Kategorie: Fundstücke

Alles was Spaß macht, sich so im Netz befindet, oder einen Kommentar wert ist

  • Stammbaumerstellung – wo man ihn besser nicht erstellt.

    Ich lese immer wieder, dass es Leute gibt, die auf Webseiten hereinfallen, hinter denen Abos und versteckte Kosten stecken. Dass mit Genealogie viel Geld verdient wird, habe ich schon öfter beschrieben, hier wird wieder einmal ein 5€ Monatsabo aufgedrängt. Dreist alleine schon der Button am Ende der Seite der einem mittels Klick gleich ein Abo aufdrängt. Ich habe bisher wirklich sehr wenige wirklich seriöse Dienste gefunden und gesehen. Schön auch die Bemerkung ind er E-Mail, dass ich ausgewählt wurde. Da sollten bei jedem die Alarmglocken läuten. Auch das übersendete Passwort ist etwas wirklich sinnloses. Lasst es also lieber sein und nutzt einen anderen Dienst. Wer durch SPAM wirbt ist nicht vertrauenserweckend. Witzig dabei, dass es am Ende heißt es sei ein Newsletter. Was nun? ;o) (mehr …)

  • Heres Thema, miese Methode, schreckliche Seite

    Gerade per E-Mail hereingetrudelt:

    Einen wunderschönen Guten Tag,

    entschuldigen Sie bitte die Störung, aber auf der neuen Internetseite w ww.sa ve-ou r- wor ld.org können Sie Ihre Meinung zum Thema Umweltschutz preisgeben und mit anderen Menschen darüber diskutieren, weil jeder sollte einen Meinung zu diesem Thema haben oder sich eine bilden, denn unsere Erde geht uns alle etwas an.

    Besuchen Sie:
    h tt p:// www .sav e-our -wo rld.o rg

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Save Our World Team

    Die Leute raffen es nicht. Das ist SPAM, wenn die Idee auch noch so toll ist. Ich hasse das. Die Seite ist noch dazu absoluter Adobe GoLive Schrott. Wahrscheinlich wird sich sowieso bald auf der Seite irgend eine Trojaner versuchen zu installieren. Vielleicht sollte ich den Absender doch der Bundesnetzagentur melden? Immerhin haben Sie erkannt, dass es eine grobe Störung ist.

  • Berg- und Baumwipfelmalträtierer vereint Euch!

    Yeah, Skifahrer und Schneeliebhaber aller Länder vereint Euch: Brennt Regen- und andere Naturwälder nieder und fahrt rußpartikelfilterfreie Autos, am besten mehrere hundert Kilometer bis zum nächsten Skigebit: Der Schnee ist Euch sicher! ;o)

    Zitat aus dem obigen Spiegelbericht:

    (…) Damit Kristalle wachsen, braucht es einen Anstoß. Im Fall der Schneeflocke genügen in der Atmosphäre umherschwirrende Teilchen, sogenannte Aerosole als Eiskeim. Das können anorganische Teilchen sein wie etwa Salze oder Staubpartikel oder Mirkoorganismen wie Pollen, Algen, Pilzsporen, Bakterien, oder Viren. In der Wolke lagern sich um diese Keime Wassermoleküle, kleinste Wassertröpfchen entstehen. (…)

    Herrlich. All das schlechte Gewissen war umsonst. Wir können endlich unseren eigenen Schnee machen… (mehr …)

  • Mein Vertrauen in unser Rechtssystem ist gestärkt

    Es ist raus, das Gesetz, das unser Bundesinnenminister Schäuble so dringend wollte, verstößt gegen den Grundsatz der Normenklarheit, den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und verletze den Kernbereich privater Lebensgestaltung. Erwartungsgemäß ist die Onlinedurchsuchung aber nicht grundsätzlich mit der Verfassung unvereinbar, es werden aber strikte Einschränkungen gefordert.

    Begründung und Urteil online.

    Was die ZASI wohl dazu sagt, ich denke dort wird das bestimmt als Sieg verkauft! ;)

  • Heute schon gewixt?

    Gerade von meiner Kollegin via Reinseite gesendet bekommen. Ich finde die neuen Web 2.0 Namen die irgendwie kurz, knackig und eingängig sein sollten, wirklich praktisch. Bei welchem Dienst kann man schon, wie bei WIX, seinen Kollegen zurufen: »Hey Karl, hast du heute schon gewixt?«. Dass man mit dem Dienst auch noch unzugänglichen Flashcontent produzieren kann, der nur oberflächlich cool aussieht, sollte ich vielleicht noch erwähnen ;) Nachdem die Seite mehrmals extra Fenster öffnen wollte, habe ich aufgegeben.

  • Das ist Chad und Chad liebt seinen MAC

    Nur merkt Chad nicht, wie sein toller MAC, der plötzlich auf Töne und Bewegungen reagiert, von seinem Kumpel mit der Fernbedienung gesteuert wird. Herrlich…

    [metacafe 1109960/magic_mac]

  • Amerikanische Krankenversicherungen und die Auswüchse

    Die hier vorgestellte Seite ist wirklich schlimm. Finde zumindest ich. Bewusst falsch geschrieben soll TONIK den 18-29 jährigen Arbeitnehmer erreichen, der eine Krankenversicherung sucht. Nur, schaut man mal genau hin ist das Angebot wirklich erschreckend. Natürlich, es ist ein freier Markt und nicht mit unserer gesetztlichen zu vergleichen, jeder kann sich selbst entscheiden. Aber alleine die Tatsache, dass man erst nach dem Einzahlen von mindestens 5000$ Leistungen erhält, fand ich hart. Es gibt dazu auch schon ziemlich viele recht coole Spoofs die sich mit dem Thema beschäftigen. Dass die Seite irgendwie hipp aufgemacht ist, zeigt, dass man mit guter Werbung auch das schlechteste Produkt verscherbeln kann. Auch wenn man immer auf PopUpblocker, fehlendes Flash usw hingewiesen wird. Laut amerikanischer Einkommenstatistik kann und will sich dieses Produkt gerade mal 10% der angesprochenen Zielgruppe leisten. Jeder der immer wieder über das deutsche System schimpft, wird danach sehen wie toll unseres doch ist ;)

  • Gerade gegenüber: Der Philosoph auf dem Hausdach…

    Manche Leute haben anscheinend gar keine Lust zu leben…

    Vielleicht hätte er einen Schubs gebraucht :)

  • Kleinbürgertum und Grünflächenamt – Teil 6

    Unglaublich, nachdem ich ihm mit meiner Antwort, dass ich keinen Bock mehr habe diese E-Mails zu erhalten geantwortet habe, meint der doch tatsächlich, dass ich meine Ausdrucksweise anpassen müsste. Was war an der folgenden Richtigstellung meinerseits falsch? (mehr …)

  • Marions Kochbuch, ein Beispiel für Suchmaschinenoptimierung

    In mehreren Onlinemedien wird derzeit über Marions-Kochbuch berichtet, weil deren Anbieter »unschuldige« Nutzer abmahnen würden, die Bilder von deren Seite verwenden. Das Unrechtsbewusstsein bei Internetnutzern ist mittlerweile weit zurück gegangen. Jeder denkt, alles sei kostenlos. Wenn man auf jeder Seite die man selbst erstellt zu jedem Bild dazu schreiben müsste, dass dieses geschützt sei, wären Webseiten bald nur noch voller Disclaimer. Wer etwas nicht kann, soll es sich kaufen und es nicht stehlen. Das ist ganz einfach. Wenn ich einen Sonnenschirm im Garten will, nehme ich auch nicht den vom Nachbarn, sondern kaufe mir einen. (mehr …)

  • Münchener Vollidiot in der Zieblandstraße

    Vollidiot in der ZieblandstraßeHeute Morgen auf dem Weg zur Arbeit gefunden. Solche Texte würde man in jeder anderen Stadt und jedem anderen Bundesland wahrscheinlich sofort mit einer beleidigten Klage zurück bekommen. Hier darf man wenigstens noch über die zugeparkte Garagen- und Hofzufahrt schimpfend klagen und der Beschumpfene schämt sich wahrscheinlich noch. Eigentlich war die Zufahrt gar nicht zu sehr zugeparkt. Aber immerhin konnte der Herr richtig Dampf ablassen. ;o)