Paul Tilley, der Typ der den McDonald’s Slogan »I’m Lovin‘ It« erfunden hat, hat sich heute von einem Hotel in Chicago gestürzt. Überlebt hat er es nicht. Der Slogan, der 2003 von McDonald’s eingeführt wurde war so erfolgreich, dass er in über 20 Sprachen Verwendung findet. Ich glaube bei uns heißt das »Ich liebe es«, das Leben war’s wohl nicht, das er liebte… Sind Kreative immer Psychos?
Autor: Holger Hellinger
-
Stammbaumerstellung – wo man ihn besser nicht erstellt.
Ich lese immer wieder, dass es Leute gibt, die auf Webseiten hereinfallen, hinter denen Abos und versteckte Kosten stecken. Dass mit Genealogie viel Geld verdient wird, habe ich schon öfter beschrieben, hier wird wieder einmal ein 5€ Monatsabo aufgedrängt. Dreist alleine schon der Button am Ende der Seite der einem mittels Klick gleich ein Abo aufdrängt. Ich habe bisher wirklich sehr wenige wirklich seriöse Dienste gefunden und gesehen. Schön auch die Bemerkung ind er E-Mail, dass ich ausgewählt wurde. Da sollten bei jedem die Alarmglocken läuten. Auch das übersendete Passwort ist etwas wirklich sinnloses. Lasst es also lieber sein und nutzt einen anderen Dienst. Wer durch SPAM wirbt ist nicht vertrauenserweckend. Witzig dabei, dass es am Ende heißt es sei ein Newsletter. Was nun? ;o) (mehr …)
-
Heres Thema, miese Methode, schreckliche Seite
Gerade per E-Mail hereingetrudelt:
Einen wunderschönen Guten Tag,
entschuldigen Sie bitte die Störung, aber auf der neuen Internetseite w ww.sa ve-ou r- wor ld.org können Sie Ihre Meinung zum Thema Umweltschutz preisgeben und mit anderen Menschen darüber diskutieren, weil jeder sollte einen Meinung zu diesem Thema haben oder sich eine bilden, denn unsere Erde geht uns alle etwas an.
Besuchen Sie:
h tt p:// www .sav e-our -wo rld.o rgMit freundlichen Grüßen,
Ihr Save Our World TeamDie Leute raffen es nicht. Das ist SPAM, wenn die Idee auch noch so toll ist. Ich hasse das. Die Seite ist noch dazu absoluter Adobe GoLive Schrott. Wahrscheinlich wird sich sowieso bald auf der Seite irgend eine Trojaner versuchen zu installieren. Vielleicht sollte ich den Absender doch der Bundesnetzagentur melden? Immerhin haben Sie erkannt, dass es eine grobe Störung ist.
-
Ich will diskutieren, bis dass die Ohren bluten…
Ich stelle hier keinerlei journalistischen Anspruch an mich. Mit meinen Rechtschreibqualitäten, meiner Art Dinge zu sehen und zu beschreiben, aber auch meiner Art mich über Dinge lustig zu machen, ist das auch nicht wirklich legitim. Dass ich gerne eine andere Meinung habe, wissen diejenigen, die mich länger kennen, zu genau. Sie wissen aber auch, dass ich mit meiner anderen Meinung auch regelmässig versuche nachdenklich zu stimmen. Ich hoffe es zumindest. Manchmal gelingt mir das auch. (mehr …)
-
Sicheres Web – vorne wie hinten…
Ja, schlagt mich für den Titel. Aber irgendwie fand ich das gerade ganz passend. Heise bietet eine Security Konferenz 2008 die auch noch in zwei Städten stattfindet in denen ich mich firmentechnisch ab und zu aufhalte. Ich denke für Administratoren, aber auch Webmaster oder Kundenbeauftragte, die Inhalte verkaufen eine wichtige Konferenz. Dabei wird auf die Sicherheit auf Serverseite, aber auch schon bei der Entwicklung der Software, sowie rechtliche Aspekte bei usergenerierten Inhalten eingegangen. Zeitlich wird das bei mir sicherlich nichts, aber eigentlich sollte man die Konferenz besuchen und Gedanken zum Thema muss man sich unbedingt machen.
-
Berg- und Baumwipfelmalträtierer vereint Euch!
Yeah, Skifahrer und Schneeliebhaber aller Länder vereint Euch: Brennt Regen- und andere Naturwälder nieder und fahrt rußpartikelfilterfreie Autos, am besten mehrere hundert Kilometer bis zum nächsten Skigebit: Der Schnee ist Euch sicher! ;o)
Zitat aus dem obigen Spiegelbericht:
(…) Damit Kristalle wachsen, braucht es einen Anstoß. Im Fall der Schneeflocke genügen in der Atmosphäre umherschwirrende Teilchen, sogenannte Aerosole als Eiskeim. Das können anorganische Teilchen sein wie etwa Salze oder Staubpartikel oder Mirkoorganismen wie Pollen, Algen, Pilzsporen, Bakterien, oder Viren. In der Wolke lagern sich um diese Keime Wassermoleküle, kleinste Wassertröpfchen entstehen. (…)
Herrlich. All das schlechte Gewissen war umsonst. Wir können endlich unseren eigenen Schnee machen… (mehr …)
-
Test mit meiner Tagcloud
Die Polente Tagcloud
Mir selbst sind mittlerweile Tags für Beiträge viel lieber als die Kategorien, die irgendwie immer so willkürlich wirken. Ich habe einfach mal die Top 140 Tags gelistet.
- 1und1 Speedtest
- Abschied
- Abstimmung
- Affenformular
- Agentur
- Amplimed
- Apple
- Arbeit
- Ausflug
- Bürgermeister
- Büro
- Bahn
- Bewerbung
- Big Ben
- Bild
- Bilder
- Blog
- Bodeans
- Brauner Mob
- Bundesverfassungsgericht
- Cambridge
- Camden
- Camden Markets
- co2
- CSS
- Düsseldorf
- Datenschutz
- DB
- DDR
- Design
- Die PARTEI
- Diesel
- DLR
- Docklands
- Domain
- Download
- Ebay
- England
- Fasching
- Feuer
- Fiat 500
- Film
- Flash
- Flug
- Freitag
- German Invasion
- Greenwich
- Grußkarte
- Gunnar Hamm
- Heavy Metal
- Heidelberg
- Heise
- Herta
- Holger
- Holger T.
- Hommingberger Gepardenforelle
- Hotel
- House of Parliament
- HTML
- Internet
- JavaScript
- Job
- K750i
- Kinder
- Klage
- Knop Medizintechnik
- Kollege
- Kollegen
- kostenlos
- Kreditkarte
- Kunde
- Landsmannschaft Afrania
- Layout
- London
- München
- Marble Arch
- Marks & Spencer
- Max Goldt
- McDonald’s
- Milando
- Mittagstisch
- MLP
- Motörhead
- Nachbar
- NPD
- Onlinedurchsuchung
- Paarsarg Nagel
- PHP
- Picadilly Circus
- PicooZ
- Pixel-Plaza
- Podcast
- Polente
- Polizei
- Prospect of Whitby
- Pub
- Raucherclubs
- Rauchverbot
- Rechnung
- RokkerMur
- Rubbelspiel
- Ryanair
- Satire
- Shop
- Sicherheit
- sich selbst googlen
- Slimbox
- SMART
- Spaß
- Nix Versteher
- Spaßvogelgrippe
- Spiegel
- Spielzeug
- Surftipp
- Syzygy
- T-Online
- Telekom
- Test
- Themseblick
- Tickets
- TITANIC
- Tower-Bridge
- Training
- Tube
- Verbandsgemeinde Heidesheim
- Verspätung
- Video
- Wackernheim
- Weblog
- Webseite
- Weihnachten
- Weihnachtsfeier
- Werbung
- wlan
- Wohnung
- WordPress
- Wunder
- XML
- Zahnarzt
-
Mein Vertrauen in unser Rechtssystem ist gestärkt
Es ist raus, das Gesetz, das unser Bundesinnenminister Schäuble so dringend wollte, verstößt gegen den Grundsatz der Normenklarheit, den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und verletze den Kernbereich privater Lebensgestaltung. Erwartungsgemäß ist die Onlinedurchsuchung aber nicht grundsätzlich mit der Verfassung unvereinbar, es werden aber strikte Einschränkungen gefordert.
Was die ZASI wohl dazu sagt, ich denke dort wird das bestimmt als Sieg verkauft! ;)
-
Heute schon gewixt?
Gerade von meiner Kollegin via Reinseite gesendet bekommen. Ich finde die neuen Web 2.0 Namen die irgendwie kurz, knackig und eingängig sein sollten, wirklich praktisch. Bei welchem Dienst kann man schon, wie bei WIX, seinen Kollegen zurufen: »Hey Karl, hast du heute schon gewixt?«. Dass man mit dem Dienst auch noch unzugänglichen Flashcontent produzieren kann, der nur oberflächlich cool aussieht, sollte ich vielleicht noch erwähnen ;) Nachdem die Seite mehrmals extra Fenster öffnen wollte, habe ich aufgegeben.
-
Druckluftauto, Raucherairline und vielleicht Fakes?
In den letzten Tagen musste ich wieder vermehrt auf den Kalender schauen um nicht dem Trugschluss zu erliegen, dass es schon der erste April wäre und jede Sekunde jemand um die Ecke gesprungen kommt und »April April« ruft.
Bei den in der Presse aber immer häufiger zu findenden Berichten über Druckluftautos, Raucherairlines und andere Luftnummern, bin ich mir langsam nicht mehr sicher.
Wenn ich mir vorstelle, dass man Druckluft vielleicht über Windräder erzeugen könnte um dann damit Druckluftfahrzeuge zu betreiben und zu befüllen, wäre dies eine schöne Vorstellung. Ich zweifele dennoch daran. Das schöne ist, dass die Webseiten der zukünftigen Hersteller von Druckluftautos so herrlich schlecht sind, dass man diesen eine Realisation ihrer Ideen erst gar nicht zutrauen mag. (mehr …)
-
Sauerei…
Jetzt ist da doch tatsächlich auf Seite 4 bei Google eine Seite, die nichts mit mir zu tun hat, wenn ich nach meinem Namen bei Google suche! Sollte ich deshalb jammern? Nein. Es ist nur ein Beweis dafür, dass es doch tatsächlich noch Leute gibt, die eben auch Holger Hellinger heißen können, oder mein Name in dieser, oder ähnlichen Kombination auf einer Webseite vorkommt. Meine Tante würde dennoch nie auf die Idee kommen, dass ich etwas mit diesen Seiten zu tun habe…