Kategorie: Allgemeines

Alles was sonst nicht zuzuordnen war.

  • Abstimmung Rauchverhalten – was haltet ihr vom Rauchverbot?

    Ich will euch heute die Chance geben abzustimmen wie ihr Euch beim Rauchen verhaltet und wie Ihr das Rauchverbot findet. Stimmt ab und seht was die anderen denken, oder schau zuerst wie abgestimmt wurde.

    Das Umfragetool war buggy – entfernt

    Viel Spaß mit meinem neuen Abstimmungstool!

  • Schäuble is watching you

    Vorratsdatenspeicherung und die sogenannte Onlinedurchsuchung betrifft uns alle. Aus diesem Grund schaut Euch auch der Schäuble an, wenn Ihr Polente besucht und JavaScript aktiviert habt. Jetzt wurde ich von ein paar Leuten schon gefragt woher ich das habe. Es gibt dafür ein WordPress Plugin »Schäuble is watching you«, das ich aber nicht direkt verwende. Ich habe mir das Script extrahiert und an meinen Weblog angepasst. Wenn Ihr es bei mir kopiert, dann funktioniert das nicht so ohne weiteres, da ich es an das von mir verwendete Mootools angepasst habe. Holt Euch also nur das aktuelle, oben genannte, Plugin. Es gibt übrigens seit mehreren Monaten auch eine Zasi 2.0 ;)

  • Alter Simpl rauchfrei und Qype zertifiziert

    Ich war gestern in der Maxvorstadt um mich beim Zahnarzt behandeln zu lassen, mit dem ich früher einmal begonnen hatte Zahnmedizin zu studieren, da ich derzeit keine Zeit finde in Mainz einen zu besuchen. Die Gelegenheit danach noch in Schwabing/Maxvorstadt etwas Essen und Trinken zu gehen, ließen wir und nicht nehmen und begaben uns in den Alter Simpl. Ich war schon früher mal in dem Laden und das Essen dort war recht lecker. Nur durch den Qualm konnte man es nicht genießen. Endlich konnte ich dort rauchfrei essen. Der Laden war voll wie eh und je. Ab und zu lief zwar jemand raus zum Rauchen. Richtig zu stören schien es anscheinend aber niemand. Der Laden selbst ist auch durch Qype zertifiziert, oder wie auch immer man das nennen will. Zumindest sah ich dort das erste mal so einen Aufkleber, worüber ich bei PaulinePauline vor kurzem gelesen hatte und mich wunderte wer freiwillig diese Dinger verteilt. Mir fiel gerade auch auf, dass man bei Qype, wenn man eine Kneipe beim Namen sucht, aber den Namen nicht genau kennt, keinerlei Hilfe erhält. Ich hatte zuerst nach »Alter Simpel« gesucht und keinen Eintrag gefunden. Ein »Meinten sie: „Alter Simpl?“« wäre hier hilfreich.

  • Geltungsdrang, oder einfach keinen Plan?

    Ich bekomme geschäftlich, wie auch privat, ab und zu von Freunden oder Bekannten E-Mails die diese über ihr iPhone versendet haben. Jeder, wirklich jeder, hat darunter einen Abbinder der ungefähr den folgenden Wortlaut hat: »Send with my iPhone« oder »Versendet mit dem iPhone«. Kann mir mal jemand erklären wieso dies jemand tut? Ist der Geltungsdrang von Applenutzernden so stark, dass man dies tun muss? Oder liegt es daran, dass man einfach zu viel Geld für eine Spielerei ausgegeben hat und jetzt alle davon überzeugen muss, wie toll man damit arbeiten kann? Ich habe noch nie eine E-Mail erhalten unter der Stand: »Send with Android K9« oder »Gesendet aus dem Internetcafe«. Ein glücklicher Vater würde auch nie auf die Idee kommen auf sein Kind einen Aufkleber mit »gezeugt durch Heinz Müller« zu kleben, oder nach einer durchzechten Nacht und der Pizza vor der Haustür »Entstanden durch Manfred Meier nach 14 Bier« zu schreiben. Merkt es Euch einfach. Diese Information ist einfach völlig sinnfrei und unnötig und taugt nicht mal zum Schwanzvergleich. Gelegentlich sollte ich diese Leute mal fragen wieso… (mehr …)

  • Wo fängt Satire an – wo hört sie auf?

    Ich bin heute auf den Seiten der Kurt Tucholsky Gesellschaft über den bekannten Satz von Tucholsky »Satire darf alles« gestolpert und dabei fand ich viel Passendes, von dem auch immer wieder etwas zu meinem Weblog passt. Natürlich ist die Grenze zwischen Satire, reiner Kritik, und Anregungen oder echter Beobachtung, die dann als beleidigend empfunden wird, fließend. Der folgende Absatz aus dem Text der 1919 im Berliner Tageblatt erschien, bescheibt des Deutschen Gefühl, wenn über ihn geschrieben wird, sehr gut.

    Wir sollten nicht so kleinlich sein. Wir alle – Volksschullehrer und Kaufleute und Professoren und Redakteure und Musiker und Ärzte und Beamte und Frauen und Volksbeauftragte – wir alle haben Fehler und komische Seiten und kleine und große Schwächen. Und wir müssen nun nicht immer gleich aufbegehren (»Schlächtermeister, wahret eure heiligsten Güter!«), wenn einer wirklich einmal einen guten Witz über uns reißt. Boshaft kann er sein, aber ehrlich soll er sein. Das ist kein rechter Mann und kein rechter Stand, der nicht einen ordentlichen Puff vertragen kann. Er mag sich mit denselben Mitteln dagegen wehren, er mag widerschlagen – aber er wende nicht verletzt, empört, gekränkt das Haupt. Es wehte bei uns im öffentlichen Leben ein reinerer Wind, wenn nicht alle übel nähmen.

    Wenn alle Leute einmal im Leben Tucholsky gelesen hätten, wäre velleicht der Umgang mit Kritik etwas offener. ;o)

  • Deutsche Bahn und die ewige Sanduhr

    Die ewige Sanduhr (Mobiltelefonbild)
    Deutsche Bahn und die ewige Sanduhr

    Die Tage wieder ein Bild gesehen das mich erneut vom Unwillen der Bahn, jemals mit etwas fertig zu werden, überzeugt hat. Irgendwie passt das auch zum unsäglich ewigen Lokführerstreik. Der schaufelnde Maulwurf war auf einem Hinweisschild der Bahn, dass bald wieder irgendein Tunnel zweigleisig befahrbar sein wird, abgebildet. Nur irgendwie haben die Leute die dieses Plakat illustriert haben, nicht bedacht, dass sie hier eine Sanduhr darstellen, die fast ewig läuft, da der Maulwurf dauernd nachschüttet. Dieser sieht dabei sogar noch reichlich gestresst aus, da es anscheinend sein könnte, dass die Uhr abläuft bevor er nachschütten hätte können. Das erinnert irgendwie an die Erlebnisse die man bei der Bahn hat. Wenn zu spät, dann auch immer nochmals eine Schippe nach legen ;o)

  • Hans-Jürgen Finkenauer meldet sich bei mir [update]

    Gestern hatte ich es noch in meinem Weblog ausgeführt, wieso sind politisch aktive Menschen dann auch immer noch gleich schrecklich eitel? ;)

    Nun denn, heute bekam ich diese E-Mail:

    Sehr geehrter Herr Hellinger,

    bezugnehmend auf Ihre persönlich beleidigenden Äußerungen meine Person betreffend, bitte ich Sie diese Beleidigungen unverzüglich von Ihrer Seite zu entfernen.
    Ich behalte mir unverzügliche rechtliche Schritte gegen Sie vor, wenn diese Äußerungen nicht binnen 25h von Ihrer Seite entfernt wurden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr
    Hans-Jürgen Finkenauer

    Mein Anwalt meinte übrigens, dass das Posting, auf das er sich bezieht, rechtlich einwandfrei wäre. Keinerlei Beleidigendes wäre nun darin und der Herr soll doch mal die Füße unterm Tisch lassen. Gegen einen kleinen Blogger gleich die Rechtskeule rausholen wollen, nur weil im Posting ein körperlicher Vergleich zu anderen politisch Aktiven in Rheinland-Pfalz steht? Tja, Herr Finkenauer. Das ist Politik in Ihren Augen? Keinerlei Diskussion? Gleich die Rechtsstaatsmuskeln spielen lassen? Hoffentlich bleibt die Verbandsgemeinde Heidesheim davon verschont.

    [update] (mehr …)

  • Vorurteile – und wie sie schon bei kleinen Jungs bestehen

    Gerade erst wieder eingefallen, aber doch leider eine Erwähnung wert. Zwischen den Jahren musste ich nach Leipzig zu einer Beerdigung eines Bundesbruders fahren. Da ich die Bahncard 50 habe und es von Mainz eine ganz bequeme direkte Verbindung gibt, fuhr ich also mit einem Freund ICE. Unterwegs gabelten wir in Fulda noch einen Weiteren auf, der auch auf demWeg zur Beerdigung war. So konnten wir schon mit dem im Zug einzig erhältlichen Warsteiner, gestärkt in Leipzig ankommen. Am Nachmittag sollte es dann wieder zurück gehen. Zuerst mussten wir aber auf unseren Zug warten, und so vertrieben wir uns die Zeit mit etwas zu Essen im Bahnhof und zwar im »Thüringer Hof«. Dort saß eine ältere Dame beim Nachmittagssekt und schäkerte auf’s Wirreste mit einem dort sitzenden ausländischen Mitbürger. Ich kann mich noch an Sätze wie – Was heißt Ich liebe Dich? »Ei laff ju?« – oder heißt das: »parle wu frohsee?« erinnern. Das Ganze natürlich mit einem herrlichen sächsischen Einschlag. (mehr …)

  • Der Führer ganz privat – seine Bräune war künstlich!

    Durch einen Bericht der TITANIC (NPD-Zwerge allein im Wald) über den misslungen Wahlwerbespot der NPD in Hessen, bin ich über den folgenden Film von Adolf Hitler privat gestolpert. Neue unbekannte Züge des Führers werden darin bekannt. Unter anderem, dass er sich mit Kantinenpersonal verbüdert, auf dem Reichsspielplatzgelände spielt und das sein braun gar nicht echt war. Auch ist er auf seinem Arbeitsweg beim Einmarsch nach Polen zu sehen. Aber seht selbst: (mehr …)

  • Hans-Jürgen Finkenauer – Finki – will unser Bürgermeister werden

    Ich bin gerade über Hans-Jürgen Finkenauer, genannt Finki gestolpert, der eines meiner SN-Profile besucht hatte und dessen Profil nur darauf ausgelegt ist auf seine Bürgermeisterkandidatur dieses Jahr in der Verbandsgemeinde Heidesheim hinzuweisen.

    (mehr …)

  • Hackerspaß in der 787 von Boing

    Herrlich. Ich freu mich drauf, wenn irgendwann auf dem Transatlantikflug in der neuen Boing 787 ein wirrer Hacker neben mir sitzt und plötzlich die Kontrolle über den Flieger übernimmt und wir im einfachsten Fall aus Spaß ein paar Runden drehen oder wir seiner Lieblingsmusik über die Bordlautsprecher lauschen dürfen. Laut einer Veröffentlichung der FAA sind die Systeme der Bordunterhaltung mittels der die Passagiere während des Fluges online gehen oder sich unterhalten können und die Systeme der Flugsteuerung und -technik, nicht ausreichend voneinander getrennt. Wunderbare Welt. ;o) (Das Papier der FAA nochmals als Textdatei)