Monat: März 2008

  • Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, niemals, und was auch immer… [update]

    Eines ist sicher, glaube nie einem politischen Versprechen eines Politikers. Das Einzige was mich an der ganzen Sache ärgert, ist das schwindende Gedächtnis, die nachlassende Erinnerung der Wähler. Ich bin bei Leibe kein Schwarzer, aber wenn die SPD jetzt nicht das hält, was sie vor der Wahl in Hessen versprochen hat, verliert die Politik noch mehr an Glaubwürdigkeit als zuvor. Und da wundern sich die Politiker, dass Extreme gewählt werden. Die halten wenigstens was sie versprechen. Ob das besser ist?

    [update]

    Herzlichen Glückwunsch Dagmar Metzger, die wahrscheinlich letzte Politikerin mit Rückgrat.

  • Schnee im März in Mainz

    Und da sagt nochmals jemand der Klimawandel wäre nicht vorhanden und spürbar. Ich wohne seit 15 Jahren im Rhein-Main-Gebiet, aber an so viel Schnee Anfang März kann ich mich nicht erinnern. Alle die meinen der Klimawandel macht nur wärmer, nein, er macht es extremer. Und ich hasse dieses nasse Wetter. Nun denn, die Skikantenbaumwipfelkapper wird es freuen… Wenigstens ist er hier jetzt schon wieder weggetaut. Klimadaten für Frankfurt sagen immerhin keine Minusgrade im langfristigen Mittel im März. Verrückt.

  • Dumme Ebay Nutzer bestrafen…

    Irgendwie hat es einer bei Ebay geschafft als E-Mail-Adresse meine holger@t-online.de zu hinterlegen, oder er nutzt irgendwie Wege am Ebay System vorbei um Geld zu sparen. In jedem Fall aber scheint er eine falsche E-Mail-Adresse als Antwort-Adresse anzugeben. Dafür alleine gehört er schon bestraft. (mehr …)

  • Er liebte es nicht – das Leben

    Paul Tilley, der Typ der den McDonald’s Slogan »I’m Lovin‘ It« erfunden hat, hat sich heute von einem Hotel in Chicago gestürzt. Überlebt hat er es nicht. Der Slogan, der 2003 von McDonald’s eingeführt wurde war so erfolgreich, dass er in über 20 Sprachen Verwendung findet. Ich glaube bei uns heißt das »Ich liebe es«, das Leben war’s wohl nicht, das er liebte… Sind Kreative immer Psychos?

  • Stammbaumerstellung – wo man ihn besser nicht erstellt.

    Ich lese immer wieder, dass es Leute gibt, die auf Webseiten hereinfallen, hinter denen Abos und versteckte Kosten stecken. Dass mit Genealogie viel Geld verdient wird, habe ich schon öfter beschrieben, hier wird wieder einmal ein 5€ Monatsabo aufgedrängt. Dreist alleine schon der Button am Ende der Seite der einem mittels Klick gleich ein Abo aufdrängt. Ich habe bisher wirklich sehr wenige wirklich seriöse Dienste gefunden und gesehen. Schön auch die Bemerkung ind er E-Mail, dass ich ausgewählt wurde. Da sollten bei jedem die Alarmglocken läuten. Auch das übersendete Passwort ist etwas wirklich sinnloses. Lasst es also lieber sein und nutzt einen anderen Dienst. Wer durch SPAM wirbt ist nicht vertrauenserweckend. Witzig dabei, dass es am Ende heißt es sei ein Newsletter. Was nun? ;o) (mehr …)

  • Heres Thema, miese Methode, schreckliche Seite

    Gerade per E-Mail hereingetrudelt:

    Einen wunderschönen Guten Tag,

    entschuldigen Sie bitte die Störung, aber auf der neuen Internetseite w ww.sa ve-ou r- wor ld.org können Sie Ihre Meinung zum Thema Umweltschutz preisgeben und mit anderen Menschen darüber diskutieren, weil jeder sollte einen Meinung zu diesem Thema haben oder sich eine bilden, denn unsere Erde geht uns alle etwas an.

    Besuchen Sie:
    h tt p:// www .sav e-our -wo rld.o rg

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Save Our World Team

    Die Leute raffen es nicht. Das ist SPAM, wenn die Idee auch noch so toll ist. Ich hasse das. Die Seite ist noch dazu absoluter Adobe GoLive Schrott. Wahrscheinlich wird sich sowieso bald auf der Seite irgend eine Trojaner versuchen zu installieren. Vielleicht sollte ich den Absender doch der Bundesnetzagentur melden? Immerhin haben Sie erkannt, dass es eine grobe Störung ist.

  • Ich will diskutieren, bis dass die Ohren bluten…

    Ich stelle hier keinerlei journalistischen Anspruch an mich. Mit meinen Rechtschreibqualitäten, meiner Art Dinge zu sehen und zu beschreiben, aber auch meiner Art mich über Dinge lustig zu machen, ist das auch nicht wirklich legitim. Dass ich gerne eine andere Meinung habe, wissen diejenigen, die mich länger kennen, zu genau. Sie wissen aber auch, dass ich mit meiner anderen Meinung auch regelmässig versuche nachdenklich zu stimmen. Ich hoffe es zumindest. Manchmal gelingt mir das auch. (mehr …)