Bei meinem ZASI habe ich einen Bereich der sich mit den Mitarbeitern beschäftigt. Wirklich niemand sollte dort auf die Idee kommen können, dass man das ernst meinen könnte, und diese Namen irgend einen Bezug hätten. Jetzt hat sich ein Herr doch tatsächlich beim sich selbst googlen dort gefunden. Natürlich nicht sich selbst, sondern eben einen Namen, der eben dem seinen gleicht. Herrlich blöd. Ich habe ihm den Gefallen getan und diesen von H. in Harry geändert. »Da hemmer uns aber uffgeregt« würde ich jetzt als Schwabe sagen… (mehr …)
Kategorie: E-Mails
Hier liegen alle Einträge welche in irgend einer Form mit SPAM, oder Irrläufern an holger@t-online.de oder anderen meiner E-Mail-Adressen zu tun haben.
-
Kleinbürgertum und Grünflächenamt – Teil 4
Eigentlich sind diese E-Mails ja kein Kleinbürgertum, weil das ganz normale Kommunikation innerhalb einer Behörde ist und sich nicht Leute über Katzen der Nachbarn beschweren, aber dennoch behalte ich, der Serie wegen, die Überschrift bei. Wie vermutet, es geht weiter. ;o) (mehr …)
-
Kleinbürgertum und Grünflächenamt – Teil 3
Yeah, es geht weiter. Die Flächen werden jetzt zugekleistert…
Unter dem Betreff »Der Jakobs-Pilgerweg in Rheinhessen« werden jetzt Pilgersteine verlegt. Immerhin findet Google bei der Bildersuche zu Pilgersteinen nur 4 Treffer. Daher weiß ich immer noch nicht, was das ist. Kann mich mal jemand aufklären? Juhei wie mich das interessiert… (mehr …)
-
Dreiste E-Mail die E-Mail-Adresse verifizieren soll
Anscheinend werden Mailrobots immer dreister. Jetzt wird schon aus vielen auf der Seite vorkommenden Namen und E-Mail-Adressen eine E-Mail generiert, die Menschen mit Hang zu Genealogie verleiten sollen einen Link zu klicken. Man landet dann auf einer leeren Seite. Hat aber mit dem Klick sicherlich seine E-Mail-Adresse bestätigt.
Der „Austragenlink“ wird gleich mitgeliefert. Sicherlich steht dahinter auch eine solche Funktionalität. Vor allem, weil hier die Adresse nicht mit übergeben wird, sondern auch wieder nur der eindeutige String. In meiner Kopie hier, habe ich den Pfad angepasst. Ich will nicht meine Adresse bestätigt bekommen (Die E-Mail-Adresse ist auch angepasst) ;) (mehr …)
-
Kleinbürgertum und Grünflächenamt – Teil 2
Kleinbürgertum und Grünflächenamt – und sie schreiben weiterhin. Irgendwann werden Sie doch merken, dass keinerdie E-Mails erwiedert? Vielleicht antworte ich doch irgendwann und schreib Komisches zurück. Zu folgender E-Mail mit dem Betreff »Berliner Straße 22 – Loch in der Fahrbahndecke, das immer größer und tiefer wird« würde mir spontan als Antwort, mich an meinen Beitrag zur Volksbank Stuttgart erinnernd, einfallen: (mehr …)
-
Kleinbürgertum und Grünflächenamt
Eine Nachbargemeinde von mir, bisher nur wegen des dortigen FIAT-Händlers bekannt, wo ich mir den dann doch mal ganz gut gelungenen 500er angeschaut habe, penetriert mich seit geraumer Zeit mit fehlgeleiteten E-Mails.
Jetzt weiß ich aber sehr viel mehr. Ich werde in diesem Beitrag die weiteren E-Mails einfach veröffentlichen. Diese gehen an eine meiner privaten E-Mail-Adressen, die sicherlich leicht zu verwechseln ist, aber so sicher von keinem Gemeindeorgan benutzt wird. Antworten werde ich in diesem Fall erst, wenn es dann irgendwann überhand nimmt ;) (mehr …)
-
Umfrage: Ist die E-Mail von Peter P. Spam oder Kaltaquise?
Die folgende, in meinen Augen SPAM E-Mail, erhielt ich heute Abend. Man kann dem Herrn zu Gute halten, dass er meine Webseite angesurft hat und sich dort umgesehen hat. Oder der Robot ist ein wirklich guter und hat auch noch eine orthografisch korrekte E-Mail zusammengebaut. Letzteres glaube ich weniger.
Zumindest hat sich Herr P. keinerlei Mühe gegeben meinen Weblog anzusehen, sonst hätte er bemerkt, dass ich sehr wohl in der Lage wäre ein Formular aufzusetzen, sogar ein eigenes, das die Inhalte meiner E-Mailanfragen die ich erhalte, nicht an irgend einen ominösen Service weiter gibt. (mehr …)
-
Geltungsdrang, oder einfach keinen Plan?
Ich bekomme geschäftlich, wie auch privat, ab und zu von Freunden oder Bekannten E-Mails die diese über ihr iPhone versendet haben. Jeder, wirklich jeder, hat darunter einen Abbinder der ungefähr den folgenden Wortlaut hat: »Send with my iPhone« oder »Versendet mit dem iPhone«. Kann mir mal jemand erklären wieso dies jemand tut? Ist der Geltungsdrang von Applenutzernden so stark, dass man dies tun muss? Oder liegt es daran, dass man einfach zu viel Geld für eine Spielerei ausgegeben hat und jetzt alle davon überzeugen muss, wie toll man damit arbeiten kann? Ich habe noch nie eine E-Mail erhalten unter der Stand: »Send with Android K9« oder »Gesendet aus dem Internetcafe«. Ein glücklicher Vater würde auch nie auf die Idee kommen auf sein Kind einen Aufkleber mit »gezeugt durch Heinz Müller« zu kleben, oder nach einer durchzechten Nacht und der Pizza vor der Haustür »Entstanden durch Manfred Meier nach 14 Bier« zu schreiben. Merkt es Euch einfach. Diese Information ist einfach völlig sinnfrei und unnötig und taugt nicht mal zum Schwanzvergleich. Gelegentlich sollte ich diese Leute mal fragen wieso… (mehr …)
-
Hans-Jürgen Finkenauer meldet sich bei mir [update]
Gestern hatte ich es noch in meinem Weblog ausgeführt, wieso sind politisch aktive Menschen dann auch immer noch gleich schrecklich eitel? ;)
Nun denn, heute bekam ich diese E-Mail:
Sehr geehrter Herr Hellinger,
bezugnehmend auf Ihre persönlich beleidigenden Äußerungen meine Person betreffend, bitte ich Sie diese Beleidigungen unverzüglich von Ihrer Seite zu entfernen.
Ich behalte mir unverzügliche rechtliche Schritte gegen Sie vor, wenn diese Äußerungen nicht binnen 25h von Ihrer Seite entfernt wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Hans-Jürgen FinkenauerMein Anwalt meinte übrigens, dass das Posting, auf das er sich bezieht, rechtlich einwandfrei wäre. Keinerlei Beleidigendes wäre nun darin und der Herr soll doch mal die Füße unterm Tisch lassen. Gegen einen kleinen Blogger gleich die Rechtskeule rausholen wollen, nur weil im Posting ein körperlicher Vergleich zu anderen politisch Aktiven in Rheinland-Pfalz steht? Tja, Herr Finkenauer. Das ist Politik in Ihren Augen? Keinerlei Diskussion? Gleich die Rechtsstaatsmuskeln spielen lassen? Hoffentlich bleibt die Verbandsgemeinde Heidesheim davon verschont.
[update] (mehr …)
-
Spin bearbeitet E-Mails vorzüglich
Heute Morgen kam wieder einmal eine Anmeldung eines Nutzers auf meine E-Mail-Adresse. Diesmal bei SPiN. Zuerst dachte ich, als ich den Link am Ende der folgenden E-Mail sah, dass das wieder so eine Pseudo-Abmeldung sei, aber ich klickte dennoch mal und war total überrascht. Man kann die eigene E-Mail-Adresse wirklich komplett sperren lassen. Dies sogar sehr detailiert. Kompliment! (mehr …)
-
E-Mail mit schlimmer Bildqualität
Mal wieder eine an holger@t-online.de fehlgeleitete E-Mail. Werner und Simone H. senden mir drei Bilder Ihres PCs. Zumindest lässt dies der Text und der Betreff der E-Mail erahnen. Die Bilder eher nicht. (mehr …)