Monat: Juli 2013

  • Mittelmeerhorror… ^^

    Tja, ich bin selber schuld, Süden und Mittelmeerurlaub. Immerhin, Wi-Fi zum Glück für zwei Wochen um die 25€, sonst hätte ich das nicht überlebt, so konnte ich im Schatten surfen und Notizen machen. Mein Nexus 7 hat sogar Android 4.3 bekommen.

    Bei Sixt ein Upgrade, anstatt IWMR, Audi A6 TDI mit gefühlt Vollausstattung bekommen, das hält leider nicht davon ab mit hunderten Belgiern, Holländern und Briten im Stau zu stehen. Dennoch trotz zeitweise 38°C mit 5.5l/100km hin gekommen. Durch die vom Navigationssystem vorgeschlagene kreative Streckenverlängerung, wir fuhren teilweise kilometerlang parallel zur verstopften Autobahn, lernten wir dann verträumte Industriestandorte in Frankreich kennen, die sich wohl am Leid der alljährlichen im Sommer wie Zugvögel gegen Süden bewegenden Urlauber, ergötzen.

    Samstag angekommen ist jetzt die abendliche Sause los und ich will eigentlich nur schlafen. Da hilft wohl nur Alkohol, oder die Platzruhe von 0-7 Uhr. Der Blick von der Terrasse über das Mittelmeer entschädigt – ein bisschen – als Urlauber bevorzuge ich den Norden, da ist jede Fahrtplanung auch realistisch.

    (mehr …)

  • Ein Gutes hat der ganze Whistleblower Mist…

    … ohne den wäre unsere Presse vor der Bundestagswahl doch wieder nur eingelullt dem Wahlgeplänkel gefolgt. So wird wenigstens mal kritisch hinterfragt. Danke Edward Snowden.

  • Ich bin frei, so frei

    Irgendwie traurig, aber dennoch auch ein Befreiungsschlag. Wie immer, wenn ich anfange etwas extrem zu nutzen wird es immer schwieriger relevante Daten daraus für sich zu gewinnen. Als Google Plus vor zwei Jahren auftauchte, war es die Lösung für mich um Informationen von Leuten zu lesen denen ich sonst zusätzlich mit Feeds, auf ihren Webseiten und in anderen Kanälen folgte.

    Nach und nach tauchten jetzt neue Funktionen auf, die den Nutzen für mich immer weniger zu einem Konsumententool werden ließen. Nein, es wurde ein Kommunikationstool, bei dem man mit Informationen überschüttet wurde, auf die man keinen Einfluß mehr hatte. Der Todesstoß.

    Angefangen hat es damit, dass man nicht mehr alles, was man gekreist hat im Stream sah, selbst hoch gestellte Kreise wurden nicht vollständig im Stream dargestellt. Dann dieses unsägliche Plus, das man abschalten – anstatt wie es normalerweise üblich sein sollte – aktivieren musste und ich daher den geplussten Auswurf der Lieblingskatze eines Wildfremden sehen durfte oder das ungezählte TGIF Posting.

    Plötzlich war der Stream völlig irrelevant für mich und ich musste wieder in einzelne Kreise schauen um Relevantes zu sehen. Viel zu viel Aufwand für meine Nutzungsweise.

    ByeBye Google Plus. Welcome whatever. Ich habe noch nix neues gefunden. Kommt aber bestimmt. Jetzt genieße ich erst mal den Sommer und schreibe wieder mehr Blogeinträge.

    Hab übrigens fast 4GB Daten herunter geladen bevor ich es gelöscht habe. Irre, was sich da in 2 Jahren ansammelt.

    Mir ist auch klar, dass ich mal wieder weg bin, bevor andere es überhaupt nutzen. Aber auch auf der Straße rede ich nicht mit jedem und will auch nicht, dass mich jeder volltextet und mache einen Bogen um die Leute, anstatt sie zu „organisieren“

    Timeline:

    • Facebook: † 2010
    • Twitter: † 2011
    • Google+ † 2013