Monat: Juni 2023

  • Erneuter Mastodon Umzug – Auf zu neuen Ufern

    Früh habe ich Mastodon geliebt und mich engagiert und war anfangs bei Mastodon.social registriert. Während der großen Migration von Twitter war die Plattform allerdings häufig überlastet und zudem litt die Nachhaltigkeit des Angebots.

    Da ich mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlig festgelegt hatte, war ich auf der Suche nach einem Anbieter, bei dem ich mich gut aufgehoben fühlte. Mastodon.green erschien mir als genau der richtige Ort. Der Anbieter pflanzt Bäume aus den erwirtschafteten Gewinnen für seine Nutzer und auch die Gemeinschaft dort empfand ich als sehr offen und einladend.

    Zu Beginn des Jahres 2023 begann dann ein unerwartetes Phänomen: Verschiedene Instanzen rebellierten gegen Mastodon.social, da sie befürchteten, die Plattform könnte zu mächtig werden. Ich empfand diese Bedenken als recht abstrus. Die meisten Menschen möchten nicht ihre Software verwalten, sie möchten einfach, dass sie funktioniert. Nur eine Minderheit – meist technikaffine Enthusiasten, die mit Linux, Web oder Servern vertraut sind – denken anders.

    Der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war die Debatte darüber, ob „Big Tech“ – ohne dass sie gegen irgendwelche Regeln im Fediverse verstoßen hätten – direkt blockiert werden sollte. Das halte ich für völlig inakzeptabel. Vorauseilender Gehorsam in Sachen Zensur ist etwas, das ich strikt ablehne.

    Die Nutzer dieser großen Instanzen wissen oft nichts über die zugrunde liegende Technologie, und dennoch werden sie pauschal daran gehindert, mit mir zu kommunizieren. Das halte ich für falsch. Deshalb habe ich beschlossen, eine eigene Instanz zu gründen und dort nur Instanzen zu blockieren, die entweder gegen deutsche Gesetze verstoßen oder gegen meine eigenen, dort einsehbaren Regeln.

    Falls ihr Interesse habt, meine neue Instanz zu besichtigen, hier ist der Link:

    https://hellinger.wtf/@holger

    Der Hostinganbieter ist https:masto.host

  • Der neue Faschismus

    Bei der Wahlparty der AfD erklärte Höcke, dass von Sonneberg ein „politisches Wetterleuchten“ ausgehe. Er betonte, dass dieser Schwung für die bevorstehenden Landratswahlen genutzt werden solle, und sprach von der Vorbereitung auf die Landtagswahlen im Osten, bei denen man ein „politisches Erdbeben“ erzeugen könne. Die AfD liegt derzeit bundesweit in Umfragen bei 18 bis 20 Prozent, wobei sie in den fünf östlichen Bundesländern deutlich höhere Werte erreicht.

    Es ist wichtig zu bemerken, dass der Begriff „Wetterleuchten“ eine Verbindung zur NS-Zeit hat. Es war der Titel einer Sammlung von Schriften von Joseph Goebbels, in denen er die Diktatur offen befürwortete und die NSDAP und Hitler als ideale Agenten solcher Herrschaft darstellte.

    Die AfD ist nicht nur ein politischer Gegner, sie steht im Widerspruch zu Freiheit, Demokratie und Menschenwürde. Wer diese Partei wählt, ist sich dessen bewusst und hat keinen Anspruch auf Verständnis oder Gehör.

  • Energieverschwendung, mangelnde Weitsicht und das Trugbild der Immobilie: Ein Rant über die Ignoranz der Gasheizungsanhänger

    Es gibt Tage, an denen ich einfach nicht umhin kann, mir die kurzen Haare zu raufen. Heute ist einer dieser Tage. Im Zentrum meiner Frustration stehen diejenigen, die in den letzten Jahren bewusst die Entscheidung getroffen haben, ihre Häuser mit einer Gasheizung auszustatten, anstatt auf nachhaltige Energiequellen wie Wärmepumpen und Solarenergie zu setzen. Seien wir ehrlich, diese Entscheidung war nicht nur kurzfristig gedacht, sondern auch zutiefst ignorant gegenüber unserer Verantwortung für den Planeten und die nachfolgenden Generationen. Gasheizungen? Wirklich? Im 21. Jahrhundert, einer Ära, in der wir mit erstaunlichen technologischen Fortschritten gesegnet sind, entscheiden sich einige immer noch für veraltete und umweltschädliche Heizsysteme. Es ist, als würden wir uns absichtlich für ein Modell-T von Ford entscheiden, während draußen E-Autos herumfahren.

    Wärmepumpen sind bei Weitem effizienter und kostengünstiger im Betrieb als Gasheizungen, und sie sind umweltfreundlich. Aber nein, einige von uns entscheiden sich immer noch für die fossile Brennstofflösung. Einfach unglaublich!

    Schaut Mal, dieser irre Rentner hat in seinen Altbau eine eingebaut und bereut es spart jetzt massiv Geld und schont die Umwelt.

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/TANXWRCmvI4

    Und dann haben wir die Sonnenenergie. Ja, ihr habt richtig gehört. Die Sonne, diese riesige, kostenlose Energiequelle am Himmel, die täglich Millionen von Terawatt an Energie aussendet. Einige Leute haben sie anscheinend vergessen. Die Errichtung einer Solaranlage ist eine Investition, die sich auf lange Sicht lohnt. Sie senkt die Energiekosten, erhöht den Wert des Hauses und reduziert den CO2-Fußabdruck. Was kann man daran nicht lieben?

    Kommen wir nun zum zweiten Teil dieses Rants: Der Immobilienmarkt. Es ist schmerzhaft offensichtlich, dass viele Menschen ihre Kaufentscheidungen in den letzten Jahren überstürzt haben. Vielleicht wurden sie von den schillernden Angeboten geblendet oder vom allgemeinen Hype mitgerissen, aber der Kauf eines Hauses zu einem überhöhten Preis war sicherlich kein kluger Schachzug. Nun, da die Preise verfallen und oft alte Heizsysteme verbaut sind, müssen sie die bittere Pille der Realität schlucken. Ein Hauskauf ist keine kurzfristige Investition. Es erfordert Überlegung, Recherche und eine klare Vorstellung von der finanziellen Zukunft. Es ist nicht etwas, das man aufgrund eines unbedingten Willens oder aus dem Bauch heraus entscheidet, weil alle anderen auch eines haben. Und jetzt, da die Preise fallen, sehen wir die Folgen dieser voreiligen Entscheidungen. Um es zusammenzufassen, es ist eine Kombination aus mangelnder Weitsicht, fehlendem Umweltbewusstsein und schlechter finanzieller Planung, die diese Menschen in die Situation gebracht hat.

    Wir können nur hoffen, dass manche aus diesen Fehlern lernen und in Zukunft klügere Entscheidungen treffen. Es ist Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln uns selbst etwas zu tun, und nicht die Schuld bei „Den Grünen“ zu suchen.

  • Das beste was der Staat gegen die Antifa tun kann ist:

    Nazis, Rassisten und andere rechte Ekelpakete zu verfolgen, für ihre Haltung zu bestrafen, aufzuklären und klar zu machen, dass dies alles unmenschlich, faschistoid und falsch ist. In der Schule weiterhin mahnen, lehren was im Namen von rechten Idiologien und faschistischen Gedanken schon zerstört wurde.

    Wenn es keine Nazis, Faschisten oder diesen nahestehende wie die mehr gibt, braucht es die Antifa nämlich nicht mehr.

    Verstehen die geifernden Schmalhirne der Parteien die gerade massenweise mit ihrer Rethorik gegen alles, das anders als die Norm ist, der fckAFD Wähler zutreiben, nicht.

    Am Schluss waren es dann wieder diejenigen die sich für Offenheit, Wissenschaft und Nachhaltigkeit einsetzen.