Kategorie: Allgemeines

Alles was sonst nicht zuzuordnen war.

  • Privatsphäre und auch noch Geld dafür?

    Interessant, der Brave Browser macht etwas was die Anderen nicht tun. Er blockt Werbung einfach immer. Man kann sie frei schalten, oder auch einfach nur „saubere“ Werbung zulassen. Die Idee ist so einfach wie genial. Wo es etwas komplizierter wird ist, wenn man dann selbst Geld verdienen möchte, oder vielleicht den besuchten Seiten etwas von den BAT abgeben möchte. Man braucht ein Wallet bei einer Bank, mit der man den BAT auslösen oder befüllen kann. Das alleine gestaltet sich schon durch die Sicherheitsprozesse sehr aufwändig.

    Für das Mobiltelefon gibt es die Lösung noch gar nicht. Aber dort hat man mit dem Browser auch den meisten Gewinn, da die Bandbreite vernichtende Werbung halt weg ist.

    In Zukunft wird der BAT auf Devicen, Services und Dinestleistungen bereit stehen. D.h. damit wird so ziemlich alles möglich. Das gemietete Auto kennt dein Lieblingsrestaurant, dein Telefon weiß, wenn du gerade n einem Laden ein Schnäppchen bekommen kannst und die Echos werden dir nie mehr etwas unpassendes vorschlagen.

    Schöne neue Welt? Ja, klar, aber nur wenn es mit dem BAT klappt ,)

    PS: Der link oben ist ein Link der meinem BAT ein paar € gut schreibt, wenn ihr den Brave Browser installiert und längere Zeit nutzt und damit kann ich dann andere Publisher unterstützen.

  • Brave Browser

    Ich als Verfechter des Firefox werde langsam aber sicher schwach. Wenn man sich ein wenig mit Blockchain und der Privatheit dieser auseinandergesetzt hat, dann kann man den Brave Browser nur toll finden. Der Basic Attention Token sorgt dafür dass der Nutzer sich sicher sein kann nicht persönlich erkannt zu werden, aber dennoch sammelt man über die Nutzungszeit Attention, so dass die Werbung immer zugeschnittener wird. Man kann z.B. Webseiten unterstützen, oder auch einfach nur ohne Werbung browsen. Man kann sogar damit BAT verdienen, wenn man sich auf bestimmten Seiten Werbung anzeigen lässt. Alles noch in den Kinderschuhen. Aber irgendwie so einfach, dass selbst ich jetzt dabei bin.

    Der Link oben ist ein Unterstützerlink. Ihr müsst nicht unterstützen, man kann auch einfach nur den Browser installieren und ohne zu unterstützen benutzen.

  • Bezahlte Artikel bei Polente.org

    Liebe Artikeldrücker, gerne dürft ihr hier einen Artikel unterbringen. Ihr müsst dazu nur 59.000€ überweisen und bekommt dafür die Domain polente.org plus den gesamten Weblog überschrieben.
    Wenn das Angebot nichts für euch ist, schreibt mich einfach nicht mehr an. OK? Eure E-Mails sind seit 17 Jahren nicht besser geworden. Aus Gründen.

  • Fritz!Box Smart Home mit Alexa steuern

    Es gibt einen Alexa Skills der es echt in sich hat. Mit dem inoffiziellen AVM Alexa Skill kann man jetzt seine AVM Smart Home Geräte über die Alexa Echos steuern. Herrlich. Wieso schafft das AVM alleine nicht, was ein Hobby Bastler an ein paar Wochenenden macht?

    Durch den Zugriff über den auf Smart Home beschränkten Nutzer und die Brücke über die Cloud erscheint mir das auch annehmbar sicher.
    Link zum Service unten. Den Skills auf der Amazon Alexa Skills Seite mit „AVM FRITZ!Box Integration (inoffiziell)“ suchen.

    Update: der Bastler hat aufgegeben und es gibt einen neuen Skill. Der Alte funktioniert aber noch eine Weile. Habe den neuen verlinkt.

  • 42055 – Lego Schaufelradbagger – done

    42055 – Lego Schaufelradbagger – done

    Ich wartete seit Jahren auf einen Schaufelradbagger. Er war da und ich schlug zu. Knapp 4000 Teile und knapp 15 Stunden später bin ich fertig. Das Modell ist unglaublich groß, bewegt sich super realistisch und macht wahnsinnig Spaß. Die Größe ist aber irgendwie grenzwertig. Ich glaube alles mehr würde ich mir nicht mehr kaufen. Die Bänder bewegen sich alle. Die Schaufel, die Ketten und der Drehkranz werden über den mitglieferten großen Motor angetrieben. Insgesamt sind es 8 Schritte mit weit über 30 Beuteln. Mit über 550 Seiten ist die Bauanleitung eher ein Buch. Bilder des Aufbaus nach dem Umbruch.

    (mehr …)

  • 42042 – Lego Seilbagger – done

    Ich muss es zugeben, der Seilbagger steht schon seit Weihnachten fertig gebaut rum. Ich hatte es nur noch nicht geschafft die Bilder hoch zu laden.

    Ich hatte sogar mal die Schritte dokumentiert.

    An sich ein tolles Modell. Natürlich hat es Spielwert, aber da man nicht wirklich Lasten heben kann, ist es eher zum Angucken da, wie so viele andere. Fertig war ich an zwei Abenden in ca. 4 Stunden. Technisch ausgereift und alles passt. Es gibt auch keine hakeligen Stellen. Jetzt heißt es warten auf den „Bucket Wheel Excavator“ – Schaufelradbagger (42055).

  • 42043 – Mercedes Arocs – done

    Der neue Mercedes-Benz Arocs 3245 ist das größte Auto welches ich je gebaut habe. Automatische Teleskopstützen, pneumatische Gelenke des Baggerarms und Schaufel, elektrisch Drehender Turm, Kippmulde mit Motor und kippbares Fahrerhaus. Wirklich alles durchdacht.

    Mercedes Arocs 3245 - Lego Technic 42043 - Ansicht nach Tüte 1 und 2
    Schritt/Tüte 1 und 2

    Ich fand beim Bau ein paar Fehler in dem Anleitungsbuch. U.a. wurde einmal ein Schlauch falsch beschrieben und ein anderes Mal wurde ein Bild einer Steckverbindung falsch wieder gegeben. Insgesamt aber topp!

    Lego Technic 42042 Mercedes-Benz Arocs
    Mercedes-Benz Actros

    Drei volle Abende habe ich dran gesessen und meine Tochter hatte auch viel Spaß

     

  • PrayStation.de mal wieder gefragt

    Einige meiner DE Domainen sind leider nicht mehr mit Inhalt versehen, dennoch behalte ich sie, da sie gefallen. Dass sich gerade wieder reihenweise Leute melden die diese „geschenkt“ bekommen wollen, macht mich echt stutzig und auch wütend. Klar kann man es mal versuchen, dass die Dinger mich aber teilweise seit Jahren Registrierungsgebühr kosten, scheint den Schnorrern auch nicht klar.

    Ich würde nicht mal zu viel verlangen. Nur zu verschenken habe ich nix.

  • Spielemax und Produktangebote fast wie Lockangebote…

    Lieber Spielemax: Wenn Ihr schon 40€ Rabatt auf Lego Technic 42043 gebt und diesen nicht zum Versand anbietet, dann stellt bitte sicher, dass es zumindest in einer Filiale zur Verfügung steht. Sonst ist das ganze einfach nur mit einem Geschmäckle versehen.

    Screenshot des Warenkorbs
    Nicht lieferbar, aber auch nicht im Laden.

  • Ich glaube ich mache alles richtig… :)

    Wenn man bei http://www.networkadvertising.org/choices/ opt out wählt bekommt man bei reaktivierten third Party Cookies die Meldung sie einzuschalten.
    Hab mal wieder alles richtig gemacht

    Eigentlich ja schon komisch. Da will man auf http://www.networkadvertising.org/choices/ Opt out aktivieren, muss dafür aber wieder Cookies anschalten. ;) NOT

  • netzpolitik.org

    Ich lese Netzpolitik.org seit vielen Jahren und verlinke deren Scoops gerne und häufig.