Das versteht der Engländer also unter Breitreifen… :)
Kategorie: Arbeitgeber
Meine Arbeitgeber der letzten Jahre und die Referenzen von dort.
-
Samstagsausflug nach Greenwich
Ein Kollege hat mir empfohlen nach Greenwich zu fahren, da dort einfach nette Häuschen und auch das Royal Observatory, Greenwich wären und dies alles ganz nett wäre.
Auf meinem Weg nach Greenwich stieg ich unterwegs aus um ein wenig zu Fuß zu gehen. Dabei kam ich auch beim Mudchute Park vorbei bei dem regelmäßig noch Kühe frei weiden dürfen und man darf sogar dort herumlaufen. Beim Eintreten wurde ich dann an die fleischfressende Kuh erinnert.
In Greenwich angekommen fand ich diese Themseunterführung sehr beeindruckend. Man kann hier zu Fuß die Themse unterqueren.
In Greenwich selbst lief ich dann zum Royal Observatory auf den Berg und machte ein paar nette Fotos, bis mir dann die japanischen Touristen auf den Nerv gingen. In den einzelnen Gebäuden war ich nicht, da ich zum einen sehr früh da war und noch vieles geschlossen war, zum anderen rannten einfach viel zu viele lärmende Touristen rum.
Im Trinity College of Music konnte ich beim Vorbeilaufen hören wie musiziert und gesungen wurde. Viel übrig habe ich für klassische Musik nicht, aber die Gebäude und Umgebung sind schon sehr beeindruckend.
-
Wirkliche Geschwindigkeit
Speed ist nicht alles. Aber man hat dabei deutlich mehr Spaß…
Wen es schon immer einmal interessiert hat mit welcher Geschwindigkeit wir hier bei Syzygy UK Ltd. surfen, der sollte sich die folgende Grafik anschauen. 1und1 bietet einen Service auf ihren Seiten, bei dem man die aktuelle Surfgeschwindigkeit bestimmen kann. Spannend dabei ist der Unterschied zwischen Deutschland und UK. Erschreckend, oder? :) (Mir ist bewusst, dass dieser Test nur annaehrend durchgefuehrt werden kann)
Wer ist wohl der Sieger? Ich hab Tränen in den Augen…
Einer unserer PMs hat die Anbindung in London gerade so beschrieben:
„Yeah our internet connection is a couple of guys shouting „zero“ and „one“ at eachother on the roof.“
dies beschreibt das besser als alles andere :)
-
Meine erste Abrechnung
Wir sind über die Firma in London und unsere anfallenden Kosten werden von der Firma übernommen. Ich hatte bei meinem Bericht über das Hotel in dem wir in der ersten Woche untergebracht waren schon angemerkt, dass ich gespannt bin, ob die Abrechnung der Kreditkarte wirklich nicht erfolgt. Und als ich dann am Samstag Morgen meine Abrechnung zu Hause öffnete, gab es die Überraschung. (mehr …)
-
Ich der Angsthase
Ich bin ein riesiger Angsthase wenn es ums Fliegen geht. Dieser Freitag wird mir daher im Gedächtnis bleiben. Das fing schon damit an, dass eine genaue Kontrolleurin mich am Check-In abpasste und ich meinen Koffer aufgeben musste. Nach Onlinecheck-In ein teurer Spaß, da ich jetzt 23£ nachzahlen musste. Manchmal akzeptieren die Londoner mein Laptop als zusätzliches Handgepäck. Aber eben nicht immer. In Hahn ist das nie ein Problem. Ist eigentlich auch Irrsin, da man das Laptop sowieso auspacken und vorzeigen muss, da manchmal Sprengstoffuntersuchungen durchgeführt werden. (mehr …)
-
Es gibt sie doch…
…die guten Bäcker. Als Deutscher vermisst man nach wenigen Tagen den herzhaften Biß, den ein deutsches Vollkornbrot hat. Und auch die Darmflora und Verdauung wird dank gänzlich fehlender Ballaststoffe immer verwirrter. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Leute hier sehr viel mehr Hämorrhoiden als die Festlandeuropäer haben müssen…
-
Ausflug nach Cambridge.
Da ich mir die ganzen Namen der Colleges nicht habe merken können und mir Fehler ersparen will, hier jetzt einfach nur eine Sammlung der halbwegs guten Bilder. Mensch, war das ein trüber Tag. Aber Oliver (von meiner Verbindung der Landsmannschaft Afrania) zeigte mir dann auch die sonst nicht zugänglichen Winkel. Als Angehöriger eines Colleges kommt man nämlich auch an Plätze die der Tourist nicht sieht. Cambridge, auf jeden Fall eine Reise wert.
-
Mülleimermangel
Unglaublich. Da steht man auf dem Weg nach Cambridge am Bahnhof Kings X und hat sich zur Überbrückung einen Kaffee gekauft und sucht dann verzweifelt nach einem Mülleimer. Fehlanzeige. Ob jetzt paranoid, oder dadurch, dass die IRA diese vor Jahren bevorzugt als Bombendepot nutze. Es sorgt zumindest für Arbeitsplätze wie mein nächstes Bild zeigt.
Es rennen dann doch tatsächlich 5 Angestellte auf dem Bahnhof rum und sammeln den rumliegenden Müll ein. Krass :)
-
Lunch bei Bodeans
Fleisch in Massen wird hier unter die Leute geschaufelt. Aber es war lecker. Die Bilder sehen zwar für Leute die Essen in Deutschland gewohnt sind etwas hingeschüttet aus, das Ganze schmeckt aber sehr gut. Vor allem stimmt der Preis:
Burger und Lunch bei Bodeans, riesig dick belegt und lecker.