Wann merkt der Durchschnittsjeck denn endlich, dass das Rumlaufen in Leggins und Hasenkostüm, oder auch sonstiges Verkleiden, halbwegs nur bei 8 Jährigen durchgeht und ansonsten nur dermaßen peinlich aussieht?
Kategorie: Gedanken
Wenn ich mal beginne nachzudenken
-
Owncloud – Windows Phone 8 – Android – und Kalender- Kontakte Synchronisation
Seit vielen Wochen rege ich mich über Dienste von Google, Microsoft und anderen auf und habe irgenwie den Aufwand eines Wechsels zu einer eigenen Lösung gescheut. Grund war oft die geringe Unterstützung von Kontakt- und auch Kalendersynchronisation.
Durch einen Kollegen war ich auf die Owncloud aufmerksam geworden und wollte es dann aber irgendwie noch besser machen. Ich selbst benutze kein homogenes Deviceset. Bei mir sind Windows Laptops mit Windows 7, Windows 8, Nexus 7 Tablet, Windows Phone 8 und Androids mit HTC Sense im Einsatz. Also musste eine Synchronisation über alle Geräte hinweg möglich sein. Eines vorneweg: Es ist nicht trivial, aber es klappt in 2-4 Stunden, je nachdem wie fit man ist.
Hier ein paar Screenshots meiner Owncloud:
Startseite meiner owncloud Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung der Owncloud.
Zuerst muss natürlich Webspace her, der PHP 5.4+ und einiges an installierten Apache Modulen unterstützt und vor allem viel Space. (Mein Serverpacket bei 1und1 ist „ohne Limit“ – wobei das Limit dann doch die Dateianzahl ist) Legt ein SSL Zertifikat an, dann werden die Daten auch sicher hin und her geschafft.
-
Die Ozeane sterben…
Durch Fefe bin ich über diesen lesenswerten Beitrag gestolpert. Ein nicht wissenschaftlicher, nur beobachtender Beitrag zu dem was wir mit unserer Verschwendungssucht dieser Erde und den darauf und davon lebenden Lebewesen (uns eingeschlossen) antun.
-
Mittelrheinbahn reloaded
In Google+ hatte ich, als ich den Account noch hatte, regelmäßig über die versifften Züge geschrieben, es mir hier erspart. Aber was heute passiert ist, spottete jeder Beschreibung.
Ich stehe fast immer im vorderen Drittel des Bahnsteigs, weil die 1. Klasse meist in der Verbindung um 5:53 vorne ist, diesmal nicht, ich spurtete los, und wollte zur Hälfte einsteigen und die halb ausgefahrene Trittstufe schnappte zurück, die Türen wurden gesperrt und der Zug fuhr ab. Der Zugführer schaute nicht mal nach hinten raus um zu kontrollieren ob jemand in der Tür klemmt. Mit mir standen drei verdutzte Leute am Bahnsteig. Der Zug stand mit Sicherheit keine 15 Sekunden. Ich bin froh, dass ich nur 2 Minuten vom Bahnhof weg wohne.
-
Plaste und Elaste
Einen Vorteil haben die neuen iPhone 5C. Die bisherigen Totschlagargumente zählen nicht mehr, die da bisher waren:
- die anderen sind nur so billig, weil sie aus Plastik sind
- Plastik fühlt sich mies an
- …
Das alles zählt jetzt nicht mehr ;o) Mein 149€ Lumia 710 funktioniert wie am ersten Tag…
-
Ich bin frei, so frei
Irgendwie traurig, aber dennoch auch ein Befreiungsschlag. Wie immer, wenn ich anfange etwas extrem zu nutzen wird es immer schwieriger relevante Daten daraus für sich zu gewinnen. Als Google Plus vor zwei Jahren auftauchte, war es die Lösung für mich um Informationen von Leuten zu lesen denen ich sonst zusätzlich mit Feeds, auf ihren Webseiten und in anderen Kanälen folgte.
Nach und nach tauchten jetzt neue Funktionen auf, die den Nutzen für mich immer weniger zu einem Konsumententool werden ließen. Nein, es wurde ein Kommunikationstool, bei dem man mit Informationen überschüttet wurde, auf die man keinen Einfluß mehr hatte. Der Todesstoß.
Angefangen hat es damit, dass man nicht mehr alles, was man gekreist hat im Stream sah, selbst hoch gestellte Kreise wurden nicht vollständig im Stream dargestellt. Dann dieses unsägliche Plus, das man abschalten – anstatt wie es normalerweise üblich sein sollte – aktivieren musste und ich daher den geplussten Auswurf der Lieblingskatze eines Wildfremden sehen durfte oder das ungezählte TGIF Posting.
Plötzlich war der Stream völlig irrelevant für mich und ich musste wieder in einzelne Kreise schauen um Relevantes zu sehen. Viel zu viel Aufwand für meine Nutzungsweise.
ByeBye Google Plus. Welcome whatever. Ich habe noch nix neues gefunden. Kommt aber bestimmt. Jetzt genieße ich erst mal den Sommer und schreibe wieder mehr Blogeinträge.
Hab übrigens fast 4GB Daten herunter geladen bevor ich es gelöscht habe. Irre, was sich da in 2 Jahren ansammelt.
Mir ist auch klar, dass ich mal wieder weg bin, bevor andere es überhaupt nutzen. Aber auch auf der Straße rede ich nicht mit jedem und will auch nicht, dass mich jeder volltextet und mache einen Bogen um die Leute, anstatt sie zu „organisieren“
Timeline:
- Facebook: † 2010
- Twitter: † 2011
- Google+ † 2013
-
Muss das sein, ein Globus Drive?
Gestern las ich offline, dass in Gensingen der Globus Drive eröffnet hätte. Gritt und ich meldeten uns also an und stöberten durch das Sortiment. zuerst dachten wir, dass 6.000 Artikel nicht viel wären, aber alle Produkte welche wir so Samstags im Supermarkt kaufen, fanden wir. Dabei waren auch DIN A4 Blätter, oder verschiedene Backwaren. Selbst Fleischwaren oder Früchte findet man in vernünftiger Auswahl. Wir kaufen dies aber beim Bio-Landwirt oder Metzger direkt, irgendwie fehlt mir da das Vertrauen und auch die Qualität hat mich hier nicht immer überzeugt.
Als ich dann den Abholtermin um 11 Uhr gewählt hatte und pünktlich vorfuhr, war eigentlich gar nichts los. Das zeigte sich dann auch als direkt die Leute raus kamen, ich einen Kaffee angeboten bekam, weil ich einer der ersten 20 Kunden war, einen Fresskorb in den Kofferraum gestellt bekam und als einer der Kunden am Eröffnungstag, bekam ich auch noch eine Flasche Sekt und allerlei anderen Kleinkram. (mehr …)
-
Manche Sachen werden nicht alt…
Meine Mutter hatte vor ein paar Wochen ausgemistet und Spielsachen und anderes Zeug aus meiner Jugend angekarrt. Unnötig zu sagen, dass da auch einiges an Schrott dabei war, aber die eine oder andere Perle war dann doch dabei. U.a. ein Lernspiel, das ich als Vorschüler von meinem Großvater geschenkt bekommen hatte. Leider stellte sich beim Spielen damit heraus, dass ein Teil fehlt. Da meine Tochter so Spaß an dem Spiel hat, schaute ich kurz im Netz nach und das Spiel gibt es bis auf eine Namensänderung tatsächlich noch vom selben Verlag, der Mengentrainer vom Heinevetter Verlag – welcher mittlerweile Calcufix 100 heißt.
Ich rief also dort an und fragte ob man das fehlende Teil nachbestellen könnte. Es geht, toll, und wird mir kostenlos zu gesendet. Manchmal lohnt sich der Kauf von Markenprodukten sogar noch nach 35 Jahren.
Neben diesem Spiel waren noch ein paar meiner Lego Technik Modelle dabei. Die werden teilweise zu tollen Preisen gehandelt. Unter anderem – ich kann es selbst nicht fassen, dass ich früher so ordentlich war in den Originalverpackungen, das Lego-Technic Motorrad mit Beiwagen 857, oder das Lego-Technic Auto Chassis 853, aber auch kleinere Packungen wie einen Motor oder andere Kleinteile.



