Schlagwort: Klimaignoranz

  • Der „schöne Sommertag“ ist vorbei, wer’s jetzt noch leugnet, ist entweder ignorant oder… na ja

    Willkommen im heißesten Sommer unseres Lebens, dem kältesten vom Rest

    Wenn selbst der ZDF-Meteorologe Özden Terli nicht mehr von „Wetter“ spricht, sondern von einem „epochalen Umbruch“, dann sollten auch die letzten GrillmeisterInnen am See mal kurz innehalten.

    Juni 2025: Rheinland-Pfalz meldet über zehn Tage jenseits der 30°C. Magdeburg ist heute im Sommer 6 Grad wärmer als in den 1960ern. Und trotzdem murmeln einige noch gemütlich: „Ach, das ist doch einfach ein schöner Sommertag.“

    Fakten, für alle, die es immer noch nicht glauben wollen

    • In Rheinland-Pfalz stieg die Durchschnittstemperatur seit 1881 um 1,7°C.
    • Die Zahl der Hitzetage hat sich bundesweit seit den 1950ern verfünffacht.
    • Pflanzen und Tiere? Kommen mit dem Tempo der Erwärmung nicht mehr mit.
    • Der Sommer 2025 ist kein Ausreißer, sondern ein klarer Trend.

    Aber hey, bitte sagen Sie nicht wieder: „Früher war’s auch heiß.“ Nein. Früher war’s mal heiß. Heute ist’s normal.

    Die sarkastische Wahrheit, für alle Realitätsverweigerer

    1. „Aber früher war Sommer auch heiß…“

    Ja. Früher war auch Atmen gesünder. Heute haben wir Feinstaub, Tigermücken und tropische Nächte. Aber wenn Ihnen 36,5°C im Schatten ein Lächeln ins Gesicht zaubern: Glückwunsch. Willkommen im Thermomix des Anthropozäns.

    2. Die Unbelehrbaren

    Wer trotz aller Fakten noch mit „ist doch Wetter“ argumentiert, sollte konsequent sein: auch beim nächsten Sturm bitte keine Versicherung mehr anrufen. Ist ja nur Wetter.

    3. Kipppunkte? Nie gehört?

    Dann wird’s Zeit. Wir rasen über sie hinweg wie ein SUV auf der Busspur. Wer jetzt noch mit „man kann ja eh nichts machen“ wedelt, hat entweder resigniert oder nie verstanden, worum es geht.

    Fazit: Kein Platz mehr für Ausreden

    Wir wissen, was passiert. Wir sehen es. Jeden Tag. Und wer trotzdem weiter die Augen verschließt, zeigt nicht nur Ignoranz, sondern gefährdet aktiv Mensch, Tier und Umwelt.

    Also bitte: Weniger leugnen, mehr handeln. Für die paar Grad, die uns noch bleiben.

    Fediverse-Reaktionen