Schlagwort: Mastodon

  • Ein Mastodon Bot: Ein tägliches Fake-Zitat von Bert Hellinger

    Alles begann, als Nutzer mich auf Mastodon wegen meines Nachnamens fragten, ob ich mit dem berühmten Bert Hellinger verwandt sei. Natürlich bin ich das nicht, aber diese Frage hat mich inspiriert. Ich bemerkte, dass die Zitate, die ich mit ChatGPT 3.5 erzeugte, oft denen von Bert Hellinger sehr ähnlich waren. Das brachte mich auf die Idee, einen Mastodon Bot zu erstellen.

    Der Bot, den ich gebaut habe, ist ziemlich einfach, aber effektiv. Jeden Tag generiert er ein Zitat, das im Stil von Bert Hellingers Aussagen ist. Diese Zitate sind nicht nur eine Hommage an seine Arbeit, sondern auch ein kleines Experiment im Bereich der digitalen Kreativität.

    Ein Aspekt des Bots ist, dass er die Zitate nach einem Jahr automatisch löscht.

    Ich hoffe, ihr findet diesen kleinen Bot genauso spannend wie ich. Schaut gerne vorbei und lasst euch täglich von einem neuen Zitat inspirieren. Für mich war es eine großartige Erfahrung, in die Welt der Bots einzutauchen und etwas Neues zu schaffen.

    Ihr könnt den Bot hier finden:

    https://hellinger.wtf/@bert

  • Testbeitrag – Social Media Test

    Ich habe hier keine Analytics Tools installiert. Kann aber anhand der Log Files sehen wie viele Leute diesen Beitrag aufrufen.

    Wenn ihr also von Mastodon hierher gekommen seid, sehe ich das. Von anderen Seiten, wie Google auch.

    Falls ihr mögt schreibt irgendwas als Kommentar, z.B. wie ihr hierher gefunden habt, die Kommentare werden nach 4 Wochen deaktiviert.

  • Erneuter Mastodon Umzug – Auf zu neuen Ufern

    Früh habe ich Mastodon geliebt und mich engagiert und war anfangs bei Mastodon.social registriert. Während der großen Migration von Twitter war die Plattform allerdings häufig überlastet und zudem litt die Nachhaltigkeit des Angebots.

    Da ich mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlig festgelegt hatte, war ich auf der Suche nach einem Anbieter, bei dem ich mich gut aufgehoben fühlte. Mastodon.green erschien mir als genau der richtige Ort. Der Anbieter pflanzt Bäume aus den erwirtschafteten Gewinnen für seine Nutzer und auch die Gemeinschaft dort empfand ich als sehr offen und einladend.

    Zu Beginn des Jahres 2023 begann dann ein unerwartetes Phänomen: Verschiedene Instanzen rebellierten gegen Mastodon.social, da sie befürchteten, die Plattform könnte zu mächtig werden. Ich empfand diese Bedenken als recht abstrus. Die meisten Menschen möchten nicht ihre Software verwalten, sie möchten einfach, dass sie funktioniert. Nur eine Minderheit – meist technikaffine Enthusiasten, die mit Linux, Web oder Servern vertraut sind – denken anders.

    Der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war die Debatte darüber, ob „Big Tech“ – ohne dass sie gegen irgendwelche Regeln im Fediverse verstoßen hätten – direkt blockiert werden sollte. Das halte ich für völlig inakzeptabel. Vorauseilender Gehorsam in Sachen Zensur ist etwas, das ich strikt ablehne.

    Die Nutzer dieser großen Instanzen wissen oft nichts über die zugrunde liegende Technologie, und dennoch werden sie pauschal daran gehindert, mit mir zu kommunizieren. Das halte ich für falsch. Deshalb habe ich beschlossen, eine eigene Instanz zu gründen und dort nur Instanzen zu blockieren, die entweder gegen deutsche Gesetze verstoßen oder gegen meine eigenen, dort einsehbaren Regeln.

    Falls ihr Interesse habt, meine neue Instanz zu besichtigen, hier ist der Link:

    https://hellinger.wtf/@holger

    Der Hostinganbieter ist https:masto.host

  • Mastodon

    Nachdem sich bei dem anderen Microbloggingdienst nur noch Faschisten, Klimawandelleugner, Wissenschaftsfeinde und uninteressante andere Sachen zu lesen sind, bin ich dort nun schon ziemlich lange weg.

    Zwischenzeitlich hatte ich, wie viele, bei Mastodon.social einen ersten Account für Mastodon eingerichtet. Das war irgendwann zu langsam und ich zu Mastodon.green umgezogen, weil dort versucht wird alles nachhaltig zu organisieren und der Admin auch recht restriktiv ist beim Blocken von Inhalten, die ich auch nicht sehen will.

    Für alle die mir gerne wieder folgen wollen, ist hier mein Link zu Mastodon. Green ist nicht kostenlos. (Link editiert, da dort weg)

    Macht euch aber auf wirre Diskussionen gefasst. Viele sehen das Fediverse als den Heiligen Gral und verteidigen ihre Meinung wie das zu benutzen ist, und wie du Inhalte zu konsumieren und zu teilen hast, bis auf’s Messer. Das kann am Anfang verstören und abschrecken. Es hilft einfach viel zu blockieren.

    Natürlich solltest du dich an bestimmte Regeln halten und auch Inklusion ist höher bewertet als bei Twitter.

    Insgesamt bin ich nicht unglücklich, dass ich den Wechsel getan habe. Ich teile aber auch weiterhin YouTube oder andere Links zu „bösen“ Anbietern, wenn ich keine Alternative weiß.

    Wagt es, als ich heute wieder einmal kurz auf der Birdseite gelandet bin, waren praktisch alle Beiträge von Nazis, Corona-LeugnerInnen, Windkraft-Infraschall-SchwrubblerInnen oder anderen faschistoiden Menschen. Das braucht niemand mehr. Echt.

  • Mastodon und Fediverse

    Jetzt reden plötzlich alle von Mastodon und wer nur ein wenig bei klarem Verstand ist, läuft von Twitter weg.

    Ich bin vor Monaten schon zu Mastodon.social gewechselt, habe mich auch mit einer Spende an den Kosten beteiligt. Nur war der Ansturm in den letzten Tagen so massiv, dass die Instanz schwer benutzbar war. Ich fand auch keine Nachhaltigkeitsinfos und als ich die nachhaltig betriebene Instanz fand, wechselte ich jetzt zu Mastodon.green.

    Wenn ihr es auch probieren wollt, könnt ihr über meinen Einladungslink beitreten. Der Server kostet aber mindestens 1,5€ im Monat. Nach 30 Tagen Probe. Dafür aber auch grün und nachhaltig betrieben. Bis bald!

    Ich bin weg von .green, der neue Link daher unten:

    https://hellinger.wtf/@holger

  • Einen hab ich noch

    Ich bin weg bei Twitter. Falls mich wer vermisst. Ich gebe Mastodon eine Chance. Merke aber, dass mir die Blockwartmentalität dort überhaupt nicht gefällt. Erste Accounts gesehen die z.B. rabiat gegen den Kachelmann wettern (lustiges Wortspiel)

    Habe aber nicht das Gefühl, dass das etwas Längeres wird.

    Folgt mir auf Mastodon