Ich habe eine Webseite erstellt, die eine Sammlung von veganen Rezepten präsentiert, generiert von fiktiven AI-Chefköchen aus verschiedenen Weltregionen. Es gibt Emily aus Amerika, Hiroshi aus Asien, Isabella aus Europa und Nia aus Afrika, die jeweils ihre kulturellen Einflüsse in die Rezepte einbringen. Die Rezepte sind detailliert beschrieben, inklusive Zutatenlisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Außerdem zeige ich AI-generierte Bilder der Gerichte. Die Seite eignet sich sowohl für erfahrene Veganer als auch für Einsteiger.
Ich plane, die Kochbarkeit der Rezepte zu testen. Bisher wirken sie vielversprechend. Ich habe jedoch bemerkt, dass manche Bilder unrealistisch aussehen und seltsame Texte enthalten. Ich werde daran arbeiten, die Prompts dazu anzupassen, um die Qualität und Authentizität der Rezepte weiter zu verbessern. Ziel ist es, eine verlässliche und inspirierende Ressource für vegane Küche zu schaffen, die Technologie und kulinarische Kunst vereint.
Hey Leute! Große Neuigkeiten auf holger-hellinger.de! Ich habe die Seite komplett neu aufgesetzt, mit einem frischen Design und neuen Inhalten. Ich habe meinen bisher tiefer liegenden CV/Lebenslauf direkt nach vorne geholt, sodass ihr jetzt noch schneller einen Einblick in meine Erfahrungen und Skills bekommt. Schaut vorbei, erkundet die Neuerungen und lasst mich eventuell wissen, was ihr denkt! Freue mich auf euren Besuch auf holger-hellinger.de. Entdeckt, was sich alles verändert hat!
Nach einer längeren Zeit habe ich endlich meine CV-Page aktualisiert. Sie funktioniert momentan recht gut mit meinem Namen, daher habe ich beschlossen, ein bisschen mehr Text darauf zu packen. Schließlich fragen immer mal wieder Recruiter nach meiner aktuellen CV, und es macht definitiv Sinn, sie stets aktuell zu halten. Falls Du weitere Details benötigst, habe ich auch eine detaillierte CV-Seite.
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung kann ich mich als erfahrener und ergebnisorientierter Director of Experience Engineering bezeichnen. Meine vielseitigen Fähigkeiten umfassen das Leiten und Verwalten interdisziplinärer Teams. Im Laufe meiner Karriere habe ich in verschiedenen Führungspositionen, wie beispielsweise als Practicelead Deutschland, Teamleitung und Projektleitung, geglänzt und somit Projekte erfolgreich von der Konzeption bis zur Fertigstellung vorangetrieben.
Meine Expertise liegt darin, ansprechende und nutzerzentrierte Web-Erlebnisse zu gestalten, indem ich mich an Industriestandards wie Markup nach W3C und Mobile First-Prinzipien halte und Technologien wie HTML/5, CSS, Pre- und Postprocessoren, JavaScript, Node und Mobile-Anwendungen einsetze. Ich habe mich intensiv mit der Modularisierung von Projekten beschäftigt, um effiziente Entwicklungs- und Wartungsprozesse sicherzustellen.
Als überzeugter Verfechter agiler Methoden habe ich sie erfolgreich in Arbeitsabläufe integriert, um Zusammenarbeit, Transparenz und Anpassungsfähigkeit zu fördern. Mein Engagement für Usability und Barrierefreiheit hat stets zu zugänglichen und inklusiven digitalen Lösungen geführt.
Im Verlauf meiner Karriere habe ich aktiv an globalen Projekten teilgenommen und dabei Teams über verschiedene Standorte und Zeitzonen hinweg geleitet. Meine Erfahrung im Outsourcing hat es mir ermöglicht, produktive Partnerschaften aufzubauen und auch hier herausragende Ergebnisse zu liefern.
Ein weiteres Fachgebiet von mir ist Webdesign, Accessibility und SEO, durch das ich den Traffic erhöht und die Sichtbarkeit verschiedener Projekte gesteigert habe. Darüber hinaus bin ich Experte in hoch skalierbaren CMS-Implementierungen, mobilen Anwendungen, Überwachung von Performance mit effektiven Werkzeugen.
Als Leiter für Experience Engineering habe ich breite Fähigkeiten im Teammanagement und in der Mitarbeiterführung unter Beweis gestellt, wodurch ich eine kooperative und motivierende Arbeitsumgebung schaffe. Meine Fähigkeit, Teammitglieder zu betreuen und zu unterstützen, hat stets zu hochperformanten Teams und erfolgreichen Projektabwicklungen geführt.
Ich bin vertraut im Management von Design-Systemen und benutze Werkzeuge wie DSM (Design System Manager) und Figma, um Designprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Zusätzlich ermöglicht mir mein Wissen in Supernova eine nahtlose Gestaltungs- und Entwicklungsabwicklung.
Zusammenfassend lässt meine umfangreiche Erfahrung im Bereich Experience Engineering in Kombination mit meinen vielseitigen Fähigkeiten mich zu einem wertvollen Mitarbeiter werden, wenn es darum geht, wegweisende digitale Applikationen und Transformationen zu schaffen, die Erwartungen übertreffen und Erfolge der Kunden vorantreiben.
Als Mitglied des German Tech Leadership Teams habe ich zudem die deutsche XT-Community in disziplinären und technischen Aspekten geleitet.
Oh, und bevor ich es vergesse: Es ist einfach unglaublich, wie die Welt der Technologie sich weiterentwickelt! Künstliche Intelligenz (AI), insbesondere Large Language Models (LLM) und generative AI, sind der absolute letzte Schrei geworden! Und glaub mir, ich bin vollkommen begeistert davon und habe mich natürlich auch intensiv damit beschäftigt. Mit diesen Technologien können wir nun noch faszinierendere Möglichkeiten erkunden, wie nie zuvor. Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie AI in immer mehr Bereichen eingesetzt wird und unser Leben nachhaltig verändert. Als Teil dieses spannenden Fortschritts bin ich begeistert, mein Wissen und meine Fähigkeiten in der Welt der generativen AI einzusetzen und weiterzuentwickeln. Die Zukunft ist zweifellos toll, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was uns noch alles bevorsteht!
Meine Verbindung, Landsmannschaft Afrania in Heidelberg, war lange nicht aktualisiert worden und das PHP Backend war in die Jahre gekommen. Auch waren die Mail Formulare immer mehr von Spammern benutzt worden und dabei gingen die wichtigen Nachrichten unter. Ich habe jetzt eine statische Webseite mit 11ty angelegt und ich muss sagen, das macht sehr viel Freude.
Die Seite ist schnell, sieht frisch aus und ist viel besser lesbar.
Gerade habe ich festgestellt, dass die Seite seit 2012, also über 10 Jahre so Bestand hatte.
Ja, alles redet von Responsive Design, aber man sieht es nirgends. Ich ärgerte mich über das Layout von Afrania.de sowieso schon seit einiger Zeit, weil es einfach nicht sauber mit meinem kleinen Tablet funktionierte und auf dem Smartphone war es fast unbedienbar. Ich muss aber zur Ehrrettung sagen, dass die Seite _vor_ den Smartphones und Tablets entstanden ist und Gunnar Hamm damals ein tolles Design geliefert hatte. Daher änderte ich das in den letzten Tagen. Herausgekommen ist ein sehr flaches Design für Afrania.de. Hoffe es gefällt. Mit dem Header bin ich noch nicht 100% zufrieden. Wer eine Idee hat. Nur zu ;)
Nachdem Wohin Heute? in den letzten Monaten immer weniger mit Tagestipps gefüttert wurde, haben wir es heute als Weblog redesigned. Seht selbst ob Euch das neue, mit all den Möglichkeiten eines Weblogs, noch gefällt. Früher sah es so aus:
Wohin.heute.de oder auch heute.org wird von mir seit mehreren Jahren im Frontend betreut. Die letzten drei Jahre störte mich an der Seite immer mehr dieses schreckliche Tabellenlayout und das völlig inakzeptable semantische Markup. (mehr …)
Ende letzten Jahres kam die Anfrage nach einer Umgestaltung der Seiten des Anorganisch-Chemischen Instituts der Uni-Heidelberg. Nach einem kurzen Überblick über die Seiten der Uni-Heidelberg, hätte ich am liebsten der gesamten Uni ein Angebot gemacht. Irgendwie fehlt es den gesamten Seiten an Struktur und Ordnung. Man findet sich auf vielen Seiten einfach nicht zurecht. (mehr …)
Vor einiger Zeit habe ich die Knop Medizintechnik mit Amplimed online gebracht. Bei der Suche nach Amplimed bei Google wird diese Seite mittlerweile ganz gut gefunden. Überlegung war nun, wie man dies noch verbessern könnte um die Relevanz der Seiten zu erhöhen. Dazu haben wir jetzt eine Seite eingerichtet die Informationen zur Amplimed Therapie bietet und gleichzeitig auf das Angebot der Knop Medizintechnik verweist. Mal gespannt.
Die Domain Holger-Hellinger.de verwende ich ja nur für E-Mail Ein- und Ausgang. Aber irgendwie fehlte immer der richtige Inhalt als Platzhalter auf der dazugehörigen Seite. Das bisherige Frameset zu Polente.de fand ich irgendwie langweilig. Eine Art Speisekarte mit meinen und befreundeten Projekten fand ich da schon schöner… ;o)