Hitzerekorde überall, ziemlich überraschend
Europa schwitzt: Temperaturen von über 40°C in Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, in Lissabon gar bis zu 42°C. Und das ist erst der Anfang einer Saison, die wahrscheinlich ganze Jahrzehnte an Hitzerekorden vor sich hat.
Natürlich wird das ja gar nicht vom Menschen verursacht
Hier die entlarvende Liste, was unser Hitzedebakel NICHT ausgelöst haben kann:
- Verbrenner-PKW, völlig harmlos, keine CO2 Emissionen durch SUV oder Diesel, oder?
- Gasheizungen – putzig, dass irgendwer denkt, Heizen und Klimawandel seien verbunden.
- Freizeit-Flüge nach Mallorca – vollkommen unbedeutend, unser Urlaub ist klimaneutral-by-default.
- Fleisch- und Tierkonsum, Kuhfurz und Massentierhaltung. Pah, am Klima sind Mikroben schuld.
Gell, das erklärt ja alles total…
Warum wir jetzt sofort alles umstellen müssen
1. Lebensstandard ist Luxus
Wenn wir weitermachen wie bisher, sterben wir im Sommer. Kein Witz, Hitzetote sind heute schon Realität, in Großbritannien z.B. 570 Hitzetote zwischen 19.–22. Juni allein in England und Wales.
2. Immer mehr Extremwetter
Heute 40°C, morgen Überschwemmung, in ein paar Jahren Tornado, das Klima spielt Twister.
3. Es wird nicht besser – wir sind schon viel zu spät
Wissenschaftler warnen: Wenn wir Klimaschutz verschlafen, werden wir 2050 mit extrem-heißen Sommern leben und viele Menschen überleben sie nicht.
4. Ganzes Jahr extreme Bedingungen
Nicht nur Sommerhitze, auch Winter und Frühling drohen Katastrophen wie heftige Regenfluten oder Dürren. Ein Kreislauf voller Stress für Natur, Menschen und Ökosysteme.
Wie radikal umstellen – oder wir danken uns später
Auto ade: Elektro, Fahrrad, Bahn – Verkehr neu denken.
Gas weg, erneuerbar her: Heizung und Wärmepumpe aus Sonne, Wind, Geothermie.
Weniger fliegen: Urlaub in der EU per Zug.
Weniger Fleisch: Klimafreundliches Essen, weniger Tierhaltung.
Politik braucht Mut: Subventionen umsteuern, CO2 teuer machen, Wandel endlich ernst nehmen.
Abschlussgedanke
Wenn wir jetzt nicht radikal handeln, heißt es in ein paar Jahrzehnten: „Ach, wärme mich mal schnell auf, bevor der Sommer mich frittiert.“ Der Sarkasmus ist bewusst überzogen, weil die Realität es so schon ist: In ein paar Jahrzehnten könnten wir wirklich buchstäblich in der Hitze verglühen.
Schlagzeilen wie heute zeigen: Wir müssen jetzt das Leben komplett umkrempeln. Die Frage ist: Tun wir’s oder schmoren wir weiterhin vor uns hin?