Kategorie: Gedanken

Wenn ich mal beginne nachzudenken

  • Weblog von Rob Sheridan – herrlich unkorrekt

    Geschenkeweihnacht
    Rob Saridans Webseite

    Was ein herrlicher Weblog, den ich heute auch bei wohin.heute.de als Tagestipp nenne. Der Humor ist nicht wirklich politisch korrekt und auch nicht jedermanns Sache, ich aber habe herrlich geschmunzelt über die Bilder und Geschichten die Rob Sheridan in seinem SketchBlog zeigt und schreibt. Alleine die Recent Favorites sind einen Besuch wert. Dort findet man auch das hier verlinkte Bild der Geschenkeweihnacht, die ich mir so wirklich toll vorstellen kann. Wem taten nicht schon einmal die aufgerissenen Geschenke leid, die mit Gewalt zerstört wurden?

  • Frohes neues Jahr!

    Ich wünsche allen Lesern ein tolles und erfolgreiches Jahr 2008. Hoffentlich werden alle eure Wünsche und Hoffnungen wahr.

  • Ermittlungsmethoden eines prüden Staatsapparates

    Ich bin mir nicht sicher ob das lustig oder doch einfach nur noch behämmert ist. Eine Jury spricht den Mann schuldig, weil eine auf einer Wiese barbusig liegende, durch die Polizei angestellte Frau, ihn aufforderte seinen Lümmelmann auszupacken. Danach wurde er festgenommen. Solche Jurymitglieder können einfach nur eine Meise haben. Man kann den Überwachungsfilm auf der verlinkten Seite rechts, nach einer kurzen Werbeeinspielung, ansehen.

  • DOPPLR liefert Widget für Einbrecher

    DOPPLR Einbrecherwidget bei PaulinePauline
    Dopplr

    Cool. DOPPLR liefert ein Einbrecherwidget welches sich Blogger in Ihren Seiten einbauen können. Dort wird dann angezeigt, wann ein Blogger dann doch mal seine Wohnung verlässt um sich irgendwo hin zu begeben. Ein Blick ins Impressum, die Adresse raus geschrieben und einfach im angegebenen Monat warten bis der Briefkasten nicht geleert wird, bei bestimmten Einstellungen sieht man sogar Tag und Länge der Abwesenheit, besser kann man es als Einbrecher gar nicht haben, hinfahren und schon kann man in Ruhe die Hütte leerräumen. Ein Hoch auf diese Webdienstleistung. Ich bin bei DOPPLR nicht selbst angemeldet und weiß nicht wie detailiert man seine Trips dort im Profil und in den Widgets ausgeben lassen kann. Ganz ohne scheint mir das aber nicht zu sein. Ordentlich durchorganisiert könnte das ein wirklich lukratives Feature für einen Bereich der Ausräummafia werden… :o)

  • Sich selbst Googlen

    In meinen gespeicherten Suchanfragen tauchen immer wieder Namen auf, die ich hier nenne, oder auch meine Seite selbst. Ich geb zu, ich suche manchmal selbst nach meiner Seite, aber hauptsächlich um zu sehen wie viele Seiten zum Beispiel bei Google indiziert bin. Nach meinem Namen suche ich fast nie. Jetzt fiel mir RokkerMur auf, sucht der sich vielleicht selbst, zumindest spricht das Google.at dafür. Oder ist es wieder mal der Staatsschutz der ihn sucht? Sich selbst Googlen nimmt anscheinend zu. Angeregt wurde ich auch dadurch, dass Max Goldt in seiner Lesung am Donnerstag genau dieses auch beschrieb. Wer sucht sich in Suchmaschinen selbst, oder wieso ist daher meine Frage.

    Ein paar Gründe dafür fielen mir ein:

    • Selbstverliebtheit
    • Neugierde
    • Optimierungsgründe (Was bei mir oft der Fall ist, wenn ich nach polente.de suche)
    • Eventuell will man alte Jugendsünden finden die man löschen lassen will.
    • Man ist gerade im Bewerbungsprozess und will sehen was der potentielle Arbeitnehmer über einen finden kann.
    • Tests

    Es gibt sicherlich noch mehr. Auf jeden Fall fand ich es gerade witzig das zu sehen.

  • Sterbende Industrien

    Gerade hatte ich ein typisches Gespräch, das wahrscheinlich viele Menschen ähnlich führen, mit meinem Cousin. Dieser arbeitet in der Automobilindustrie und hat daher natürlich nicht die geringsten Zweifel an der Qualität und Zukunftsfähigkeit dieser Industrie. Meiner Meinung nach aber ist die Automobilindustrie in Deutschland in absehbarer Zeit zum Sterben verurteilt. Es wird sicherlich immer noch Spartenabieter geben, die Modelle herstellen, die aber keinerlei Massenmarkt bedienen werden. (mehr …)

  • Herzlichen Glückwunsch zur neuen Webseite Fa. Herta!

    Herta Unternehmenswebseite - Relaunch 2007?
    Herta Screenshot

    Fleisch und Wurstwaren von Herta schmecken ja lecker. Aber Webseiten administrieren können Sie anscheinend nicht. Oder soll dieses minimalistische Layout jetzt der neueste Schrei sein? Ich glaube eher nicht. So minimalistisch wollten die Herren dann wohl doch nicht vorgehen, wie ich es hier auf dem Screen links festgehalten habe. Die dort genannte staging.herta.de darf dann wenigstens nicht aufgerufen werden. Mal sehen ob etwas Neues kommt, oder ob es einfach nur ein temporärer Fehler war.

    [UPDATE] Irgendwie sehe ich den Fehler immer noch. Ein paar Bekannte machten mich darauf aufmerksam, dass sie die alte Seite sehen. Wer sieht beim Klick auf Herta das oben abgebildete, und wer die normale Seite? Ein Kommentar mit Angabe des Anbieters wäre nett! Ich vermute mittlerweile irgend einen Routingfehler.

  • Apple, oder wie mache ich mir meine Nutzer zu Feinden

    Ich war noch nie ein großer Freund von Apples Software. Ich gebe zu, einige der Hardware sieht ziemlich gut aus. Aber was manche als tolle und innovative Bedienbarkeit bezeichnen, würde meine Großmutter in vier Jahren nicht bedienen können. Intuitiv ist etwas anderes. Und nur weil etwas nett bunt ist und sich in schwungvollen Animationen aufbaut, ist das noch lange nicht usable. Meine Vorstellung eines Apple wäre ein MacBook Pro mit irgendeiner installiertem Linux-Distribution. Der doofe Blick des Applefans, der einem beim Auspacken im Zug zuschaut und dann einen vernünftigen Desktop zu sehen bekommt, ist mir fast den Kauf wert. (mehr …)

  • Wie man Flashseiten baut die garantiert keiner findet

    Wie man Webseiten baut die nicht einmal Suchmaschinen finden. Heute beim Klick und Blick auf eine Flashseite alle Fehler gesehen, die man nur sehen und machen kann.

    • Zuerst lädt mein Firefox keinerlei Inhalt. Blick in den Quelltext offenbart es. swfObject verwendet, aber keinerlei Hinweis für den Nutzer, dass es da irgend etwas zu Aktivieren gibt. Ich führe JavaScript nicht sofort aus. Es wird aber auch nicht auf eine HTML Version verwiesen. (Um einer Diskussion zu JavaScript vorraus zu kommen, nicht jeder hat Flash installiert und sieht dann auch nichts)
    • Im Quelltext eine flash.swf gefunden. Weshalb mein Firefox die nicht anzeigt habe ich nicht herausgefunden. Einmal lokal geladen zeigt er sie auch online an. Dumm nur, dass dort jetzt der Link auf eine HTML Version zu finden ist. Wie doof ist das?
    • Soweit wäre schon ein normaler Nutzer überhaupt nicht gekommen.
    • Die Startseite läuft im Quirksmode und enthält keinerlei Informationen für Google. Ersichtlich in der Anzahl und Qualität der Indizierung.
    • Vielleicht wäre es für manche Arbeitgeber besser mehr auf Usability und Nutzerfreundlichkeit zu achten, als auf wirre bunte Flashanimationen und Nullinformationen.
    • Die HTML Seiten sind übrigens auch nicht besser. Tabellenlayouts und die Referenzen dort haben teilweise die selben Fehler, oder schlimmer noch, zwingen Nutzer neue Fenster im Vollbild zu öffnen (Bei meinen 1600×1200 Pixel ein Horror).

    Ich will hier jetzt nicht einen armen Designer belehren, aber wer sich Webdesigner schimpft, sollte zumindest einen Funken Grundverständnis vom Web haben. Ich würde nie auf die Idee kommen ein Design von mir zu verkaufen. Leider wird immer wieder von den meisten Firmen vergessen, dass jedes noch so große Marketingbudget nicht die Auffindbarkeit von Inhalten ersetzen kann.

  • Spiegel ein Jahr hinten dran

    Der Spiegel hat sich mal wieder selbst übertroffen. Topaktuell, nur leider irgendwie ein Jahr hinten dran. Unglaublich. Zur Verteidigung kann man sagen, dass die Redakteure vielleicht durch den neuen Tanz, der mehr Personen zulässt, neu darauf gestossen sind. Dennoch, wirklich neu ist der Spaß mit Elf Yourself nun nicht mehr. ;) Silke hatte es sogar bei Heute.org als Tagestipp an Heiligabend und im PaulinePauline Weblog.