Gerade mal wieder aufgekommen und aktueller denn je. Denn Microsoft hat die Renderengine im Outlook 2007 umgestellt und setzt auf die Word Engine an Stelle der des IE. (mehr …)
Schlagwort: HTML
-
eBay springt auf den Web 2.0 Zug auf…
Juhu, endlich auch eBay. Wieso nur? ich weiß es nicht. Auf jeden Fall sieht eBay seit heute einfach schrecklich aus. „Runde Ecken“ wohin man schaut, JavaScript-abhängige Features, die bei mir jetzt zu einem Klick mehr führen, wenn ich mal wieder JavaScript deaktiviert habe, usw. Was die Umgestalter der Seite aber immer noch nicht geschafft haben, ist es der Seite eine definierte Hintergrundfarbe zu geben. Bei mir liegt alles auf einem herrlichen grau.
Ich hatte die Seite ein paar Minuten im im Firefox offen und plötzlich begann dieser wild zu reloaden, ich habe noch nicht erkannt an was es lag. Witzig auch der Test mittels eines „Meta Refreshs“ im noscript Tag ob jemand JavaScript aus hat. (Weitergeleitet wird auf: http://www.ebay.de/?_js=OFF) Da mein Firefox keine Meta Refreshs ausführt, völlig für die Katz.
-
Mini CSS Framework
Ich frage mich ob es eine sinnvolle Verwendung eines CSS Frameworks geben könnte, oder ob es überhaupt angebracht wäre so etwas aufzusetzen. Mir kam die Idee bei der Diskussion um JavaScript Frameworks wie Prototype, mootools oder deren Erweiterungen wie scriptaculous. Irgendwie setzt man bei jedem Web das neu entsteht, vieles immer wieder um, und schreibt oder kopiert damit vieles neu, das eigentlich wieder verwendet werden könnte. Yaml bietet hierfür einen ganz guten Ansatz. Leider ist für meine Ansprüche die Vielfalt der vorgegebenen Stylesheets und die Größe mittlerweile wieder nicht mehr annehmbar. Der unbedarfte Nutzer wird sicherlich „vorsichtshalber“ erst alles laden. Was nicht nötig ist. Meine Styles sind daher nichts neues, sondern eben nur ein Neubeginn für mich. (mehr …)
-
500 Jobs bei MLP
Seit Mittwoch können Sie sich als MLP Berater bewerben. Eine Job Inititative von MLP. Wir haben die Seite in .NET 2.0 und validem HTML umgesetzt. Die Startseite ist mit einer Animation in unobtrusiven JavaScript aufgesetzt und kann daher auch mittels der CSS Mousevover ohne aktiviertes JS bedient werden. Die Startseite zeigt in Abhängigkeit der Bewerbungen die offenen Stellen exemplarisch an. Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung bei MLP? Dann bewerben Sie sich. (mehr …)
-
Alt-Attribut vs title-Attribut
Der Alt-Text ist eine Alternative, kein Tooltip!
Es erscheint immer wieder ein Problem zu sein und bei Entwicklern von Webseiten, sowie Browserherstellern für Verwirrung zu sorgen. Das alt-Attribut stellt alternative Texte für Bilder und nicht textlich dargestellte Inhalte dar. (mehr …)
-
CSS, HTML, JavaScript, Webtechnologie und Anmerkungen
Ich werde ab und zu von Kollegen, aber auch Freunden, gefragt was ich für Weblogs lese und woher ich mein Wissen um HTML und Webtechnologien beziehe. Oft muss ich dann antworten, dass ich das meiste bei SelfHTML beziehe, was sicherlich stimmt, wenn es um Webstandards und Grundlegendes geht. Speziellere Informationen über Trends und Umsetzung von Layouts, barrierearme Gestaltung von Webseiten und Beachtung der grundlegenden Useabillity von erstellten Webseiten, findet man aber breit verteilt im Internet. (mehr …)
-
Google und andere Suchmaschinen
Immer wieder spannend wie ich in Suchmaschinen positioniert werde. Da passiert es, dass ich mit gängigen Begriffen vor den eigentlichen Seiten die ich verlinke geführt werde. Ich frage mich dabei immer, ob dies von meinem derzeit recht guten Pagerank bei Google kommt, oder eben ein Weblog mit größerer Relevanz belohnt wird, als dies eine Marketingseite sein kann. Alleine an Google kann es nicht liegen, da auch die anderen gängigen Suchmaschinen ähnliche Ergebnisse liefern. (mehr …)
-
Testseite zu JavaScript
Ich diskutiere immer wieder mit Kollegen oder auch Freunden, ob und wie viele Nutzer JavaScript deaktiviert haben. (mehr …)
-
Affenformular – Fehlerausgaben im Formular selbst
Immer wieder liest man in den verschiedenen Hilfeforen im Web, ich selbst versuche mich helfend im Forum bei SelfHTML einzubringen, die Frage nach einem Formular, welches den Fehler nicht auf einer neuen Seite, sondern gleich im Dokument anzeigt. Ich löse dies bei meinen eigenen Projekten schon seit Jahren so, weil ich diese Lösung als die für den Benutzer am besten verständliche halte. Man muss nicht irgendwelche zurück Buttons klicken, bekommt sofort an der richtigen Stelle den Fehler angezeigt und läuft nicht Gefahr die Formulardaten bei einem Browserzurück zu verlieren. (mehr …)
-
Web 2.0 und was die Wirklichkeit bringt
Ich bin wirklich webafin, aber bin ich auch bereit für die neue Welt des Web 2.0? Oder kann ich einfach nur nicht den Marketingversprechungen der vielen neu entstehenden Webplattformen glauben schenken, die mir mit immer neuen Vermarktungsmethoden versuchen, gerade ihre Plattform, als mein Seelenheil zu verkaufen? Mittlerweile kristalisiert sich, neben all den reinen Communityplattformen, die folgende heraus: Man meldet sich als Nutzer an, da man versprochen bekommt, wenn man sich mit Beiträgen und Inhalten daran beteiligt, am Umsatz beteiligt zu werden.