Der Mechanical Turk aus dem 18. Jahrhundert der Schach spielte, dürfte Informatikern ein Begriff sein. Dass Amazon diesen Namen für einen Dienst im Web (Mechanical Turk) verwendet, bei dem man für kleine Zuordnungsaufgaben Geld bekommt, finde ich witzig und ich bin mal gespannt, ob sie das in Deutschland auch Mechanischer Türke nennen werden. (mehr …)
Kategorie: Gedanken
Wenn ich mal beginne nachzudenken
-
Bloggerinnen Award
Braucht Frau das? Muss das sein? Ich frage mich gerade wie es wäre wenn es einen männlichen Award geben würde. Wäre da der Aufschrei in der Webgemeinde nicht groß? Ihr könnt selbst entscheiden ob so etwas wie ein Award für weibliche Weblogschreiber wirklich benötigt wird. Ich finde, so etwas ist völlig unnötig und nur ein fisihing for backlinks, was ich selbst jetzt auch getan habe. (mehr …)
-
Web 2.0 und was die Wirklichkeit bringt
Ich bin wirklich webafin, aber bin ich auch bereit für die neue Welt des Web 2.0? Oder kann ich einfach nur nicht den Marketingversprechungen der vielen neu entstehenden Webplattformen glauben schenken, die mir mit immer neuen Vermarktungsmethoden versuchen, gerade ihre Plattform, als mein Seelenheil zu verkaufen? Mittlerweile kristalisiert sich, neben all den reinen Communityplattformen, die folgende heraus: Man meldet sich als Nutzer an, da man versprochen bekommt, wenn man sich mit Beiträgen und Inhalten daran beteiligt, am Umsatz beteiligt zu werden.
-
Deutsches Patent- und Markenamt
Wusstet Ihr schon, dass man beim Deutschen Patent- und Markenamt jeden beliebigen Künstlernamen abfragen kann. Selbst weniger erfolgreiche deutsche Künstler haben dort Einträge. Aktuell geht einer davon wieder einmal gegen eine Offenlegung seines Namens vor. Bericht dazu bei Heise. Eigentlich keinen Eintrag wert, aber irgendwie nervt mich diese Abmahnerei. Und die Argumentation, dass hier eine Kunstfigur zerstört wird, halte ich auch für falsch. Es hätte ohne die Abmahnungen niemanden interessiert. Viele Künstler – ja ich meine echte Künstler – haben Künstlernamen und werden dennoch in der Wikipedia genannt. Das gehört nun mal in eine öffentliche Datenbank. Wenn ein Künstler nicht mehr mit seinem alten Namen konfrontiert werden möchte, soll er eine Namensänderung beantragen. Das würde in den meisten Fällen sicherlich ohne Probleme genehmigt werden.
-
Google Webmastertools und der tägliche Trojanermüll
Seit einigen Tagen geht es durch die Presse, und gestern bekam ich die E-Mail sogar von Bernd weiter geleitet, der Wohin.Heute schon aus dem Index gelöscht sah. Jetzt bekam ich sie mit Polente auch zugesendet. Eigentlich fängt sie mein Spamwächter ab, ich habe sie aber herausgesucht, weil ich darüber schreiben will. Die Spammail arbeitet wirklich professionell. Man bekommt wirklich den Eindruck, dass man vom Serviceteam von Google angeschrieben wurde. Ein einfacher Blick auf die bei Google gelisteten Seiten kann dann aber jeden beruhigen. (mehr …)
-
Mr. SUB aus Kanada macht wirklich kranke Werbung
Mr. SUB mach wirklich irre Werbung. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob das wirklich cool ist, oder nur noch krank. Aber was will man von einem Land erwarten in dem jedes Jahr immer noch hunderttausende Robben abgeschlachtet werden? Zumindest sind die Werbefilme manchmal sehr nah an diesem Thema, wenn man sich die Handlungen der Filme genauer ansieht. (mehr …)
-
Hilfe!
Es kam tatsächlich gerade die Frage auf, ob ich hier noch ein paar Tage dran hängen könnte, weil man mich auf einem Neukundengschäft brauchen kann. Ich kriege langsam Angst, dass ich hier nie mehr weg komme :) Aber wir haben dann festgestellt, dass ich das auch von Deutschland aus machen kann.
Ach ja, ich Grüße alle Mimosen dieser Welt… :)
-
Kate Moss im TopShop
Schlange vor TopShop Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher ob ich mir das geben soll. Kate Moss kommt heute Abend irgendwann um ihre Kollektion im TopShop vorzustellen. Der Shop ist gerade hier um die Ecke. Also in Sichtweite. Dabei wird sie sich wohl einige Zeit selbst ins Schaufenster stellen. Die ersten Menschen haben sich schon um 11 Uhr in die Schlange gestellt um zu warten und einen Blick zu erhaschen oder eines der Teile zu kaufen. In der Presse wird auch schon lang und breit geschrieben, dass es nur fünf Teile pro Käufer geben wird, damit die bekloppten nicht bei eBay meinen reihenweise Schnäppchen machen zu können. Man kann sogar nur, so stand es in einem Online-Magazin, maximal 8 Kleidungsstücke anprobieren und muss dann wieder gehen. (mehr …)
-
Süper Mario
Eigentlich ist eine „Liebeserklärung“ an eine Stadt etwas, das von Herzen kommen soll. Wenn jemand aber die Abhandlung über Istanbul schreibt, als würde er einen Restaurantbesuch bei Mc Donald’s beschreiben, dann kann ich das Ganze nicht nachvollziehen. Ein türkischer Basar ist sicherlich ein Erlebnis, wer aber die starken Gerüche nicht ab kann, wird es dort hassen. Genauso wie Wasser und Schiffe, die kann man am Rhein genauso schön empfinden, man muss dazu nicht der Heimat entfliehen. Modrigen Fischgeruch liefert jedes Wasser, meist etwas mehr, wenn es wärmer ist. Natürlich, es ist
schoeneranders. Aber dafür nicht besser. Mir scheint Mario einfach entwurzelt zu sein. Hier kommt es auf den Blickwinkel an. (mehr …) -
Chinaimporte, oder wie sich Verbraucher selbst den Arbeitsplatz rauben
Kleidung, Spielzeug, Hardware, Software, Musik, Elektronik oder auch Nahrungsmittel. Alles muss billig sein. Alles darf nichts kosten. Vieles davon am besten noch frei zur Verfügung in irgend einer Tauschbörse. So ist das Leben wunderbar. Wenn dann aber der Arbeitgeber in Deutschland plötzlich keine Kunden mehr hat, weil das hier produzierte eben nicht mit dem billig in Asien produzierten mithalten kann – die Qualität kann dabei sicherlich genauso gut sein – lassenw ir aussen vor. Nur unter welchen Bedingungen? Die Leute dort verdienen Hungerlöhne, die Umweltvorschriften sind unter aller Sau und es wird auf Kosten von deren Gesundheit und Umwelt, für uns produziert. Im engeren Sinne ist das Kollonialismus pur. (mehr …)
-
Mal gespannt ob das geändert wird!
Der Spiegel hat es geschafft. Langsam aber sicher zieht er mit Ogrish oder auch Rotten gleichauf. Tragisch genug, dass einem Tierarzt der Arm in einem Zoo abgebissen wird. Aber muss man das auch mit Bildern belegen? Ich meine nein. Anbei die Artikelbebilderung die hoffentlich bald geändert wird.
Der Spiegelbericht als Bilder:
- Die Original Detailansicht beim Spiegel.
- Der Originalbericht beim Spiegel.
Die Artikel werden sicherlich irgendwann Bezahlartikel. Aber bis dahin lasse ich die Links mal bestehen.