Schlagwort: Bahn

  • Bahnfahren wie die Profis

    Wenn du wie ich in früheren Jahren 40.000km oder mehr im Jahr Bahn gefahren bist, dann hast du ein System wie du Strecken buchst um eigentlich immer anzukommen.

    Fälle wie Personenschaden nehme ich aber ausdrücklich aus. Da kann niemand etwas dafür. Ich hatte zweimal solche Fälle. Schlimm genug für Lokführer und den Menschen. Angekommen bin ich dennoch, wenn auch später.

    Jetzt aber zu den Tipps.

    • Buche nie den letzten Zug am Tag
    • Steige nicht in Provinzbahnhöfen um (und Mannheim)
    • Steige nicht in Koblenz um
    • Steige nicht in Bonn/Siegburg um
    • Stelle in der Bahn App auf Buchen mit minimaler Umstiegszeit (Fast immer wird die Zugbindung aufgehoben)
    • Wähle immer die schnellste Verbindung, oder frage beim Buchen danach
    • Plane nicht mehr als 3 mal umsteigen ein
    • Nutze bewusst RE und IC
    • Kaufe eine Bahncard (Jugend BC ab 6 kostet bis 19 einmalig 12€, seit Oktober ’23 7,90€/Jahr)
    • Nutze den Supersparpreis (siehe oben)
    • Reserviere einen Sitzplatz
    • Wenn du dich für einen anderen Zug entscheidest, buche einen Sitzplatz in der App
    • Nimm was zu trinken mit
    • Prüfe in der Bahn App vor Abfahrt ob sich Wagenreihung oder das Gleis geändert hat
    • Prüfe vor Abfahrt ob die Züge pünktlich sind, auch die Fußnoten
    • Bei angezeigten Verspätungen: nimm einen etwas früheren Zug für Teilstrecken (Wenn Nahverkehr)
    • Steige schon vorher um, wenn sich abzeichnet, dass ein Anschluss verpasst wird
    • Prüfe vorher wann gestreikt wird
    • Lass dir bei absehbaren Verspätungen und eventuell verpasstem Anschluss, vom Personal eine Bestätigung dieser geben, dann gilt die Zugbindung beim Super- und Sparpreis nicht mehr
    • Nutze das Deutschlandticket
    • Nutze die Entschädigungsfunktion der App
    • Fahre nicht Bahn, wenn du sowieso lieber Auto fährst

    Manche der Tipps klappen nur mit Flexticket

    Bei meiner Fahrleistung hätte sich oftmals eine Bahncard 100 gelohnt, leider können wir das in der Firma nicht auf die Kunden umlegen, daher buche ich einzeln.

    Die Bahncard 100 macht die obigen Tipps auch noch einfacher.

    Wenn du dich an diese Sachen hälst, kommst du eigentlich immer an. Ich zumindest bin noch nirgends liegen geblieben und vielleicht maximal 1h zu spät gewesen.

    Ich streite auch nicht ab, dass Leute Pech haben, und dass Verspätungen ätzend sind. Ich kann aber auf 500km auch mit dem Auto, oder Europaweit mit dem Flugzeug nicht auf 30 Minuten planen und bin schon stundenlang in Vollsperrungen gestanden.

    Im Gegenteil, ich bin schon am Londoner City Airport oder auch Stansted vor Jahren stecken geblieben und musste übernachten.

    Und ja, die Bahn könnte pünktlicher sein, weniger kaputte Toiletten haben, oder die Türen schneller reparieren. Da ich Europaweit unterwegs bin, sehe ich aber, dass das halt auch jammern auf hohem Niveau ist. Und ein eigenes Shinkansen Hochgeschwindigkeitsnetz wie in Japan, das kriegen wir hier, parallel zu existierenden Trassen, aus Umweltgründen zurecht nicht umgesetzt.

  • Bahnfahren ist schön

    Ich möchte eine Lanze für die Bahn brechen. Menschen die den Horrorgeschichten der zweimal im Jahr die Bahn Nutzenden glauben, helfen. Ich will helfen, keine Angst vor der nächsten Bahnfahrt zu haben.

    Natürlich gibt es bei der Bahn, wie bei jedem komplexen System Ausfälle und Verspätung. Ich will hier gar nichts schön reden. Aber in Relation zu den Alternativen sind diese in allen Fällen für mich weniger dramatisch gewesen, als wenn ich Vergleichbares mit dem Auto oder Flugzeug erlebt hätte.

    Und ja, ich bin schon vor Jahren in London wegen Schnee in Deutschland, oder Nebel am Cityairport gestrandet und musste eine Nacht ins Hotel.

    Mit dem Auto hatte ich Pannen wie Platten und musste dann mit dem Notrad stundenlang 80km/h nach Hause, oder stand wegen eines Raserunfalls mit Toten 6h in einer Vollsperrung bei Hamburg.

    Wie oft musste ich schon unterwegs halten und Tanken wenn das Benzin zu Neige ging, oder wie vor kurzem beim Mietwagen laden?

    Mit dem Zug habe ich bisher keine Zwangsstopps gehabt, weil einer Laden oder Tanken musste.

    Der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass ich einmal einen Personenschaden bei der Bahn erlebt habe. Damals gab es aber während der Wartezeit Getränke und Anschlüsse hatte ich genügend, kam damals 5-6 Stunden zu spät mach Hause. Für Menschen die ihr Leben beenden wollen, kann die Bahn aber rein gar nichts.

    Was wir der Bahn aber tatsächlich vorwerfen können und müssen ist die Art und Weise wie Tickets verkauft werden und wie im Falle eines Anschluss-Problems mit den „Manchmal Bahnfahrer_Innen“ umgegangen wird.

    Hier nun ein paar Tipps wie du Deine Tickets buchen solltest.

    • Stelle in der Bahn App ein, oder sage beim Buchen am Schalter, dass du mindestens 15 Minuten Umstiegszeit möchtest (International 30 Minuten)
    • Buche bei Verbindungen nie den letzten Anschluss von einem Provinzbahnhof, lieber Umweg über einen Bahnhof, der näher zu Hause, oder durchgehend geöffnet hat
    • Buche immer einen Sitzplatz
    • Nimm im Zweifel die längere Fahrt, wenn es weniger Umstiege bedeutet. (Ich spiele hier öfter mit dem Feuer)
    • IC, EC und RE sind auf manchen Strecken die besseren Alternativen, daher diese Verbindungen nicht ausschließen

    Wenn du dich an diese einfachen Grundregeln hälst, kommst du mit der Bahn eigentlich immer an. Bei den anderen Verkehrsmitteln musst du Glück haben, oder viel Geld investieren, oder versichert sein (was auch Geld kostet), um ähnlich sicher und regelmäßig das Ziel zu erreichen.

    15 Minuten Verspätung mit der Bahn bedeuten für mich oftmals 15 Minuten mehr am Laptop gearbeitet zu haben, im Auto oder im Landeanflug, kannst du das nicht tun.

    Bei seit Jahren Verkehrsministern aus dem letzten Jahrtausend, brauchen wir uns aber auch nicht wundern, dass die kleinen Probleme oder Infrastrukturanpassungen für die Bahn, so wenig finanzielle Unterstützung finden.

  • Nichtraucherschutz am Bahnhof

    Die Deutsche Bahn und der Nichtraucherschutz. Ich hatte mich schon mal schriftlich beschwert, weil regelmäßig am Morgen die Raucher quer über den Bahnsteig stehen und qualmen. Egal wo, irgendwie steht man immer im Gestank. Es ist ausdrücklich Rauchverbot, aber es hält sich keiner dran. Meinen Vorschlag eine Raucherzone abseits einzurichten, wurde wegen Bedenken zur Sauberkeit abgelehnt. (ist schon einige Jahre her) Man könnte die ignoranten Raucher dann wenigstens in die Zonen verweisen. Jetzt wirft jeder, da auch Ascher fehlen, die Kippen ins Gleis. Tolle Wurst.

    Morgendliches Bild mit Rauchern auf Bahnsteig
    Raucher am Bahnhof in Gau-Algesheim

  • Und nochmals Bahn

    Ok, ich verstehe, es ist höhere Gewalt, aber jetzt muss ich MRB bis Köln fahren. RE nach Köln Süd fällt heute aus. Toll.
    (mehr …)

  • Schöne Aussicht heute in der MRB

    Vandalismus, oder Unfall. Auf jeden Fall unangenehm. Aber da ich den Tisch brauche, sitze ich halt dennoch hier. Da war wohl ein Steinewerfer aktiv. Die innere Scheibe ist noch ganz.
    (mehr …)

  • Wie mache ich das in Bingen?

    Ich komme auf Gleis 203 an und muss zu 204. Wie mache ich das am besten in Bingen?

    Fragt doch gerade Eine seit Koblenz am Telefon hängende Tratschtante kurz vor Bingen einen Gesprächspartner… Wtf?

  • Frauen die im Zug essen….

    Ich bin kurz davor mitzumachen. Wenn ich mich nur nicht so sehr ekeln würde…. :)

    Inspiriert durch Womenwhoeatontubes

  • Mit dem Arsch verbinden

    Mein Tethering WiFi heißt „Arsch“ – jetzt fragte hier gerade eine Tussie ihren Freund nebendran:

    „Mein Handy will mit dem Arsch verbinden, was soll ich denn tun!?“

  • Amerikanischer Opa ist Friedhofsfreund…

    Gerade gegenüber meines Sitzplatzes in der MRB:

    image

    Das war wirklich ein ca. 85 jähriger Amerikaner der das Rheintal ausgiebig fotografierte. Also mein Opa würde nicht mit einer Tasche auf der Friedhofsjunkie steht rumlaufen ;o)

  • Mittelrheinbahn reloaded

    In Google+ hatte ich, als ich den Account noch hatte, regelmäßig über die versifften Züge geschrieben, es mir hier erspart. Aber was heute passiert ist, spottete jeder Beschreibung.

    Ich stehe fast immer im vorderen Drittel des Bahnsteigs, weil die 1. Klasse meist in der Verbindung um 5:53 vorne ist, diesmal nicht, ich spurtete los, und wollte zur Hälfte einsteigen und die halb ausgefahrene Trittstufe schnappte zurück, die Türen wurden gesperrt  und der Zug fuhr ab. Der Zugführer schaute nicht mal nach hinten raus um zu kontrollieren ob jemand in der Tür klemmt. Mit mir standen drei verdutzte Leute am Bahnsteig. Der Zug stand mit Sicherheit keine 15 Sekunden. Ich bin froh, dass ich nur 2 Minuten vom Bahnhof weg wohne.

    (mehr …)

  • Sommerrodelbahn Loreleybob

    Heute Mittag mit meiner Tochter bei der Sommerrodelbahn an der Loreley gewesen. Toll und absolut zu empfehlen. Die erste Tour war spannend. Die nächsten durch die Gewissheit, dass man nicht raus fliegt, einfach herrlich schnell und für Leni ein Erlebnis.

    Unglaublich finde ich, dass es wegen der Bahn Probleme mit dem Welterbestatus geben soll. Bei den Brücken im Tal kann ich das nachvollziehen und unterstütze es, wenn man keine Brücken bauen sollte. Die Bahn aber passt sich so schön in den Berg ein, und ist ja von unten nicht mal zu sehen. Ganz komische Sache.