Ich mag keinen Schnee, und dann muss ich dieses schreckliche Zeug hier auch noch massiv erleben. Scheusslich!

Und da sagt nochmals jemand der Klimawandel wäre nicht vorhanden und spürbar. Ich wohne seit 15 Jahren im Rhein-Main-Gebiet, aber an so viel Schnee Anfang März kann ich mich nicht erinnern. Alle die meinen der Klimawandel macht nur wärmer, nein, er macht es extremer. Und ich hasse dieses nasse Wetter. Nun denn, die Skikantenbaumwipfelkapper wird es freuen… Wenigstens ist er hier jetzt schon wieder weggetaut. Klimadaten für Frankfurt sagen immerhin keine Minusgrade im langfristigen Mittel im März. Verrückt.
Yeah, Skifahrer und Schneeliebhaber aller Länder vereint Euch: Brennt Regen- und andere Naturwälder nieder und fahrt rußpartikelfilterfreie Autos, am besten mehrere hundert Kilometer bis zum nächsten Skigebit: Der Schnee ist Euch sicher! ;o)
Zitat aus dem obigen Spiegelbericht:
(…) Damit Kristalle wachsen, braucht es einen Anstoß. Im Fall der Schneeflocke genügen in der Atmosphäre umherschwirrende Teilchen, sogenannte Aerosole als Eiskeim. Das können anorganische Teilchen sein wie etwa Salze oder Staubpartikel oder Mirkoorganismen wie Pollen, Algen, Pilzsporen, Bakterien, oder Viren. In der Wolke lagern sich um diese Keime Wassermoleküle, kleinste Wassertröpfchen entstehen. (…)
Herrlich. All das schlechte Gewissen war umsonst. Wir können endlich unseren eigenen Schnee machen… (mehr …)