Sonntag Abend und man sitzt alleine (oder heute eben mit meinem Flatmate Alaeddin) in der Wohnung und die Millies Cookies schmecken nach dem fünften auch nur noch süß . Da htte ich Lust weg zu gehen, Alaeddin blieb zu Hause und das nutzte ich um einfach mal an die Themse im Osten zu fahren. (mehr …)
Autor: Holger Hellinger
-
Prokrastination und Prekariat
Ich lese gerade QQ von Max Goldt und darin ist eine nette kleine Kurzgeschichte in der er von Prokrastination und vom Prekariat erzählt. Als ich dann mal in Google nach den Begriffen suchte, fand ich erst nach intensiverer Suche interessante Beiträge. Gerade der Begriff der Prokrastination war schwer zu finden. Und bei Wikipedia ist er auch nur unter dem Begriff der Aufschieberitis aufgenommen. Diesen in der Gesellschaft bekannten Namen findet man häufiger. Es scheinen auch genügend Leute, inklusive mir selbst, daran zu leiden.
Das Prekariat wird tatsächlich in letzter Zeit häufiger benutzt, ich vermute mal aus dem Grund den Max Goldt auch ansprach. Wer auf dem Spiegel Titelblatt liest, dass es dem Prekariat immer schlechter geht, der fühlt sich dann sichtlich weniger unwohl, weil er nicht merkt, dass es auch der Unterschicht geht es schlecht heißen könnte. Das würden Sie aber verstehen und vielleicht aufbegehren…
Nehm Euch mal Zeit und lest QQ
von Max Goldt. Mir bereitet es viel Freude.
-
Jetzt wo das Haus weg ist….
Nach Jahren des zugebauten Daseins kann man nun auf die Rückseite der 24-30 Great Titchfield Street schauen, nachdem das verdeckende Haus – bis auf die Aussenmauern – abgerissen wurde. (mehr …)
-
Oxford Street on fire
Ein Feuer ist was schönes, Jungs spielen ja gerne mit dem Feuer. Aber hier hat es heute richtig gebrannt. Die Oxford Street ist gesperrt und keiner darf auch nur nah ran. (mehr …)
-
SPAMALOT ein Musical von Monty Python
Gestern hat es dann endlich nach langem hin und her endlich geklappt. Wir waren in SPAMALOT ein Musical von Monty Python . Die legendäre Truppe hatte Ihre beste Zeit wahrscheinlich in den 80ern und 90ern. Aber auch heute noch sind die Witze einfach klasse. Manche davon sicherlich Klassiker. (mehr …)
-
Besuch von Markus und Petra
Ein alter Klassenkamerad und Bundeswehrkumpan – ich sage nur Stahlhelm – kam am Donnerstag zusammen mit seiner Freundin nach London und nutzte dabei die Gelegenheit sich mit mir zu treffen. Dabei konnte ich die letzten noch nicht direkt besuchten Stellen und auch Bekanntes besichtigen. (mehr …)
-
Chinaimporte, oder wie sich Verbraucher selbst den Arbeitsplatz rauben
Kleidung, Spielzeug, Hardware, Software, Musik, Elektronik oder auch Nahrungsmittel. Alles muss billig sein. Alles darf nichts kosten. Vieles davon am besten noch frei zur Verfügung in irgend einer Tauschbörse. So ist das Leben wunderbar. Wenn dann aber der Arbeitgeber in Deutschland plötzlich keine Kunden mehr hat, weil das hier produzierte eben nicht mit dem billig in Asien produzierten mithalten kann – die Qualität kann dabei sicherlich genauso gut sein – lassenw ir aussen vor. Nur unter welchen Bedingungen? Die Leute dort verdienen Hungerlöhne, die Umweltvorschriften sind unter aller Sau und es wird auf Kosten von deren Gesundheit und Umwelt, für uns produziert. Im engeren Sinne ist das Kollonialismus pur. (mehr …)
-
Anorganisch-Chemisches Institut Uni-Heidelberg
Ende letzten Jahres kam die Anfrage nach einer Umgestaltung der Seiten des Anorganisch-Chemischen Instituts der Uni-Heidelberg. Nach einem kurzen Überblick über die Seiten der Uni-Heidelberg, hätte ich am liebsten der gesamten Uni ein Angebot gemacht. Irgendwie fehlt es den gesamten Seiten an Struktur und Ordnung. Man findet sich auf vielen Seiten einfach nicht zurecht. (mehr …)
-
Flohmärkte und Krempel
Die Flohmärkte sind immer einen Besuch wert. Ich hatte ja schon von den Camden Markets berichtet und wie schön es dort sein kann. Durch Daniel bin ich aber darauf aufmerksam gemacht worden, dass es ganz in der Nähe von Morton Close E1 – (ja hier ist mein Flat) ebenfalls große Märkte geben würde. Zum einen den Spitalfields Market und dann noch die Brick Lane Markets. Als meine Freundin zu Besuch war, sind wir dort dann einmal durch gelaufen. Dieses Wochenende habe ich mir richtig Zeit genommen und war (hoffentlich) überall. (mehr …)