Autor: Holger Hellinger

  • Bildchen vom Rhein

    Immer wieder Sonntags am Rhein. Ganz nett, und man muss gar nicht weit fahren um am Wasser ausruhen zu können. Der Rhein liegt ruhig vor Dir, in Heidesheim Heidenfahrt, fahren die Rheinschiffe nicht direkt vorbei, da kleinere Rheininseln den Rhein an dieser Stelle teilen. Wenn es nicht so warm gewesen wäre und die Sonne gebrannt hätte, hätten wir es sicherlich auch ein wenig länger ausgehalten…

    Langsam werden meine Bilder mit der neuen Digitalcamera Sony DSC-W55 besser. Irgendwie hatte ich die Einstellungen nicht so richtig raus.

  • KLE ist 39

    Wer es noch nicht wusste. Der Minsterpräsident vom Freistaat KLE ist 39.

    Â KLE 39

    ;o)

    Was eine Party am Samstag. Irgendwo im Nirgendwo in Oppenheim am Rhein. Leider war’s schon zu dunkel um die vielen bunten Autos ordentlich zu fotografieren…

  • Relaunch von heute.org

    Wohin.heute.de oder auch heute.org wird von mir seit mehreren Jahren im Frontend betreut. Die letzten drei Jahre störte mich an der Seite immer mehr dieses schreckliche Tabellenlayout und das völlig inakzeptable semantische Markup. (mehr …)

  • Ryanair verschenkt eine Million Flugtickets

    Ryanair verschenkt für den Zeitraum vom 2. Juni 2007 bis 27. Oktober 2007 eine Millione Flugtickets. Die Aktion begann heute um 0 Uhr und läuft noch 6 Tage. Wer also noch preiswert, völlig ohne Steuern und Gebühren, in den Urlaub will, sollte sich sputen. (mehr …)

  • Bloggerinnen Award

    Braucht Frau das? Muss das sein? Ich frage mich gerade wie es wäre wenn es einen männlichen Award geben würde. Wäre da der Aufschrei in der Webgemeinde nicht groß? Ihr könnt selbst entscheiden ob so etwas wie ein Award für weibliche Weblogschreiber wirklich benötigt wird. Ich finde, so etwas ist völlig unnötig und nur ein fisihing for backlinks, was ich selbst jetzt auch getan habe. (mehr …)

  • Weideglück

    Glückliche Kühe auf grünen saftigen Weiden:

    Vorschau Ferkel

    Liebe Kinder, der Mann melkt gerade.

  • Testseite zu JavaScript

    Ich diskutiere immer wieder mit Kollegen oder auch Freunden, ob und wie viele Nutzer JavaScript deaktiviert haben. (mehr …)

  • Swen

    Leute ändern Ihre Adressen und senden dann diese Information an Ihre Freunde. Ein normaler Vorgang. Aber wieso merken diese dann nicht, dass jemand völlig fremdes antwortet? Swen ist wohl mal wieder so ein Fall. (mehr …)

  • Affenformular – Fehlerausgaben im Formular selbst

    Immer wieder liest man in den verschiedenen Hilfeforen im Web, ich selbst versuche mich helfend im Forum bei SelfHTML einzubringen, die Frage nach einem Formular, welches den Fehler nicht auf einer neuen Seite, sondern gleich im Dokument anzeigt. Ich löse dies bei meinen eigenen Projekten schon seit Jahren so, weil ich diese Lösung als die für den Benutzer am besten verständliche halte. Man muss nicht irgendwelche zurück Buttons klicken, bekommt sofort an der richtigen Stelle den Fehler angezeigt und läuft nicht Gefahr die Formulardaten bei einem Browserzurück zu verlieren. (mehr …)

  • Web 2.0 und was die Wirklichkeit bringt

    Ich bin wirklich webafin, aber bin ich auch bereit für die neue Welt des Web 2.0? Oder kann ich einfach nur nicht den Marketingversprechungen der vielen neu entstehenden Webplattformen glauben schenken, die mir mit immer neuen Vermarktungsmethoden versuchen, gerade ihre Plattform, als mein Seelenheil zu verkaufen? Mittlerweile kristalisiert sich, neben all den reinen Communityplattformen, die folgende heraus: Man meldet sich als Nutzer an, da man versprochen bekommt, wenn man sich mit Beiträgen und Inhalten daran beteiligt, am Umsatz beteiligt zu werden.

    (mehr …)

  • Deutsches Patent- und Markenamt

    Wusstet Ihr schon, dass man beim Deutschen Patent- und Markenamt jeden beliebigen Künstlernamen abfragen kann. Selbst weniger erfolgreiche deutsche Künstler haben dort Einträge. Aktuell geht einer davon wieder einmal gegen eine Offenlegung seines Namens vor. Bericht dazu bei Heise. Eigentlich keinen Eintrag wert, aber irgendwie nervt mich diese Abmahnerei. Und die Argumentation, dass hier eine Kunstfigur zerstört wird, halte ich auch für falsch. Es hätte ohne die Abmahnungen niemanden interessiert. Viele Künstler – ja ich meine echte Künstler – haben Künstlernamen und werden dennoch in der Wikipedia genannt. Das gehört nun mal in eine öffentliche Datenbank. Wenn ein Künstler nicht mehr mit seinem alten Namen konfrontiert werden möchte, soll er eine Namensänderung beantragen. Das würde in den meisten Fällen sicherlich ohne Probleme genehmigt werden.