Kategorie: Gedanken

Wenn ich mal beginne nachzudenken

  • Mein Vertrauen in unser Rechtssystem ist gestärkt

    Es ist raus, das Gesetz, das unser Bundesinnenminister Schäuble so dringend wollte, verstößt gegen den Grundsatz der Normenklarheit, den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und verletze den Kernbereich privater Lebensgestaltung. Erwartungsgemäß ist die Onlinedurchsuchung aber nicht grundsätzlich mit der Verfassung unvereinbar, es werden aber strikte Einschränkungen gefordert.

    Begründung und Urteil online.

    Was die ZASI wohl dazu sagt, ich denke dort wird das bestimmt als Sieg verkauft! ;)

  • Heute schon gewixt?

    Gerade von meiner Kollegin via Reinseite gesendet bekommen. Ich finde die neuen Web 2.0 Namen die irgendwie kurz, knackig und eingängig sein sollten, wirklich praktisch. Bei welchem Dienst kann man schon, wie bei WIX, seinen Kollegen zurufen: »Hey Karl, hast du heute schon gewixt?«. Dass man mit dem Dienst auch noch unzugänglichen Flashcontent produzieren kann, der nur oberflächlich cool aussieht, sollte ich vielleicht noch erwähnen ;) Nachdem die Seite mehrmals extra Fenster öffnen wollte, habe ich aufgegeben.

  • Druckluftauto, Raucherairline und vielleicht Fakes?

    In den letzten Tagen musste ich wieder vermehrt auf den Kalender schauen um nicht dem Trugschluss zu erliegen, dass es schon der erste April wäre und jede Sekunde jemand um die Ecke gesprungen kommt und »April April« ruft.

    Bei den in der Presse aber immer häufiger zu findenden Berichten über Druckluftautos, Raucherairlines und andere Luftnummern, bin ich mir langsam nicht mehr sicher.

    Wenn ich mir vorstelle, dass man Druckluft vielleicht über Windräder erzeugen könnte um dann damit Druckluftfahrzeuge zu betreiben und zu befüllen, wäre dies eine schöne Vorstellung. Ich zweifele dennoch daran. Das schöne ist, dass die Webseiten der zukünftigen Hersteller von Druckluftautos so herrlich schlecht sind, dass man diesen eine Realisation ihrer Ideen erst gar nicht zutrauen mag. (mehr …)

  • Sauerei…

    Jetzt ist da doch tatsächlich auf Seite 4 bei Google eine Seite, die nichts mit mir zu tun hat, wenn ich nach meinem Namen bei Google suche! Sollte ich deshalb jammern? Nein. Es ist nur ein Beweis dafür, dass es doch tatsächlich noch Leute gibt, die eben auch Holger Hellinger heißen können, oder mein Name in dieser, oder ähnlichen Kombination auf einer Webseite vorkommt. Meine Tante würde dennoch nie auf die Idee kommen, dass ich etwas mit diesen Seiten zu tun habe…

  • Amerikanische Krankenversicherungen und die Auswüchse

    Die hier vorgestellte Seite ist wirklich schlimm. Finde zumindest ich. Bewusst falsch geschrieben soll TONIK den 18-29 jährigen Arbeitnehmer erreichen, der eine Krankenversicherung sucht. Nur, schaut man mal genau hin ist das Angebot wirklich erschreckend. Natürlich, es ist ein freier Markt und nicht mit unserer gesetztlichen zu vergleichen, jeder kann sich selbst entscheiden. Aber alleine die Tatsache, dass man erst nach dem Einzahlen von mindestens 5000$ Leistungen erhält, fand ich hart. Es gibt dazu auch schon ziemlich viele recht coole Spoofs die sich mit dem Thema beschäftigen. Dass die Seite irgendwie hipp aufgemacht ist, zeigt, dass man mit guter Werbung auch das schlechteste Produkt verscherbeln kann. Auch wenn man immer auf PopUpblocker, fehlendes Flash usw hingewiesen wird. Laut amerikanischer Einkommenstatistik kann und will sich dieses Produkt gerade mal 10% der angesprochenen Zielgruppe leisten. Jeder der immer wieder über das deutsche System schimpft, wird danach sehen wie toll unseres doch ist ;)

  • Der Unterschied zwischen ungerecht finden und unrecht haben

    Ich hatte vor Kurzem den Bericht zu den optimierten Seiten von Marions Kochbuch geschrieben und jetzt die ersten Reaktionen. (Nicht nur per Kommentar) Dabei wurde wieder ersichtlich, wie das Nutzen des vermeintlich »kostenlosen« Internets, dazu verleitet, den Unterschied zwischen ungerecht finden und unrecht haben, nicht zu erkennen. Wenn sehr viele Leute etwas ungerecht finden, dann heißt das noch lange nicht, dass es auch unrecht ist.

  • Ein weiterer virtueller Tod…

    Raus aus WKW und es tat nicht mal weh. Account gelöscht und gut. Nachdem ich das StudiVZ vor einigen Wochen verlassen habe und auch andere völlig unnötige Dienste wie Unddu, fühle ich mich gleich besser. Jetzt habe ich endlich wieder nur XING und das ist gut so! Mehr braucht kein Mensch. Die anderen Networks waren entweder grottenlahm, datenschutztechnisch gesehen völlig inakzeptabel oder einfach nur völlig ohne echten Mehrwert.

  • Unglaubliche Nutzer die rein gar nichts verstehen und sich als Nabel der Welt sehen

    Bei meinem ZASI habe ich einen Bereich der sich mit den Mitarbeitern beschäftigt. Wirklich niemand sollte dort auf die Idee kommen können, dass man das ernst meinen könnte, und diese Namen irgend einen Bezug hätten. Jetzt hat sich ein Herr doch tatsächlich beim sich selbst googlen dort gefunden. Natürlich nicht sich selbst, sondern eben einen Namen, der eben dem seinen gleicht. Herrlich blöd. Ich habe ihm den Gefallen getan und diesen von H. in Harry geändert. »Da hemmer uns aber uffgeregt« würde ich jetzt als Schwabe sagen… (mehr …)

  • Schwarzer amerikanischer Präsident – schwarze deutsche Kanzlerin

    Gibt es endlich den Befreiungsschlag und den schwarzen amerikanischen Präsidenten? Deutschland hat nun schon seit mehr als 2 Jahren eine schwarze Kanzlerin…

  • Übrigens liebe Fasnachter!

    Jetzt hatte ich mich so auf eine ruhige Woche in München gefreut und die Bayern sind genau so drauf wie ihr in Mainz! Überall behämmert aussehende Leute, die pseudolustig jeden, der es nicht will, dumm anbrüllen oder anquatschen und dabei noch denken sie seien lustig. Ich muss zugeben, es sind lange nicht so viele wie die rheinischen Frohnaturen. Das sich Verkleiden und dann unter die Leute gehen, kann ich aber bis heute nicht verstehen. Schon als Kind war mir das ein Graus. Wahrscheinlich hat das etwas damit zu tun, dass die Leute nicht zu sich selbst stehen und sich halt irgendwie verstecken müssen. Gottseidank ist Aschermittwoch…

  • Ab wann darf man gespeicherte Daten nutzen?

    Da lässt eine Frau ihr Kind sich in der Schalterhalle der Stuttgarter Volksbank erleichtern, macht sich aus Zeitnot davon und wundert sich dann, dass sie eine Rechnung für die Reinigung geschickt bekommt? Wie schlimm ist unsere Gesellschaft denn, wenn man nicht akzeptiert, dass man für einen verursachten Schaden auch gerade stehen sollte, auch wenn die böse Bank sich den Vorfall sicherlich hätte leisten können? Einzig die Art und Weise wie die Bank die Kundendaten in Erfahrung brachte, indem Sie Transaktionsdaten mit der Videoaufzeichnung abglich, ist zu bemängeln. Die Rechnung nicht! Man kann doch nicht jeden überall hinkacken lassen. Vor allem sollten alle Kritiker mal einsehen, dass es kein hineingetragener Vorfall sondern eben echter Vandalismus war. Ich hoffe mal auf ein baldiges Erscheinen bei YouTube, damit man sich ein Bild machen kann.

    Der Bank bleibt zu empfehlen in Zukunft keinen Abgleich mehr zu tätigen, sondern einfach einen Ausdruck der Bilder der Überwachung mit der Frage »Wer kennt die Frau?« in die Schalterhalle zu hängen, das wäre vom Hausrecht gedeckt und der Verursacherin sicherlich eine größere Lehre ;)

    Wieso eigentlich nicht gleich eine Anzeige?