Schlagwort: Blog

  • Faszination für autonome Fahrzeuge

    Eine persönliche Perspektive

    Ich finde autonome Autos faszinierend. Wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich sie sofort nutzen, besonders wenn ich unbedingt ein Auto brauche. (Was nicht oft passiert) Die Vorstellung, sicher und effizient von A nach B zu gelangen, ohne selbst fahren zu müssen, begeistert mich.

    Regeltreue als Schlüssel

    Erwartungen an selbstfahrende Autos

    Allerdings erwarte ich von autonomen Fahrzeugen, dass sie sich strikt an Verkehrsregeln halten. Es wäre enttäuschend, wenn sie gelbe Ampeln überfahren oder Geschwindigkeitsbegrenzungen missachten würden. Ich selbst trage regelmäßig das „Totenhemd“ und maßregele TaxifahrerInnen, wenn sie unkonzentriert sind, zu schnell fahren oder Regeln brechen. Genau hier sollten autonome Autos ansetzen: Sicheres Reisen ohne Regelverstöße.

    Sicherheit im Fokus

    Autonome Fahrzeuge und Unfallstatistiken

    Spannend finde ich, dass manche Menschen dennoch erwarten, dass autonome Autos kleine Regelüberschreitungen begehen, wie etwa 10% zu schnell fahren oder noch schnell bei Gelb über die Ampel huschen. Dabei ist bereits nachgewiesen, dass autonome Fahrzeuge bis zu 50% weniger Unfälle verursachen als menschliche Fahrer und diese zudem weniger schwer sind.

    Strenge Regulierung

    Notwendigkeit klarer Gesetze für KI-gesteuerte Fahrzeuge

    Lasst uns in Europa Regulierungen entwickeln, die das Überschreiten von Regeln durch KI hart bestrafen. Der AI Act, der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen für KI, wurde bereits verabschiedet und legt harmonisierte Vorschriften für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU fest.

    Verantwortung der Entwickler

    Qualität der Software entscheidet

    Software ist immer nur so gut wie die Menschen, die sie erschaffen. Wir müssen darauf achten, dass die Entwicklerinnen und Entwickler von autonomen Fahrsystemen höchste Standards einhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

    Fazit

    Autonome Autos bieten ein enormes Potenzial für die Zukunft der Mobilität. Doch um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen sie nicht nur technologisch ausgereift sein, sondern sich auch strikt an Verkehrsregeln halten. Strenge Regulierungen und verantwortungsbewusste Entwicklung sind der Schlüssel zu einer sicheren und effizienten Verkehrszukunft.

  • 500 Jobs von MLP in der Blogsszene

    Irgendwie schon witzig wie sich die Blogszene und manche der Schreiber dort in Ihrer Freizeit beschäftigen. In der Rubrik meines Arbeitgebers berichte ich regelmässig über die Onlinestellung von Webseiten an denen ich beteiligt war. Auf der für MLP erstellten Webseite mit 500 freien Beraterjobs, kann man sich um eben eine dieser Stellen bewerben. Jetzt gibt es wirklich Leute die die angezeigten exemplarisch vergebenen Jobs täglich zählen und bezweifeln, dass diese wirklich vergeben werden und ob dort wirklich Leute Im Gespräch sind. Dass man im Bewerbungsprozess befindliche Personen aus Datenschutzgründen nicht abbilden dürfte, geschweige denn, diese sich abbilden lassen würden, scheint bei manchen Personen nicht anzukommen. Weiterhin wäre eine on time Anzeige der vergebenen Jobs auch nur wirklich schwer zu realisieren. Schön fand ich auch den Bericht als mp3-download beim Blogaboutjobs Weblog. Auch, dass es wirklich nur 500 Jobs sind und eben noch 4 zusätzliche Im Gespräch, scheint bei manchen Rechenkünstlern nicht anzukommen. Man sollte doch mehr Abstraktionsvermögen von der Blogszene und Redakteuren erwarten können. ;o) Zumindest ist es schönes virales Marketing.

  • Cooles Plugin für Referrerauswertung

    Man sitzt immer wieder vor seinen Logfiles und will gerne wissen wie die Besucher auf die eigene Seite gekommen sind. Da mein Webserver nicht nur die Domaine meines Webblogs beinhaltet sind die Logfiles sehr umfangreich, und zugegebenermassen auch nicht sehr aussagekräftig. Heute bin ich über ein nettes Plugin gestolpert, das es mir ermöglicht einfach die letzten Suchanfragen – sofern der Besucher Referrer zulässt – anzuzeigen. Auf der etwas bunten und unübersichtlichen Weblogseite von Flash könnt Ihr es Euch herunterladen. Passt auf, dass Ihr nicht ein Altes erwischt. Ich hatte zuerst auch irgendwo die 0.6er Version erwischt und wunderte mich über fehlende Funktionen. Herrlich funktional, wenn man wie ich einfach zu wenig Zeit hat sich selbst das Plugin zu basteln.