Hmm, sehr schön gemacht und gerade in den Blogtiefen entdeckt. ;) Thorsten Schäfer-Gümbel auf Twitter. Schöne Idee, wenn nur das Original der Lügilantipartei auch so nett wäre. Ich twittere auch. Aber nicht das.
Kategorie: Allgemeines
Alles was sonst nicht zuzuordnen war.
-
Der Twitter Hack bestätigt wieder all meine Vorurteile
Irgendwie habe ich es schon immer gewusst. Ich warne regelmässig vor allzuviel Preisgabe eigener Daten im Web. Ok, ich mache das durch meine eigenen Seiten auch, aber ich habe dadurch, dass es alles auf meinem eigenen Webspace liegt, volle Kontrolle darüber und kann es beliebig löschen oder editieren. Jetzt kam heraus, dass sich ein Scriptkiddie mittels eines einfachen Wörterbuchhacks Zugang zu einem Administratoraccount verschafft hat. Herrlich. Hoffentlich hat er gleich noch von jedem anderen Account die Passwörter und E-Mail-Adressen ausgespäht und weitergegeben. Aber, ich weiß ja, liebe Netzgemeinde und eure Daten offenlegenden Freunde, ihr habt bei jedem Anbieter ein eigenes Passwort und würdet nie so doof sein, immer das selbe anzugeben, gell?
-
Schicksalsschlag in der offenen Forschung!
Ratiopharm hat alle Feldversuche an Beruhigungsmitteln und Antidepressiva bis auf weiteres eingestellt!
-
The Assumption Song
Sehr witzig, und wer denkt das ist schmutzig, der soll sich mal selber ****** ;) (mehr …)
-
Sheelan’s Circumcision – Sheelans Beschneidung
Screen einer Fotoserie in der Washington Post Was ein zynischer, harter Kommentar, den Andrea Bruce hier neben die Bilderserie einer Beschneidung in der Washington Post geschrieben hat: »Sheelan Anwar Omer, 7, second from right, sits with girls from her neighborhood, waiting for a party her mother promised. « übersetzt: »Sheelan Anwar Omer, 7, zweite von Links, sitzt mit Mädchen aus der Nachbarschaft zusamen um auf die von der Mutter versprochene Party zu warten. « Ich frage mich immer wieder, was Mütter in diesen Ländern antreibt ihren Töchtern dies anzutun. Zumindest rüttelt dieser Kommentar auf und öffnet die Augen, wenn auch nur die der westlichen Welt.
-
Briefpost eines Lesers – danke für die Weihnachtsgrüße!
Heute bekam ich Weihnachtspost in den heimischen Briefkasten (am Haus!), zuerst dachte ich, nachdem mir der Name auf dem Umschlag irgendwie bekannt vor kam, es wäre eine dieser Nachrichten, ähnlich derer die ich auf meiner Mailbox fand, in der ich um Rückruf gebeten wurde. Ich rufe aber generell nicht zurück. Ich würde sonst an manchen Tagen nur schwachsinnige Telefongespräche führen: Es sei denn, es winken große Mengen Bargeld. Wieso er mich nie per E-Mail um die Änderung der Daten gebeten hat, kann auch nur der Briefeschreiber selbst klären. Nun denn, es soll noch Leute geben die auf die gute alte Snail-Mail Wert legen. (mehr …)
-
mal was liebes schreiben, kochen, oder spamen?
Vor ein paar Wochen hatte ich mal was liebes über Yasni geschrieben, da dort einfach nur noch Spam-Nachrichten auftauchen und die Leute einen mit unnötigen und wirren Nachrichten zu Themen zumüllen. Heute kam dann wieder so ein Knaller. Ein mir völlig unbekannter »Thomas K.« schreibt mir bei Yasni eine Nachricht, dass man doch bitte bei Google mal nach was lieben suchen soll: Also genauer: Suchen Sie doch bei Google:
mal was liebes
Der Typ hat ein Rad ab, oder? Gesucht habe ich natürlich danach. Und auch gefunden. Aber schon mal gar nicht auf den Link zu »mal was liebes« geklickt und auch gar nicht versucht diesen echt zu verbreiten. Aber egal was er damit bezweckt, er müllt das Web damit zu und ich helfe ihm jetzt. (mehr …)
-
Kläfferfreunde Südhessen wünsche(n) frohe Weihnachten
Nervige E-Mails bekomme ich sowieso an holger@t-online.de und immer auch wieder und vor allem vor Weihnachten. Manche schicken mir schon seit Jahren immer wieder ihre Nachrichten und mich wundert es, weshalb sie es nicht schaffen mich aus den Verteilern zu eliminieren, obwohl ich immer mal wieder dumm antworte. (mehr …)
-
Kann mal jemand dem Herrn Thalama Benson helfen?
Immer wieder herrlich diese Nigeria Connection E-Mails die da ankommen, die Leute müssen mal die Strategie ändern. Seit nunmehr mehreren Monaten verweisen sie immer wieder auf den selben Zeitungsartikel. (Was mich wundert ist, dass die BBC den Artikel noch nicht mit einer Warnung versehen hat) Das fällt sogar mir auf ;) Hoffentlich sieht man den Dr. Thalama Benson auch mal bald bei den 419 Eatern ;) (mehr …)
-
Blackbird der African American Browser
Gerade über Blackbird der African American Browser gestolpert und bin immer noch am Überlegen ob das jetzt Satire, Rassismus oder einfach nur wirres Marketing ist. Wer lädt sich wirklich einen Browser herunter der vorkonfigurierte zielgruppenspezifische »Schwarze Lesezeichen« hat? Was bringt einem solch ein Browser? Die Firmen, deren Webseiten man besucht könnten Inhalte nach Besuchergruppen aufarbeiten. Will man das aber wirklich? Das das ganze Ding auf dem Mozilla aufsetzt macht es wenigstens halbwegs sicher.