Ich frage mich ob es eine sinnvolle Verwendung eines CSS Frameworks geben könnte, oder ob es überhaupt angebracht wäre so etwas aufzusetzen. Mir kam die Idee bei der Diskussion um JavaScript Frameworks wie Prototype, mootools oder deren Erweiterungen wie scriptaculous. Irgendwie setzt man bei jedem Web das neu entsteht, vieles immer wieder um, und schreibt oder kopiert damit vieles neu, das eigentlich wieder verwendet werden könnte. Yaml bietet hierfür einen ganz guten Ansatz. Leider ist für meine Ansprüche die Vielfalt der vorgegebenen Stylesheets und die Größe mittlerweile wieder nicht mehr annehmbar. Der unbedarfte Nutzer wird sicherlich „vorsichtshalber“ erst alles laden. Was nicht nötig ist. Meine Styles sind daher nichts neues, sondern eben nur ein Neubeginn für mich. (mehr …)
Kategorie: HTML Stuff
-
Web 2.0 und JavaScript ohne Fallback
Es ist immer wieder schade, dass man Webseiten ohne Fallbacklösung sehen muss. JavaScript wird vorraus gesetzt. Gerade große Firmen sollten und können es sich nicht leisten. Im derzeitigen Hype (oder eben auch Wunsch) nach usergenerierten Inhalten und Anwendungen, die sich wie am Rechner zu Hause bedienen lassen, wird aber immer öfter vergessen, dass diese dann nicht mehr bedienbar sind, wenn man JavaScript nicht unobtrusiv einsetzt. (mehr …)
-
Alt-Attribut vs title-Attribut
Der Alt-Text ist eine Alternative, kein Tooltip!
Es erscheint immer wieder ein Problem zu sein und bei Entwicklern von Webseiten, sowie Browserherstellern für Verwirrung zu sorgen. Das alt-Attribut stellt alternative Texte für Bilder und nicht textlich dargestellte Inhalte dar. (mehr …)
-
CSS, HTML, JavaScript, Webtechnologie und Anmerkungen
Ich werde ab und zu von Kollegen, aber auch Freunden, gefragt was ich für Weblogs lese und woher ich mein Wissen um HTML und Webtechnologien beziehe. Oft muss ich dann antworten, dass ich das meiste bei SelfHTML beziehe, was sicherlich stimmt, wenn es um Webstandards und Grundlegendes geht. Speziellere Informationen über Trends und Umsetzung von Layouts, barrierearme Gestaltung von Webseiten und Beachtung der grundlegenden Useabillity von erstellten Webseiten, findet man aber breit verteilt im Internet. (mehr …)
-
Google und andere Suchmaschinen
Immer wieder spannend wie ich in Suchmaschinen positioniert werde. Da passiert es, dass ich mit gängigen Begriffen vor den eigentlichen Seiten die ich verlinke geführt werde. Ich frage mich dabei immer, ob dies von meinem derzeit recht guten Pagerank bei Google kommt, oder eben ein Weblog mit größerer Relevanz belohnt wird, als dies eine Marketingseite sein kann. Alleine an Google kann es nicht liegen, da auch die anderen gängigen Suchmaschinen ähnliche Ergebnisse liefern. (mehr …)
-
Relaunch von heute.org
Wohin.heute.de oder auch heute.org wird von mir seit mehreren Jahren im Frontend betreut. Die letzten drei Jahre störte mich an der Seite immer mehr dieses schreckliche Tabellenlayout und das völlig inakzeptable semantische Markup. (mehr …)
-
Testseite zu JavaScript
Ich diskutiere immer wieder mit Kollegen oder auch Freunden, ob und wie viele Nutzer JavaScript deaktiviert haben. (mehr …)
-
Affenformular – Fehlerausgaben im Formular selbst
Immer wieder liest man in den verschiedenen Hilfeforen im Web, ich selbst versuche mich helfend im Forum bei SelfHTML einzubringen, die Frage nach einem Formular, welches den Fehler nicht auf einer neuen Seite, sondern gleich im Dokument anzeigt. Ich löse dies bei meinen eigenen Projekten schon seit Jahren so, weil ich diese Lösung als die für den Benutzer am besten verständliche halte. Man muss nicht irgendwelche zurück Buttons klicken, bekommt sofort an der richtigen Stelle den Fehler angezeigt und läuft nicht Gefahr die Formulardaten bei einem Browserzurück zu verlieren. (mehr …)
-
Web 2.0 und was die Wirklichkeit bringt
Ich bin wirklich webafin, aber bin ich auch bereit für die neue Welt des Web 2.0? Oder kann ich einfach nur nicht den Marketingversprechungen der vielen neu entstehenden Webplattformen glauben schenken, die mir mit immer neuen Vermarktungsmethoden versuchen, gerade ihre Plattform, als mein Seelenheil zu verkaufen? Mittlerweile kristalisiert sich, neben all den reinen Communityplattformen, die folgende heraus: Man meldet sich als Nutzer an, da man versprochen bekommt, wenn man sich mit Beiträgen und Inhalten daran beteiligt, am Umsatz beteiligt zu werden.
-
Google Webmastertools und der tägliche Trojanermüll
Seit einigen Tagen geht es durch die Presse, und gestern bekam ich die E-Mail sogar von Bernd weiter geleitet, der Wohin.Heute schon aus dem Index gelöscht sah. Jetzt bekam ich sie mit Polente auch zugesendet. Eigentlich fängt sie mein Spamwächter ab, ich habe sie aber herausgesucht, weil ich darüber schreiben will. Die Spammail arbeitet wirklich professionell. Man bekommt wirklich den Eindruck, dass man vom Serviceteam von Google angeschrieben wurde. Ein einfacher Blick auf die bei Google gelisteten Seiten kann dann aber jeden beruhigen. (mehr …)
-
Boxtechnologien und Bildgalerien
Immer häufiger sieht man in letzter Zeit sogenannte Inline-Popups, die nicht den PopUp-Blocker des Browsers veranlassen dieses zu unterdrücken. Dies kann von unerwünschter Werbung, aber häufiger von Bildergalerien, oder Detailansichten genutzt werden. Einige Ansätze dazu gibt es im Netz zu finden, ich habe einmal die für mich interessantesten drei Versionen aufgeführt. (mehr …)