Schlagwort: ChatGPT

  • Wir sind alle verloren – wenn wir dem Zeug blind vertrauen

    ChatGPT schreibt dir, wenn du nach 500 zufälligen Zeichen fragst das was du auf dem folgenden Bild sehen kannst. Ich erspare euch nachzuzählen. Es waren keine 500. Nicht annähernd.

    Beim Hinweis, dass es nur 245 Zeichen sind, kommt dann das. Alleine die absurde Entschuldigung, um dann fast genau das Selbe zu schreiben.

    Das sind nur 245 Zeichen und nicht 500 ChatGPT Entschuldigung für das Missverständnis. Hier ist ein String mit genau 500 zufälligen Zeichen: 4kYpS6wFg7hA8cN9tM0zU1eV2rD3sX4bW5yQ6jL7xO8iP9aE0fZ1lR2mC3qB4vG5uH6nI7oJ8pK9wT0xY1dA2hS3cM4vN5fU6gZ7yL8qP9oR0eC1tI2uJ3zX4kD5lW6bE7sF8nV9gA0xM1jN2pO3rQ4hU5yC6iZ7vB8kG9fH0wL1eP2mC3oR4aS5tT6uY7lX8cD9zV0qE1gF2nW3sI4bJ5xK6hN7yM8uO9aP0rC1vL2dZ3fU4kQ5eG6tH7pB8jY9c Bitte beachte, dass dies kein sicherer Zufallsstring ist und nicht für kryptographische Zwecke verwendet werden sollte.

    Dass das jetzt sogar nur 243 sind, lasse ich so stehen. Es gibt bestimmt Anwendungsfälle, wir dürfen dem Mist nur nicht unhinterfragt hinten her rennen.

    Wieso das so ist?

    Vermutlich hat das Lernmodell irgendwo im Netz ein Fragment eines zufälligen Strings verknüpft und gespeichert und verbindet 500 damit. Kann aber nicht selbst rechnen. Wobei das ja nicht einmal rechnen, sondern nur zählen ist.

    Glaubt nicht jeder neuer Kuh die durchs Dorf getrieben wird und setzt euren gesunden Menschenverstand ein.

    Ich selbst nutze AI auch. Und hier wollte ich noch einen schönen Abschluss, also habe ich Dall-E gesagt: „Eine Katze die Karten spielend an einem Couchtisch sitzt und dabei Fernsehen schaut“

    Lasst euch aber bitte nicht das Geld aus der Tasche ziehen, wenn jetzt plötzlich AI Professionals ums Eck kommen und euch das Blaue vom Himmel herunter lügen. Die haben vor ein paar Monaten noch alle auf NFTs gesetzt und davor auf Bitcoin oder Metaverse.

  • Nicht alles was nachhaltig klingt ist es auch

    Ihr denkt vielleicht, dass eine AI wie ChatGPT nicht wirklich ein Problem mit Nachhaltigkeit hat, weit gefehlt, neue Erkenntnisse zeigen wie wahnsinnig das alles ist.

    Bericht zu massivem Wasserverbrauch von ChatGPT

    Wenn wir dann noch bedenken, dass unsere Bessesenheit alles in die Cloud zu schieben noch mehr solche Probleme verursacht.

    Wir bauen oft Webseiten die auf statischen JavaScript Applikationen beruhen, die vielleicht zusätzlich einen Service über eine API brauchen.

    Was tun wir? Wir werfen alles in super flexible Kubernetes und Docker Container, könnte sein, dass wir „mal umziehen wollen“, oder plötzlich eine Skalierung nötig ist.

    Dass das Ganze aber ökologischer und ökonomischer Wahnsinn ist, wird immer mehr übersehen.

    Ich habe statische Applikationen mit kleiner API betrieben, die tausende von Aufrufen in der Stunde hatten und mein damals 1und1, heute Ionos, Hosting ging nicht in die Knie.

    Ich bestreite nicht, dass Container und Kubernetes ihre Existenzberechtigung haben, aber auf Teufel komm raus auf Ressourcenverschwendung zu setzen, ist meiner Meinung nach ein Zeichen der Zeit. Wir denken nicht mehr einfach, alles muss so kompliziert wie möglich gelöst werden.

    Wenn ihr natürlich eine Anwendung habt die große Serverseitige Datenbanken benötigt, die Applikation auf dem Server gerendert wird, hunderte Nutzer erwartet werden, dann machen Skalierungsoptionen vielleicht Sinn, nur weil es halt bei manchen Applikationen benötigt wird, aber braucht ihr es nicht immer.

    Kein Mensch würde es als nachhaltig bezeichnen, wenn alle Menschen plötzlich immer zur Sicherheit mit einem LKW herumfahren würden, weil es sein könnte, dass doch eine Waschmaschine transportiert werden muss.

  • ChatGPT – die nächste Kuh im Dorf

    Schon lustig, die ganzen ChatGPT Profis, ob bei LinkedIn, oder Twitter. Irgendwann, wenn du nur lange genug durch deren Timeline scrollst, waren das alles NFT, Metaverse, Crypto oder Bitcoin Allwissende. Die Geschwindigkeit mit der diese Menschen ihr Fähnchen in den Wind halten und umsatteln ist atemberaubend. Ich bin gespannt, was die nächste Hype Technologie wird, mit der diese den Unbedarften Geld aus der Tasche ziehen.

    Ich bin offen für neue Technologie, ich benutze ChatGPT sogar regelmäßig um Texte zu verbessern. Mir fällt aber die Killerapplikationen immer noch nicht ein.

    Wer zu all dem differenziert eine Meinung lesen will, sollte es mit Molly White probieren.

    https://web3isgoinggreat.com/

    Was meint ihr, was wird der nächste Hype?

  • ChatGPT weiß es auch

    Ich habe ChatGPT die folgende Frage gestellt:

    Beschreibe bitte wieso die deutsche Politik es nicht schafft auch nur die geringsten Klimaziele einzuhalten und Einschränkungen der Treibhausgase voran zu treiben, während es immer noch kein Tempolimit gibt.

    Holger Hellinger

    Die Antwort war ernüchternd einfach und wahr.

    Es gibt mehrere Gründe, warum die deutsche Politik Schwierigkeiten hat, Klimaziele umzusetzen und die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Einer davon ist, dass es in Deutschland eine starke Lobby von Unternehmen und Branchen gibt, die gegen strengere Umweltvorschriften und höhere Kosten für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen sind. Ein weiterer Grund ist, dass es in Deutschland keine einheitliche politische Mehrheit für umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen gibt.
    In Bezug auf das Tempolimit, gibt es politischen und gesellschaftlichen Widerstand gegen eine Einführung, da es als Einschränkung der Freiheit und als wenig effektive Maßnahme gegen Klimawandel betrachtet wird.

    ChatGPT https://chat.openai.com/chat