Kategorie: Gedanken

Wenn ich mal beginne nachzudenken

  • iOS vs Windows Phone vs Android

    Ich bin gerade ein bisschen genervt, ob der Diskussionen um Smartphones. Alle Welt schreibt über das neue iPhone 5. Hier ein paar der Berichte, die ich lesenswert und objektiv finde:

    Ich habe in den letzten Tagen noch mehr gelesen, bin jetzt aber zu faul alle wieder raus zu kramen. Der Tenor der Artikel aber ist: Tolles Smartphone, tolle Features, tolle Qualität, Innovation passiert wo anders. Und das ist einfach objektiv. Wenn ich dann die Kommentare dazu sehe fühle ich mich an die Anfänge, als das iPhone wirklich eine Innovation war, errinnert. Damals als die ersten Androiden aufkamen wurde zu recht gesagt, dass sie dem iPhone nicht das Wasser reichen konnten und die Lager entstanden. (mehr …)

  • Meine bescheidene Meinung

    Ja, ich stimme dem Urteil zu Samsung vs. Apple voll zu. Rein juristisch gesehen, ohne darüber nachzudenken, was da eigentlich Grundlage war. Soviel vorneweg.

    Wenn ich dann aber anfange mir Gedanken zu machen, fällt mir so einiges ein. (mehr …)

  • Wo wird die Facebook Aktie am Ende landen?

    [poll id=“2″]

    Ich weiß, dies ist alles subjektiv und von meiner Einstellung der Facebook Aktie gegenüber geprägt… Das ganze erinnert mich zwar an die .com Blase, aber nur ansatzweise. Denn hier sieht es eher wie ein .com Luftballon aus, riesig aufgeblasen und langsam geht die Luft raus. Facebook hat natürlich einen gewissen Wert und die Nutzer haben einen Mehrwert, wenn sie es benutzen. Das wars aber auch schon, ein echtes Business Modell zu finden, das nicht Gefahr läuft in den massig Spam, Fake und Nutzerdatenklau Postings zu finden wird schwierig. Ich reaktiviere mein FB Profil von Zeit zu Zeit und immer, wenn ich mich sporadisch anmelde, hat mal wieder eine/r meiner »Freunde« irgend einen Dreck Klick Fake auf die Pinnwand gepostet. Und liebe Facebook Freunde. Soziale Netzwerke kommen und gehen. Internetdienstleister erst Recht. Wer weiß welche Idee Morgen Millionen Menschen bewegt irgendwo anders hin zu wechseln. (mehr …)

  • Diskussion um Fragmentierung völlig überbewertet…

    Ich kann die Diskussion und Artikel über die Fragmentierung von Android nicht mehr hören…

    Wer zur Hölle, der mobiles Web für Browser baut, glaubt eigentlich wirklich, dass dies ein Problem ist?

    Wenn wir genau diese Diskussion für den Desktop auch geführt hätten, dann gäbe es heute nicht die breite Vielfalt an Geräten, die sich weiter entwickelt hätten. Gerade bei den Desktops würde es wahrscheinlich Aberbillionen Kombinationen und Möglichkeiten geben auf die man hätte reagieren und anpassen hätte müssen, wie das immer wieder von den Fragmentierungskritikern vorgeschoben wird. (mehr …)

  • Repräsentativ

    Ein Präsident soll das Land repräsentieren – vielleicht tut er das besser als uns lieb ist und wir wahr haben wollen? Er muss jetzt nur noch der Steuerhinterziehung, wie z.B. Schwarzarbeiter für die Renovierung der Hütte beauftragt zu haben und Krankfeiern ohne triftigen Grund überführt werden, dann ist er ein wirklich repräsentativer Präsident…

  • London Riots

    Irgendwie schon komisch. Da fährt man die normale Bahnlinie (Overground) von Shoreditch High Street nach Canada Water und bemerkt eigentlich nichts von den Ausschreitungen. Dann will man aber in den größten TESCO vor Ort und muss feststellen, dass dieser aus Sicherheitsgründen geschlossen hat. Da sind mir dann auch die halb vermummten Gestalten das erste mal aufgefallen. Macht nichts dachte ich, Dominos hat den Bringdienst. Ätschebätsch, im Apartment angekommen, liefern die auch nicht, wegen den Ausschreitungen.

    Jetzt gerade im fünften Stock des Büros ist der Ausblick schon etwas apokalyptisch. So ziemlich in alle Himmelsrichtungen in die man schauen kann raucht es. Auf Bildern sieht man das glaube ich nicht zu gut, daher lasse ich es mal zu viele einzustellen, nur ein kleines:

    Rauch am Horizont und Hubschrauber

     Klasse Map-Aufbereitung der aktuellen und zurückliegenden Brennpunkte.

  • Google+ vs Facebook

    Kurz gesagt: Der gleiche Müll.

    Etwas länger

    • Chat – das habe ich 1996 gemacht, ok, man wird halt reifer
    • Hangout – mir waren die Bier trinkenden Kids im Park schon immer suspekt
    • Stream – man, redet doch lieber miteinander. Ich mag es nicht, wenn man die Person nicht dabei grinsen, heulen oder niesen sieht
    • Kontakte organisieren – Wieso sollte ich das außerhalb meines Adressbuches nochmals tun?

    Pluspunkte Google+:

    • Man hat volle Kontrolle über seine Daten. Ich konnte mein Profil ohne großen Aufwand nach einer Minute wieder löschen.
    • Etwas besser benutzbar. (Wenn man denn irgend einen Nutzen in der Selbstdarstellung findet)

    Fazit:

    • Ich brauche das nicht.
    • Eigentlich braucht es die Welt nicht, es ist aber ein herrlicher Zeitvertreib, wenn man sonst keinen Grund findet zu Arbeiten, oder mit der Familie oder Freunden unerreichbar draußen zu sein.
    • Mir ist einfach meine Zeit zu schade.

    TITANIC findet mal wieder die richtigen Worte.

    Mein Google-Profil habe ich leider wegen der ganzen Google Dienste die ich nutze nicht ganz aufgeben können, wurde nämlich dauernd genötigt und eingeladen. Da ist es besser es zu haben und einfach nichts zu schreiben ;o)

  • Gewinnspiele gebündelt mit Facebook

    In meiner Inbox häufen sich in letzter Zeit Newsletter und Hinweise von Diensten bei denen ich angemeldet bin und die mich auf eine Facebook Seite leiten, weil es etwas zu gewinnen gibt. Dort soll man dann einen „Like“ Button klicken um etwas gewinnen zu können. Frühere reichte es, wenn man seine Daten mittels einer Postkarte oder Formular mitteilte. Heute muss man die Information die man einem Dienstleister gibt auch noch zusätzlich Facebook mitteilen. Geht’s noch? Für die Firmen selbst ist das natürlich auch nicht ohne. Sie geben Facebook alle fast alle Informationen die sie über ihre Kunden haben an Facebook weiter:

    • Wann liest der Nutzer Newsletter
    • Wie heißt der Nutzer
    • Was benutzt er für Dienste
    • An was hat er Interesse

    Wunderbare Welt der zugeschnittenen sozialen Werbung. Nur blöd, dass Facebook natürlich gerade nicht Werbung für den Dienst machen wird, der die Daten bereitwillig zur Verfügung gestellt hat, sondern für – im dümmsten Fall – den ärgsten Konkurrenten.

    Früher musste man auch angeben ob man Werbung erhalten möchte oder nur für das Gewinnspiel bereit ist seine Daten herzugeben. Das alles wird dadurch völlig ausgehebelt.

  • Nachdem bei der Bildzeitung alle dafür waren…

    Wer ist hier dagegen? -> Einfach rechts für oder gegen Guttenberg abstimmen. Ich weiß, es werden wahrscheinlich nicht mehr als 100. Aber das macht es dann doch gerade repräsentativ. Wie bei der Bildzeitung eben. (Witzig ist, dass die Umfrage auf der Seite, die eine überwältigende Mehrheit für den Rücktritt zeigte, mittlerweile von der Bild Online verschwunden ist) ;o)

    Ob die Bildzeitung die mehrere 10.000€, die die kostenpflichtigen Rufnummern einbrachten, auch für einen guten Zweck spenden wird?

     

    [update] jetzt wohl nicht mehr nötig.