gerade auf FRITZ!OS:7.39-101676 BETA

  • Landsmannschaft Afrania neu gemacht

    Meine Verbindung, Landsmannschaft Afrania in Heidelberg, war lange nicht aktualisiert worden und das PHP Backend war in die Jahre gekommen. Auch waren die Mail Formulare immer mehr von Spammern benutzt worden und dabei gingen die wichtigen Nachrichten unter. Ich habe jetzt eine statische Webseite mit 11ty angelegt und ich muss sagen, das macht sehr viel Freude.

    Die Seite ist schnell, sieht frisch aus und ist viel besser lesbar.

    Gerade habe ich festgestellt, dass die Seite seit 2012, also über 10 Jahre so Bestand hatte.

  • Mastodon und Fediverse

    Jetzt reden plötzlich alle von Mastodon und wer nur ein wenig bei klarem Verstand ist, läuft von Twitter weg.

    Ich bin vor Monaten schon zu Mastodon.social gewechselt, habe mich auch mit einer Spende an den Kosten beteiligt. Nur war der Ansturm in den letzten Tagen so massiv, dass die Instanz schwer benutzbar war. Ich fand auch keine Nachhaltigkeitsinfos und als ich die nachhaltig betriebene Instanz fand, wechselte ich jetzt zu Mastodon.green.

    Wenn ihr es auch probieren wollt, könnt ihr über meinen Einladungslink beitreten. Der Server kostet aber mindestens 1,5€ im Monat. Nach 30 Tagen Probe. Dafür aber auch grün und nachhaltig betrieben. Bis bald!

    Ich bin weg von .green, der neue Link daher unten:

    https://hellinger.wtf/@holger

  • Rezeptkommentare aus der Hölle

    Dadurch, dass ich schon einige Jahre vegan lebe, suche ich immer wieder altbekannte Rezepte, die ich „veganisieren“ kann. Die Art Kommentare die ich heute wieder einmal hassen gelernt habe, gibt es natürlich schon seitdem es Foren gibt, aber manche sind wirklich so absurd, dass ich heute wieder darüber schreiben muss.

    Merkt euch, wenn ihr mehr als eine Zutat austauscht, dann ist es nicht mehr das ursprüngliche Rezept und damit auch nicht mehr als „super lecker“ zu kommentieren, das ist dann euer Rezept.

    Wenn ich in einen Hefeteig, statt einer Prise Salz und Olivenöl, Ei-Ersatz, Pflanzenfett und Zucker tue, dann ist es halt kein Pizzateig mehr, sondern ein Hefezopf.

    Also lasst dann doch das Kommentieren und nervt nicht die Autoren.

    Beispiel gefällig?

    https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganer-versunkener-apfelkuchen

  • WWW – World Wide Waste gelesen und hart getroffen

    Digital ist nicht grün. Digital kostet uns die Erde wie wir sie kennen. Jedes Mal, wenn wir eine E-Mail herunterladen, tragen wir zur globalen Erwärmung bei. Jedes Mal, wenn wir soziale Medien nutzen, eine Suche durchführen, eine Webseite wie diese hier besuchen, verursachen wir Umweltverschmutzung. Digital ist schmutzig. Rechenzentren befinden sich nicht im blauen Himmel. Sie befinden sich an Land in riesigen gekühlten Gebäuden voller energiehungriger Computer. Es scheint nicht sichtbar. Es scheint billig und kostenlos zu sein. Ist es nicht. Digital kostet uns die Erde, wie wir sie als Menschen benötigen.

    Daher hier eine Leseempfehlung. Ich verlinke direkt zum Autor. Ich versuche jetzt auch bei meinen Kunden und Projekten aktiv darauf hinzuwirken, das Bewusstsein für Wandel anzustoßen.

    Wir haben keine Zeit mehr.

    World Wide Waste von Gerry McGovern
  • Sträflicherweise mal wieder bei einem „Supportforum“ angemeldet

    Irgendwann vor ein paar Jahren wagte ich es mich bei einem Forum anzumelden und stellte dann fest, dass Besserwisser die ganze Nutzererfahrung kaputt machen. Immerhin bieten die meisten Foren eine einfache Möglichkeit Accounts wieder zu löschen, indem mensch selbst einen Button klickt und gut.

    Heute den Fehler gemacht mich wegen eines banalen Problems in einem Forum anzumelden. Erst nach Anmeldung und ein paar Nachrichten stellte ich fest, dass ich mich dort im Profil aktiv von der Weitergabe meiner Daten abmelden musste.

    Zusätzlich die typischen „Tipps“ die nur ihr eigenes Zeug verkaufen wollen, obwohl mein Vorgehen das genau selbe Mittel oder Aktivität anwendet.

    Also die Löschoptionen gesucht und es gibt tatsächlich nur die Möglichkeit dies mittels Forumsanfrage zu tun, da bekommt mensch dann noch einen dummen Kommentar.

    Wenn ich nicht mit dem Mobiltelefon unterwegs wäre, würde ich die Seite genauer überprüft haben. Mein Brave meint zumindest, nachdem ich keinerlei Tracking im Cookie Banner aktiviert hatte, dennoch gruselige Dinge blockieren zu müssen.

    Brave Shield Screenshot

    Mal sehen, vielleicht mache ich doch noch eine DSGVO Anfrage :-)

  • Ich habe lange nach Gründen gesucht

    17 Gründe, WARUM VEGAN SCHLECHT IST: Vegan ist ungesund & unnatürlich

    Bitte lesen, bevor ihr euch wundert.

    https://veganivore.de/warum-vegan-schlecht-ist/