Nachruf auf Daisy

Daisy mitte November auf ihrem Lieblingsplatz einem Kopfkissen. Sie hat schon imer grummelig geguckt. Zu dem Zeitpunkt war sie schon 19 Jahre alt.
Daisy auf ihrem Liebelingsplatz als noch alles gut war.

Daisy und ihr Bruder Rufus, geboren im September 2005, fanden bei uns ein liebevolles Zuhause, nachdem mein erster eigener Kater vor fast 20 Jahren verstorben war. Beide kamen aus dem Tierheim Wiesbaden und bereicherten unser Leben auf vielfältige Weise.

Rufus mussten wir vor fünf Jahren aufgrund eines irreparablen Darmverschlusses und einer Krebserkrankung verabschieden. Nach seinem Tod blühte Daisy regelrecht auf. Sie schien die zuvor von Rufus eingenommene Rolle zu übernehmen und entwickelte sich zu einer selbstbewussten und unabhängigen Katze. Bis Mitte 2024 war sie gesund und aktiv.

Leider traten dann gesundheitliche Probleme auf, insbesondere Verstopfungen, die sich in den letzten Wochen verschlimmerten. Gestern suchte sie ungewöhnlich intensiv meine Nähe und erlitt kurz darauf schwere Krämpfe. In diesem Moment entschied ich, sie in Frieden gehen zu lassen.

Wir haben beschlossen, Daisys Asche in unserem Garten beizusetzen, damit unsere Tochter, die derzeit im Internat ist, die Möglichkeit hat, sich von ihr zu verabschieden. Ein kleines Grab wird ihr Andenken in unserer Familie bewahren.

Aus Verantwortung gegenüber der Umwelt haben wir entschieden, keine neuen Haustiere mehr aufzunehmen. Studien zufolge verursacht eine Katze jährlich etwa 700 kg CO2, ein Hund sogar über eine Tonne. Da wir bestrebt sind, unseren Haushalt klimaneutral zu gestalten, sehen wir von weiteren Haustieranschaffungen ab.

Fediverse reactions