Schlagwort: SPAM

  • Bezahlt werden für Werbung, aber nicht kennzeichnen

    nein danke!

    Regelmäßig schreibe ich im Blog, wenn mir Leute anbieten Werbung zu schalten. Ich kann verstehen, für manche ist das existenziell. Typen aber die gleich dazu schreiben, dass diese nicht einmal als Werbung gekennzeichnet werden soll, müsste ich eigentlich direkt entsprechend anzeigen oder melden. Gibt es eine Aufsichtsbehörde für so etwas?

    Unten wieder eine der dreisten Mails.

    Hallo , Ich sehe Ihre Website www.polente.de und sie ist beeindruckend. Ich frage mich, ob auf Ihrer Website Werbeoptionen wie Gastbeiträge oder Anzeigeninhalte verfügbar sind? Was ist der Preis, wenn wir auf Ihrer Website werben möchten? Hinweis: Artikel darf nicht als gesponsert oder Werbung gekennzeichnet sein. Danke schön Becker Arling

    Lasst es einfach. Ihr kotzt mich an.

  • Wer wegen bezahlter Werbung anfragt, kann gleich ein Angebot für meine Domains machen

    Spamer und Drücker, ihr geht mir auf den Sack!

    Ich werde hier nie bezahlte Werbung schalten. Punkt.

    Wenn ihr hier Werbung schalten wollt, weil mein Inhalt so toll ist, kauft eine meiner Domains und den Inhalt hier, dann könnt ihr den Mist selbst schreiben. Bietet mir einfach einen hohen fünfstelligen Betrag. Ihr bekommt dann den WordPress Dump.

    Ach, das wollt ihr nicht? Ok, dann lasst mich auch in Ruhe und fragt nicht dauernd nach. Ihr werdet sowieso nur in die Blacklist aufgenommen.

  • Bezahlte Artikel bei Polente.org

    Liebe Artikeldrücker, gerne dürft ihr hier einen Artikel unterbringen. Ihr müsst dazu nur 59.000€ überweisen und bekommt dafür die Domain polente.org plus den gesamten Weblog überschrieben.
    Wenn das Angebot nichts für euch ist, schreibt mich einfach nicht mehr an. OK? Eure E-Mails sind seit 17 Jahren nicht besser geworden. Aus Gründen.

  • Da gibt es doch einen Ha(c)ken…

    Der Screenshot der E-Mail sagt alles. Das Ganze liegt noch dazu unter einer Domaine mit dem typischen „Werde Millionär“ Inhalt. Krasse Kacke  ;)

    Spamer E-Mail Schrott Mail
    Unschlagbares Angebot mit Ha(c)ken…

  • Gewinnspiele gebündelt mit Facebook

    In meiner Inbox häufen sich in letzter Zeit Newsletter und Hinweise von Diensten bei denen ich angemeldet bin und die mich auf eine Facebook Seite leiten, weil es etwas zu gewinnen gibt. Dort soll man dann einen „Like“ Button klicken um etwas gewinnen zu können. Frühere reichte es, wenn man seine Daten mittels einer Postkarte oder Formular mitteilte. Heute muss man die Information die man einem Dienstleister gibt auch noch zusätzlich Facebook mitteilen. Geht’s noch? Für die Firmen selbst ist das natürlich auch nicht ohne. Sie geben Facebook alle fast alle Informationen die sie über ihre Kunden haben an Facebook weiter:

    • Wann liest der Nutzer Newsletter
    • Wie heißt der Nutzer
    • Was benutzt er für Dienste
    • An was hat er Interesse

    Wunderbare Welt der zugeschnittenen sozialen Werbung. Nur blöd, dass Facebook natürlich gerade nicht Werbung für den Dienst machen wird, der die Daten bereitwillig zur Verfügung gestellt hat, sondern für – im dümmsten Fall – den ärgsten Konkurrenten.

    Früher musste man auch angeben ob man Werbung erhalten möchte oder nur für das Gewinnspiel bereit ist seine Daten herzugeben. Das alles wird dadurch völlig ausgehebelt.

  • mal was liebes schreiben, kochen, oder spamen?

    Vor ein paar Wochen hatte ich mal was liebes über Yasni geschrieben, da dort einfach nur noch Spam-Nachrichten auftauchen und die Leute einen mit unnötigen und wirren Nachrichten zu Themen zumüllen. Heute kam dann wieder so ein Knaller. Ein mir völlig unbekannter »Thomas K.« schreibt mir bei Yasni eine Nachricht, dass man doch bitte bei Google mal nach was lieben suchen soll: Also genauer: Suchen Sie doch bei Google:

    mal was liebes

    Der Typ hat ein Rad ab, oder? Gesucht habe ich natürlich danach. Und auch gefunden. Aber schon mal gar nicht auf den Link zu »mal was liebes« geklickt und auch gar nicht versucht diesen echt zu verbreiten. Aber egal was er damit bezweckt, er müllt das Web damit zu und ich helfe ihm jetzt. (mehr …)

  • Kann mal jemand dem Herrn Thalama Benson helfen?

    Immer wieder herrlich diese Nigeria Connection E-Mails die da ankommen, die Leute müssen mal die Strategie ändern. Seit nunmehr mehreren Monaten verweisen sie immer wieder auf den selben Zeitungsartikel. (Was mich wundert ist, dass die BBC den Artikel noch nicht mit einer Warnung versehen hat) Das fällt sogar mir auf ;) Hoffentlich sieht man den Dr. Thalama Benson auch mal bald bei den 419 Eatern ;) (mehr …)

  • Eines wundert mich

    Woher wissen all diese Spamer, dass ich einen kleinen Pillermann habe und ich dauernd auf der Suche nach der blauen Pille bin…

  • robots.txt auf dem Server via Hoax austauschen – ich schmeiß mich weg

    Unglaublich, gerade via E-Mail herein getröpfelt. In der Spam-Mail wird mir mitgeteilt, dass ich die robots.txt auf meinem Server durch die folgende austauschen, oder anlegen soll. Ich finde das ist eine wirklich klasse Idee sich lästige Konkurrenz in Form von privaten anderen Webseiten vom Hals zu halten. Aber mal im Ernst, fallen nur 1% der Homepagebesitzer darauf herein, und wenn ja, lohnt sich das dann? Aber wenn Leute selbst geklaute Bilder auf Ihren Webseiten verwenden, dann glauben die auch so etwas. (mehr …)

  • Abwesenheitsnotizen – nützlich oder gefährlich?

    Regelmässig erhalte ich Abwesenheitsnotizen von Adressen die mit gefakten Absenderadressen von mir bespamt wurden. Diese Adressen schlagen bei mir durch, da ich bei einigen Domains einen »catchall« aktiv habe. Jetzt kommt sicherlich jemand und sagt zu Recht, dass ich mich nicht über Spam zu wundern habe. Manchmal hat diese Funktionalität auch große Vorteile. Ich gebe nämlich bei suspekten Diensten gerne Anfangs eine Adresse wie suspekterdienst.com@example.org an und wenn dann irgendwann Spam auf diesen Adressen aufschlägt, kann man die Verkäufer der Adresse prima einkreisen. Ich habe so schon wunderbare Entschuldigungs-E-Mails erhalten. Jetzt aber zum eigentlichen Thema, heute erhielt ich wieder einmal eine E-Mail mit dem Hinweis auf den geplanten Aufenthalt in der Kur zugesendet. Natürlich war diese E-Mail nicht für mich gedacht, aber das macht es gerade so kritisch. (mehr …)

  • Holger soll für Kochrezepte zahlen

    Wieder einmal hat sich ein Holger bei einem Webdienst angemeldet der keinerlei Prüfung der E-Mailadresse durchführt und auf den ersten Blick einen kostenlosen Dienst anbietet. Keine E-Mail wird zugestellt die eine eindeutige Zuordnung an mich gewährleistet und den Benutzer der Adresse zum Handeln auffordert. Daher ist diese Rechnung an mich eigentlich schon Spam. Durch die über dem Formular angebrachten Angebote wie Gewinnspiel und Gourmetgutscheine, wird der Nutzer meiner Meinung nach vom Hinweis am Ende auf den kostenpflichtigen Service abgelenkt. Soweit mir bekannt ist, sind Kopplung von Dienstleistung und Gewinnspiel sowieso unlauter. Ich stelle solch einen Service auf eine Stufe mit dem Service der Stammbaumerstellung, über den ich letzte Woche berichtete. (mehr …)