Schlagwort: Twitter

  • Mastodon

    Nachdem sich bei dem anderen Microbloggingdienst nur noch Faschisten, Klimawandelleugner, Wissenschaftsfeinde und uninteressante andere Sachen zu lesen sind, bin ich dort nun schon ziemlich lange weg.

    Zwischenzeitlich hatte ich, wie viele, bei Mastodon.social einen ersten Account für Mastodon eingerichtet. Das war irgendwann zu langsam und ich zu Mastodon.green umgezogen, weil dort versucht wird alles nachhaltig zu organisieren und der Admin auch recht restriktiv ist beim Blocken von Inhalten, die ich auch nicht sehen will.

    Für alle die mir gerne wieder folgen wollen, ist hier mein Link zu Mastodon. Green ist nicht kostenlos. (Link editiert, da dort weg)

    Macht euch aber auf wirre Diskussionen gefasst. Viele sehen das Fediverse als den Heiligen Gral und verteidigen ihre Meinung wie das zu benutzen ist, und wie du Inhalte zu konsumieren und zu teilen hast, bis auf’s Messer. Das kann am Anfang verstören und abschrecken. Es hilft einfach viel zu blockieren.

    Natürlich solltest du dich an bestimmte Regeln halten und auch Inklusion ist höher bewertet als bei Twitter.

    Insgesamt bin ich nicht unglücklich, dass ich den Wechsel getan habe. Ich teile aber auch weiterhin YouTube oder andere Links zu „bösen“ Anbietern, wenn ich keine Alternative weiß.

    Wagt es, als ich heute wieder einmal kurz auf der Birdseite gelandet bin, waren praktisch alle Beiträge von Nazis, Corona-LeugnerInnen, Windkraft-Infraschall-SchwrubblerInnen oder anderen faschistoiden Menschen. Das braucht niemand mehr. Echt.

  • Mastodon und Fediverse

    Jetzt reden plötzlich alle von Mastodon und wer nur ein wenig bei klarem Verstand ist, läuft von Twitter weg.

    Ich bin vor Monaten schon zu Mastodon.social gewechselt, habe mich auch mit einer Spende an den Kosten beteiligt. Nur war der Ansturm in den letzten Tagen so massiv, dass die Instanz schwer benutzbar war. Ich fand auch keine Nachhaltigkeitsinfos und als ich die nachhaltig betriebene Instanz fand, wechselte ich jetzt zu Mastodon.green.

    Wenn ihr es auch probieren wollt, könnt ihr über meinen Einladungslink beitreten. Der Server kostet aber mindestens 1,5€ im Monat. Nach 30 Tagen Probe. Dafür aber auch grün und nachhaltig betrieben. Bis bald!

    Ich bin weg von .green, der neue Link daher unten:

    https://hellinger.wtf/@holger

  • Einen hab ich noch

    Ich bin weg bei Twitter. Falls mich wer vermisst. Ich gebe Mastodon eine Chance. Merke aber, dass mir die Blockwartmentalität dort überhaupt nicht gefällt. Erste Accounts gesehen die z.B. rabiat gegen den Kachelmann wettern (lustiges Wortspiel)

    Habe aber nicht das Gefühl, dass das etwas Längeres wird.

    Folgt mir auf Mastodon

  • Bye Twitter, Welcome Back Feedly

    Ich hatte Twitter ein wenig wie einen Newsreader benutzt. Jahrelang war meine Timeline daher mehr oder weniger wie mein vorheriger Feedreader Content.

    Mit echtnamen war ich shcon seit 2009 nicht mehr dabei.

    Über die Zeit kamen dann immer mehr Personen dazu mit denen ich diskutierte. Das wurde tatsächlich dann auch anstrengend und ich blockte immer mehr Personen. Mit der Kaufankündigung von Elon Musk war Twitter dann tot für mich.

    Ich erinnerte mich an meinen Feedly Account, fand aber kein Backup mehr. Also habe ich heute meine Bookmarks in die Feeds geholt und finde es ungemein leise diesen Feed zu lesen. Versuchsweise habe ich jetzt auch einen Pro Account, weil ich dann doch gruppieren will. Große Zeitungen schreiben mir zu viel, so dass ich diese weg filtern kann.

    Wenn du dich für Feedly interessierst, hier der Link.

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devhd.feedly

    Update: Feedly ist mittlerwiele AI verseucht und daher habe ich das gekündigt.

  • Elon Musk kam, ich ging

    Twitter ist für mich ab heute gestorben. Wenn ein Soziopath die Herrschaft über eine solche Plattform hat, will ich dort nicht mehr sein.

    Die letzte soziale Plattform bei der ich es mit Pseudonym noch aushielt.

    Bei Trump hätten alle geflucht. Jetzt ist das mindestens so schlimm. Stirb leise Twitter. Tschüss.

  • Ich bin frei, so frei

    Irgendwie traurig, aber dennoch auch ein Befreiungsschlag. Wie immer, wenn ich anfange etwas extrem zu nutzen wird es immer schwieriger relevante Daten daraus für sich zu gewinnen. Als Google Plus vor zwei Jahren auftauchte, war es die Lösung für mich um Informationen von Leuten zu lesen denen ich sonst zusätzlich mit Feeds, auf ihren Webseiten und in anderen Kanälen folgte.

    Nach und nach tauchten jetzt neue Funktionen auf, die den Nutzen für mich immer weniger zu einem Konsumententool werden ließen. Nein, es wurde ein Kommunikationstool, bei dem man mit Informationen überschüttet wurde, auf die man keinen Einfluß mehr hatte. Der Todesstoß.

    Angefangen hat es damit, dass man nicht mehr alles, was man gekreist hat im Stream sah, selbst hoch gestellte Kreise wurden nicht vollständig im Stream dargestellt. Dann dieses unsägliche Plus, das man abschalten – anstatt wie es normalerweise üblich sein sollte – aktivieren musste und ich daher den geplussten Auswurf der Lieblingskatze eines Wildfremden sehen durfte oder das ungezählte TGIF Posting.

    Plötzlich war der Stream völlig irrelevant für mich und ich musste wieder in einzelne Kreise schauen um Relevantes zu sehen. Viel zu viel Aufwand für meine Nutzungsweise.

    ByeBye Google Plus. Welcome whatever. Ich habe noch nix neues gefunden. Kommt aber bestimmt. Jetzt genieße ich erst mal den Sommer und schreibe wieder mehr Blogeinträge.

    Hab übrigens fast 4GB Daten herunter geladen bevor ich es gelöscht habe. Irre, was sich da in 2 Jahren ansammelt.

    Mir ist auch klar, dass ich mal wieder weg bin, bevor andere es überhaupt nutzen. Aber auch auf der Straße rede ich nicht mit jedem und will auch nicht, dass mich jeder volltextet und mache einen Bogen um die Leute, anstatt sie zu „organisieren“

    Timeline:

    • Facebook: † 2010
    • Twitter: † 2011
    • Google+ † 2013
  • Relevanz dank Google

    Apropos Twitter und Relevanz. Google stuft den Live Feed von Twitter derzeit mit 6/10 im Pagerank ein. Soviel zur Relevanz. Ich hätte noch eine Stufe weniger angenommen ;) – Ja ich weiß. Polente hat nur noch 3/10. Von ehemals 5/10. Aber ich liefere auch nur noch fast ausschließlich Katzencontent.

  • Klingonisch zwitschern

    Fast ein Grund sich wieder einen Account bei Twitter anzuschaffen. Aber ich glaube ich lass das lieber. Twittert lieber ihr in klingonisch!

  • Retweet bei Twitter

    So, jetzt dauert es nicht mehr lange und ich trenne mich von meinem Twitter Account. Nicht genug, dass man mittlerweile massenhaft Anfragen von »MissPiggyFreshMeet1989« bekommt, die neben einem Tweet zu einer Pornoseite, ansonsten nur noch 456 weiteren Leuten folgen und keinen einzigen Follower haben: Nein, jetzt kann derjenige dem man folgt auch noch »retweeten« und der Mist erscheint dann im eigenen Home, ohne dass man dieser Person folgt. Das passiert sogar, wenn man die Person die da zitiert wird, blockt. Gehts noch nervender? Man kann das Retweeten (oder zitieren) nicht einmal generell in den Einstellungen verbieten, man muss es für jeden Benutzer einzeln ausschalten.

    Ich folge einigen Leuten und manche davon schreiben sogar interessante Sachen. Dazu gehören Arnold Schwarzenegger, Barack Obama, auch Perez Hilton ist es wert, dass man ihm folgt. Selbst Scholz Hugo, der das Twittern durch sein Übertreiben bloss stellt oder die Aktualisierungen der TITANIC machen Spaß. Aber alle anderen schreiben eigentlich nur privates uninteressantes Zeug mit wenigen Lichtblicken, der die eignen Hirnwindungen nur unnötig zumüllt. (Ja, ich weiß, meine eigene Einschätzung, die der sich exhibitionierende Twitterer, sicher anders sieht)

    [update] Es hat noch bis heute (20.11.2009) Morgen gedauert ;)

    [Update 2024 – schon lange weg]