…ansonsten hast du keinen ruhigen Lebensabend.
„Aufklärung ist der erste Schritt“
Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vor seinem Vortrag an der Universität Bayreuth im Interview mit UBTaktuell.
Lesen!
…ansonsten hast du keinen ruhigen Lebensabend.
Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf vor seinem Vortrag an der Universität Bayreuth im Interview mit UBTaktuell.
Lesen!
Am Wochenende mitbekommen, dass das Hobby des sich auf Parkplätzen Treffens und zusammen unter Motorhauben gucken, durch die aufgezwungenen mindestens 15 Minuten Ladezeit, jetzt wieder eine Renaissance erlebt. Menschen stehen mit ihren Blechkisten an Ladesäulen und diskutieren ihre Ladekurven. Langsam wird mir klar, weshalb ein großer Teil der Gesellschaft das nicht will. Mit dem Manta oder Porschekäfer am Sonntagmorgen auf den Supermarktparkplatz, war auch nur eine kleine Gruppe Menschen, die dem etwas abgewinnen konnten.
Zu Hause Laden mag ok sein. Aber alleine die Vorstellung ein Gespräch aufgedrängt zu bekommen, wenn mensch zum Laden gezwungen ist, und der BEV FahrerIn nebenan langweilig ist. An Tankstellen war das Gefühl deplatziert zu sein, wenigsten nur wenige Minuten lang.
Die BEV Stehzeuge die wir bisher gemietet haben, mussten zum Glück nie unterwegs geladen werden.
Komisches Hobby, das Leute da haben und unnötig in der Gegend herum fahren und dabei noch Feinstaub produzieren.
Geht lieber Spazieren oder fahrt mit der Bahn ins Museum. Da erlebt ihr wirklich etwas.
Ich habe lange nach Sensoren gesucht die ich in mein DECT SmartHome (der FRITZ!Box) einbinden kann. Als jetzt die Sensoren im Angebot waren. (bei 9,99€ konnte ich nicht widerstehen – Smarthome Magenta Shop)
In manchen Foren las ich, dass die Sensoren nur ein Szenario der FRITZ!Box ausführen können, was wirklich doof gewesen wäre. Ich dachte dennoch, dass das anders gehen muss.
Ich habe mir als vier Sensoren bestellt, und zuerst auch Vorlagen für die Aktion (Heizung aus oder Heizung auf Komfortemperatur) angelegt und dann noch Szenarien für Fenster auf und zu.
Das ging dann tatsächlich nur als Aktion vom Sensor und ich hätte die Thermostate nach einer gewissen Zeit einfach wieder automatisch einschalten müssen.
Das wäre unpraktisch gewesen. Es musste anders gehen.
Das ganze lässt sich dann über Routinen steuern. Einfach für jeden Zustand der Sensoren eine Routine anlegen und die entsprechenden Aktionen damit verbinden.
Jetzt gehen im ganzen Haus die Heizkörper aus, wenn ein Fenster aufgerissen wird und wir heizen nicht mehr draussen. Wenn das Fenster wieder zu ist, gehen die Heizkörper nach spätestens 15 Minuten wieder an.
Hoffe ich konnte helfen :)
FRITZ!Box läuft gerade auf FRITZ!OS:7.39-101676 BETA