Schlagwort: ICE

  • Auf Parkplätzen rumstehen und Autos angucken

    Am Wochenende mitbekommen, dass das Hobby des sich auf Parkplätzen Treffens und zusammen unter Motorhauben gucken, durch die aufgezwungenen mindestens 15 Minuten Ladezeit, jetzt wieder eine Renaissance erlebt. Menschen stehen mit ihren Blechkisten an Ladesäulen und diskutieren ihre Ladekurven. Langsam wird mir klar, weshalb ein großer Teil der Gesellschaft das nicht will. Mit dem Manta oder Porschekäfer am Sonntagmorgen auf den Supermarktparkplatz, war auch nur eine kleine Gruppe Menschen, die dem etwas abgewinnen konnten.

    Zu Hause Laden mag ok sein. Aber alleine die Vorstellung ein Gespräch aufgedrängt zu bekommen, wenn mensch zum Laden gezwungen ist, und der BEV FahrerIn nebenan langweilig ist. An Tankstellen war das Gefühl deplatziert zu sein, wenigsten nur wenige Minuten lang.

    Die BEV Stehzeuge die wir bisher gemietet haben, mussten zum Glück nie unterwegs geladen werden.

    Komisches Hobby, das Leute da haben und unnötig in der Gegend herum fahren und dabei noch Feinstaub produzieren.

    Geht lieber Spazieren oder fahrt mit der Bahn ins Museum. Da erlebt ihr wirklich etwas.

  • Vorurteile – und wie sie schon bei kleinen Jungs bestehen

    Gerade erst wieder eingefallen, aber doch leider eine Erwähnung wert. Zwischen den Jahren musste ich nach Leipzig zu einer Beerdigung eines Bundesbruders fahren. Da ich die Bahncard 50 habe und es von Mainz eine ganz bequeme direkte Verbindung gibt, fuhr ich also mit einem Freund ICE. Unterwegs gabelten wir in Fulda noch einen Weiteren auf, der auch auf demWeg zur Beerdigung war. So konnten wir schon mit dem im Zug einzig erhältlichen Warsteiner, gestärkt in Leipzig ankommen. Am Nachmittag sollte es dann wieder zurück gehen. Zuerst mussten wir aber auf unseren Zug warten, und so vertrieben wir uns die Zeit mit etwas zu Essen im Bahnhof und zwar im »Thüringer Hof«. Dort saß eine ältere Dame beim Nachmittagssekt und schäkerte auf’s Wirreste mit einem dort sitzenden ausländischen Mitbürger. Ich kann mich noch an Sätze wie – Was heißt Ich liebe Dich? »Ei laff ju?« – oder heißt das: »parle wu frohsee?« erinnern. Das Ganze natürlich mit einem herrlichen sächsischen Einschlag. (mehr …)