Kategorie: Allgemeines

Alles was sonst nicht zuzuordnen war.

  • Deutsche Bahn – immer ein spannendes Unterfangen

    DB-Adventures mal wieder: Gerade mit der Fähre auf dem Weg von St. Goar nach St. Goarshausen. Dort dann mit dem SE10 rechtsrheinisch nach Koblenz. Da brennt wohl linksrheinisch ein LKW. Toll, endlich mal wieder Spannung im Zugalltag, und das gleich am ersten Tag nach dem Urlaub… :-)

  • 42009 – Schwerlastkran – done

    image

    Es war mal wieder soweit. Diese Woche war ich dank Sommergrippe zu Hause eingesperrt und da bot sich es an, als der GLOBUS den Lego Technic Schwerlastkran 42009 im Angebot hatte, zuzuschlagen. Von Dienstag auf Mittwoch saß ich 7,5 Stunden daran und da steht er nun in voller Pracht. Nach dem 4×4 Offroader 9398 und dem Unimog 8110 mein drittes Schätzchen. Leider ist damit die diesjährige Topserie schon weg gebaut. Ich glaube nicht, dass Lego vor Weihnachten noch so einen großen Bausatz bringt. Jetzt ist gerade nur noch der großer Helikopter 9396 richtig interessant. Irgendwie warte ich auf den Braunkohletagebaubagger mit 7000 Teilen, den es wahrscheinlich nie geben wird. Aber man darf doch mal träumen… B-)

  • Das könnte interessant sein: „Türkisch für Anfänger“

    Sehr witzig, Jan R. beschwert sich, dass der Film für 30 Tage gemietet war, aber nach 6 Tagen jammern, nachdem er ihn zum gucken gestartet hat :-) Blöd wenn man nicht lesen kann. 48 Stunden hatte er zum gucken. Steht ja groß bei den Bedingungen.

    https://play.google.com/store/movies/details?id=yc7gq9pECEs

  • Mittelmeerhorror… ^^

    Tja, ich bin selber schuld, Süden und Mittelmeerurlaub. Immerhin, Wi-Fi zum Glück für zwei Wochen um die 25€, sonst hätte ich das nicht überlebt, so konnte ich im Schatten surfen und Notizen machen. Mein Nexus 7 hat sogar Android 4.3 bekommen.

    Bei Sixt ein Upgrade, anstatt IWMR, Audi A6 TDI mit gefühlt Vollausstattung bekommen, das hält leider nicht davon ab mit hunderten Belgiern, Holländern und Briten im Stau zu stehen. Dennoch trotz zeitweise 38°C mit 5.5l/100km hin gekommen. Durch die vom Navigationssystem vorgeschlagene kreative Streckenverlängerung, wir fuhren teilweise kilometerlang parallel zur verstopften Autobahn, lernten wir dann verträumte Industriestandorte in Frankreich kennen, die sich wohl am Leid der alljährlichen im Sommer wie Zugvögel gegen Süden bewegenden Urlauber, ergötzen.

    Samstag angekommen ist jetzt die abendliche Sause los und ich will eigentlich nur schlafen. Da hilft wohl nur Alkohol, oder die Platzruhe von 0-7 Uhr. Der Blick von der Terrasse über das Mittelmeer entschädigt – ein bisschen – als Urlauber bevorzuge ich den Norden, da ist jede Fahrtplanung auch realistisch.

    (mehr …)

  • Ein Gutes hat der ganze Whistleblower Mist…

    … ohne den wäre unsere Presse vor der Bundestagswahl doch wieder nur eingelullt dem Wahlgeplänkel gefolgt. So wird wenigstens mal kritisch hinterfragt. Danke Edward Snowden.

  • Ich bin frei, so frei

    Irgendwie traurig, aber dennoch auch ein Befreiungsschlag. Wie immer, wenn ich anfange etwas extrem zu nutzen wird es immer schwieriger relevante Daten daraus für sich zu gewinnen. Als Google Plus vor zwei Jahren auftauchte, war es die Lösung für mich um Informationen von Leuten zu lesen denen ich sonst zusätzlich mit Feeds, auf ihren Webseiten und in anderen Kanälen folgte.

    Nach und nach tauchten jetzt neue Funktionen auf, die den Nutzen für mich immer weniger zu einem Konsumententool werden ließen. Nein, es wurde ein Kommunikationstool, bei dem man mit Informationen überschüttet wurde, auf die man keinen Einfluß mehr hatte. Der Todesstoß.

    Angefangen hat es damit, dass man nicht mehr alles, was man gekreist hat im Stream sah, selbst hoch gestellte Kreise wurden nicht vollständig im Stream dargestellt. Dann dieses unsägliche Plus, das man abschalten – anstatt wie es normalerweise üblich sein sollte – aktivieren musste und ich daher den geplussten Auswurf der Lieblingskatze eines Wildfremden sehen durfte oder das ungezählte TGIF Posting.

    Plötzlich war der Stream völlig irrelevant für mich und ich musste wieder in einzelne Kreise schauen um Relevantes zu sehen. Viel zu viel Aufwand für meine Nutzungsweise.

    ByeBye Google Plus. Welcome whatever. Ich habe noch nix neues gefunden. Kommt aber bestimmt. Jetzt genieße ich erst mal den Sommer und schreibe wieder mehr Blogeinträge.

    Hab übrigens fast 4GB Daten herunter geladen bevor ich es gelöscht habe. Irre, was sich da in 2 Jahren ansammelt.

    Mir ist auch klar, dass ich mal wieder weg bin, bevor andere es überhaupt nutzen. Aber auch auf der Straße rede ich nicht mit jedem und will auch nicht, dass mich jeder volltextet und mache einen Bogen um die Leute, anstatt sie zu „organisieren“

    Timeline:

    • Facebook: † 2010
    • Twitter: † 2011
    • Google+ † 2013
  • Muss das sein, ein Globus Drive?

    Gestern las ich offline, dass in Gensingen der Globus Drive eröffnet hätte. Gritt und ich meldeten uns also an und stöberten durch das Sortiment. zuerst dachten wir, dass 6.000 Artikel nicht viel wären, aber alle Produkte welche wir so Samstags im Supermarkt kaufen, fanden wir. Dabei waren auch DIN A4 Blätter, oder verschiedene Backwaren. Selbst Fleischwaren oder Früchte findet man in vernünftiger Auswahl. Wir kaufen dies aber beim Bio-Landwirt oder Metzger direkt, irgendwie fehlt mir da das Vertrauen und auch die Qualität hat mich hier nicht immer überzeugt.

    Als ich dann den Abholtermin um 11 Uhr gewählt hatte und pünktlich vorfuhr, war eigentlich gar nichts los. Das zeigte sich dann auch als direkt die Leute raus kamen, ich einen Kaffee angeboten bekam, weil ich einer der ersten 20 Kunden war, einen Fresskorb in den Kofferraum gestellt bekam und als einer der Kunden am Eröffnungstag, bekam ich auch noch eine Flasche Sekt und allerlei anderen Kleinkram. (mehr …)

  • Manche Sachen werden nicht alt…

    Meine Mutter hatte vor ein paar Wochen ausgemistet und Spielsachen und anderes Zeug aus meiner Jugend angekarrt. Unnötig zu sagen, dass da auch einiges an Schrott dabei war, aber die eine oder andere Perle war dann doch dabei. U.a. ein Lernspiel, das ich als Vorschüler von meinem Großvater geschenkt bekommen hatte. Leider stellte sich beim Spielen damit heraus, dass ein Teil fehlt. Da meine Tochter so Spaß an dem Spiel hat, schaute ich kurz im Netz nach und das Spiel gibt es bis auf eine Namensänderung tatsächlich noch vom selben Verlag, der Mengentrainer vom Heinevetter Verlag – welcher mittlerweile Calcufix 100 heißt.

    Ich rief also dort an und fragte ob man das fehlende Teil nachbestellen könnte. Es geht, toll, und wird mir kostenlos zu gesendet. Manchmal lohnt sich der Kauf von Markenprodukten sogar noch nach 35 Jahren.

    Neben diesem Spiel waren noch ein paar meiner Lego Technik Modelle dabei. Die werden teilweise zu tollen Preisen gehandelt. Unter anderem – ich kann es selbst nicht fassen, dass ich früher so ordentlich war in den Originalverpackungen, das Lego-Technic Motorrad mit Beiwagen 857, oder das Lego-Technic Auto Chassis 853, aber auch kleinere Packungen wie einen Motor oder andere Kleinteile.

  • iOS vs Windows Phone vs Android

    Ich bin gerade ein bisschen genervt, ob der Diskussionen um Smartphones. Alle Welt schreibt über das neue iPhone 5. Hier ein paar der Berichte, die ich lesenswert und objektiv finde:

    Ich habe in den letzten Tagen noch mehr gelesen, bin jetzt aber zu faul alle wieder raus zu kramen. Der Tenor der Artikel aber ist: Tolles Smartphone, tolle Features, tolle Qualität, Innovation passiert wo anders. Und das ist einfach objektiv. Wenn ich dann die Kommentare dazu sehe fühle ich mich an die Anfänge, als das iPhone wirklich eine Innovation war, errinnert. Damals als die ersten Androiden aufkamen wurde zu recht gesagt, dass sie dem iPhone nicht das Wasser reichen konnten und die Lager entstanden. (mehr …)

  • Zwei US-Soldaten von Prinz Harry getötet…

    Jetzt übertreibt er aber masslos. Erst die Nacktbilder und nun das… Zumindest schreibt das die WAZ ;)

    Prinz Harry tötet US Soldaten
    Prinz Harry tötet US Soldaten – laut WAZ – Screenshot

  • Meine bescheidene Meinung

    Ja, ich stimme dem Urteil zu Samsung vs. Apple voll zu. Rein juristisch gesehen, ohne darüber nachzudenken, was da eigentlich Grundlage war. Soviel vorneweg.

    Wenn ich dann aber anfange mir Gedanken zu machen, fällt mir so einiges ein. (mehr …)